Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küchengeräte

Friteuse reinigen – so geht es am einfachsten

Friteuse säubern
Die Reinigung einer fettigen Friteuse ist kein Vergnügen Foto: /

Friteuse reinigen - so geht es am einfachsten

Bei der Friteuse muss man nicht nur in regelmäßigen Abständen das Fett wechseln – man sollte auch die Friteuse selbst regelmäßig reinigen. Wie man dabei am besten vorgeht, welche Punkte dabei wichtig sind, und welche Reinigungsmittel sich eignen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Problem Fettfilm

Durch das Frittieren bildet sich auf vielen Oberflächen der Friteuse ein dünner, aber sehr hartnäckiger Fettfilm. Dieser Fettfilm ist oft nur schwer zu entfernen, noch schwieriger geht es in Ritzen und Vertiefungen.

  • Lesen Sie auch — Friteuse – welches Öl ist geeignet?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Standmixer reinigen – so geht es ganz leicht

Die Reinigung der Friteuse ist daher oft zeitraubend und mühsam. Mit einigen Tipps, die wir nachfolgend vorstellen, kann man sich das Leben hier aber deutlich erleichtern.

Vor dem Reinigen müssen Sie natürlich das alte Fett entfernen und entsorgen. Entfernen Sie das Öl aber erst in abgekühltem Zustand, und Fett erst kurz bevor es fest wird. Heißes Fett sollte man immer zuerst in der Friteuse abkühlen lassen, dann passieren auch keine schmerzhaften Unfälle.

Reinigung der Friteuse – Schritt für Schritt

  • Spülmittel
  • Küchenkrepp
  • Essigessenz
  • weiche Spülbürste

1. Fett entfernen und Friteuse grob säubern

Trennen Sie die Friteuse vom Netz (Stecker ziehen).

Gießen Sie das abgekühlte Fett aus und wischen Sie die Friteuse grob mit Küchenkrepp aus. Achten Sie dabei vor allem auf die Bereiche unter dem Rand.

Das benutzte Küchenkrepp können Sie dann einfach in den Mülleimer werfen. Tragen Sie beim Reinigen am besten Küchenhandschuhe.

2. Fettschmutz im Inneren lösen

Füllen Sie so viel Wasser in die Friteuse, wie Sie normalerweise Öl verwenden (bis zur Maximallinie). Fügen Sie etwas Spülmittel dazu und lassen Sie die Spülmittellösung einwirken.

Bei starker Verschmutzung können Sie auch heißes Wasser verwenden (darin löst sich Fett besser). Während dem Einwirken können Sie die Wände der Friteuse leicht mit der Spülbürste bearbeiten, damit sich der Fettschmutz besser löst. Kippen Sie das Wasser danach aus.

3. Frieuse ausspülen

Mischen Sie Essigessenz mit Wasser im Verhältnis 1:3 und spülen Sie das Innere der Friteuse gründlich aus. Für Ecken und schwer zugängliche Stellen nehmen Sie wieder die Spülbürste zu Hilfe. Nach dem Spülen mit der Essigmischung noch einmal gründlich mit klarem Wasser spülen.

4. Korb und Deckel reinigen

Weichen Sie den Korb der Friteuse in heißem Wasser ein, zu dem Sie etwas Spülmittel gegeben haben. Sie können den Korb durchaus bis zu einer halben Stunde einweichen, um den Fettschmutz gründlich zu lösen. Verwenden Sie am besten Spülmittel mit hoher Fettlösekraft. Nehmen Sie die Spülbürste zu Hilfe, um die Fettreste besser zu lösen.

Alternativ können Sie den Korb der Friteuse auch in die Spülmaschine geben. Achten Sie aber darauf, ob der Hersteller der Friteuse das auch erlaubt. Nicht alle Körbe sind spülmaschinengeeignet.

Mit dem Deckel verfahren Sie ebenso. Wenn Sie im Deckel einen Geruchsfilter eingebaut haben sollten Sie allerdings vorsichtig darauf achten, dass dieser Filter nicht in Wasser getaucht wird und möglichst auch nicht nass wird. Ansonsten funktioniert er danach nicht mehr richtig. Wenn Sie den Filter entfernen können, entnehmen Sie ihn, bevor Sie den Deckel ins Wasser legen. Setzen Sie ihn erst wieder ein, wenn der Deckel vollständig getrocknet ist.

5. Friteuse außen richtig reinigen

Auch auf der Außenseite der Friteuse befindet sich meist ein sehr klebriger Fettfilm. Mit gewöhnlichen Mitteln lässt sich das klebrige Fett meist nur schwer und mit hohem Zeitaufwand vom glatten Plastik ablösen.

Hier können Sie am besten zu altbewährten Hausmitteln greifen: Essigessenz, Soda oder Backpulver. Alle drei entfernen, mit Wasser vermischt, klebrige Fettschichten besonders gut. Eine weitere Möglichkeit sind Geschirrspüler-Tabs, die Sie in Wasser auflösen. Tauchen Sie einfach ein weiches Tuch oder die weiche Spülbürste in die Mischung und lassen Sie sie ein wenig auf der Außenseite der Friteuse einwirken. Danach mit feuchtem Lappen nachwischen. Notfalls so lange wiederholen, bis der Fettfilm vollständig entfernt ist.

Wichtige Tipps, die beim Reinigen zu beachten sind

Verzichten Sie unter allen Umständen auf:

  • aggressive Reinigungsmittel
  • Scheuerpads
  • Stahlwolle

Das gilt sowohl für das Innere der Friteuse als auch für das Gehäuse. Diese Mittel können die empfindlichen Oberflächen beschädigen.

Heizelemente und stromführende Teile dürfen niemals ins Wasser getaucht werden. Auch darf die Friteuse niemals unter Wasser abgespült werden. Kurzschlüsse und Stromschläge könnten die Folge sein.

Nach der Reinigung muss die Friteuse gründlich trocknen, bevor Sie sie wieder in Betrieb nehmen lassen.

Für die Anschaffung gilt: Je mehr Sie eine Friteuse zerlegen können, desto leichter ist sie später zu reinigen. Achten Sie auf diesen Punkt, wenn Sie sich zwischen mehreren Modellen entscheiden können.

Tipps & Tricks
Wischen Sie am besten schon nach dem Abkühlen Fettspuren immer mit Küchenkrepp ab. So vermeiden Sie, dass sich ein dicker, zäher Fettfilm auf der Außenseite bildet und sie ersparen sich später die mühsame Reinigung. Geben Sie bei Bedarf einfach etwas Spülmittel auf das Küchenkrepp, bevor Sie es benutzen, das erleichtert die Reinigung und macht sie gründlicher.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Küchengeräte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

reinigen-friteuse
Die Friteuse reinigen: eine simple, aber effektive Anleitung
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Friteuse Sonnenblumenöl
Friteuse – welches Öl ist geeignet?
Standmixer säubern
Standmixer reinigen – so geht es ganz leicht
Friteuse Fett entsorgen
Friteuse: Wie kann man das Fett entsorgen?
Friteuse wegwerfen
Friteuse und Friteusenfett entsorgen – wo kann man das?
Entsafter abwaschen
Entsafter reinigen – so geht’s am besten
Knoblauchpresse abwaschen
Knoblauchpresse reinigen – so geht es am besten
Stabmixer abwaschen
Stabmixer reinigen – so geht es am besten
Elektrogeräte Nutzungsdauer
Welche Nutzungsdauer gilt für Küchengeräte?
reinigen-friteuse
Die Friteuse reinigen: eine simple, aber effektive Anleitung
Betonmischer reinigen
Betonmischer mit Wasser und Stein reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.