Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Billardtisch

Billardtisch ohne Beschädigungen reinigen

Billardtisch säubern
Essen und Trinken sollten am Billardtisch möglichst vermieden werden Foto: /

Billardtisch ohne Beschädigungen reinigen

Krümel und Flecken lassen sich auf einem Billardtisch kaum vermeiden. Wenn es doch dazu kommt, ist ein leichtes Bürsten oder Tupfen die einzige Möglichkeit, die Spielfläche und Innenbanden zu reinigen. Im Zweifelsfall sollte ein Fleck lieber toleriert werden, als durch zu intensives Reinigen die Bespielbarkeit grundsätzlich infrage zu stellen.

Strichrichtung und Wanderbewegung

Filz hat eine sogenannte Strichrichtung. Um ein Aufrauen und Beschädigen des Filzes zu vermeiden, muss bei jedem Reinigen diese Strichrichtung eingehalten werden. „Abkürzungen“ zum nächsten Loch sollten zugunsten des Einhaltens der Strichrichtung unterbleiben. Längere Wege beim Bürsten des Filztuchs sind vorzuziehen.

  • Lesen Sie auch — Billardtisch präzise ausrichten
  • Lesen Sie auch — Billardtisch mit Tischplatte spart Platz
  • Lesen Sie auch — Billardtisch schadenfrei und sicher transportieren

Bei nicht verklebten Filztüchern muss zusätzlich auf die mögliche Eigenbewegung des Filzes geachtet werden. Der Druck einer Bürste oder eines Tuchs dürfen den Filz keinesfalls zum Faltenwurf oder Wandern bringen. Wenn an einzelnen Stellen stärker gebürstet oder getupft werden soll, hilft das Festhalten durch ringförmiges Fingerkuppenauflegen durch eine Hilfsperson.

Flüssig und krümelig

Bei feuchten Verunreinigungen beispielsweise durch Getränke sollte sofort mit von oben senkrecht ausgeführten Tupfbewegungen die Flüssigkeit aufgenommen werden. Flüssigkeiten brauchen einen Moment, bis sie in das Filztuch einziehen. Wer schnell ist, kann die Flüssigkeit „abnehmen“, bevor sie einzieht. Wichtig ist ein stark saugender Lappen oder Papier. Gut geeignet ist herkömmliches Küchenrollenpapier. In keinem Fall dürfen reibende Bewegungen ausgeübt werden.

Für Staub und feste Schmutzpartikel wie Krümel ist eine Reinigungsbürste empfehlenswert. Im Fachhandel sind spezielle Reinigungsbürsten erhältlich. Geeignet sind alle Bürsten mit weichen Borsten. Wenn ein Staubsauer verwendet wird, darf die Saugkraft das Tuch nicht saugend anheben.

Banden und Gestell

Die meisten Billardtische besitzen Banden und Gestelle aus Holz. Sie können mit Holzpflegemitteln für Möbel gereinigt werden. Bei vorhandenen Kunststoff- oder Lackversiegelungen reicht das Abwischen mit einem nebelfeuchten Lappen. Für die Aufarbeitzung des Glanzes und der metallischen Eckbeschläge können spezielle Poliermittel entsprechend Herstellerangabe eingesetzt werden. Das gleichzeitig Überprüfen der Befestigungsschrauben empfiehlt sich.

Tipps & Tricks
Auch wenn es sich rabiat anhört, sollten Sie sich und Mitspielern generell untersagen, am oder über Ihrem Billardtisch zu trinken, zu essen oder zu rauchen. Sorgen Sie für ausreichende Abstellmöglichkeiten und gegebenenfalls Aschenbecher mit Zigarettenparkmulden in unmittelbarer Tischnähe.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Billardtisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Billardtisch justieren
Billardtisch präzise ausrichten
Billardtisch als Tisch
Billardtisch mit Tischplatte spart Platz
Billardtisch bewegen
Billardtisch schadenfrei und sicher transportieren
Billardtisch aufmöbeln
Billardtisch optisch und/oder technisch restaurieren
Billardtisch Eigenbau
Einen einfachen Billardtisch selbst bauen
Billardtisch Esstisch Bauanleitung
Einen Billardtisch mit Funktion als Esstisch selber bauen
Billardtisch kaputt
Ein wackliger und unebener Billardtisch lässt sich reparieren
Billardtisch Bezug Anleitung
Billardtisch mit neuem Filztuch beziehen
Billardtisch Kauftipps
Worauf beim Kaufen eines Billardtischs achten
Billardtisch abbauen
Die Anleitung zum Zerlegen eines Billardtischs
billardtisch-zum-esstisch-umbauen
Billardtisch zum Esstisch umbauen
Zisterne reinigen Kosten
Die Kosten für das Reinigen einer Zisterne
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.