Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzmöbel

Holztisch wetterfest machen – wichtige Tricks

Bleibt Holz das ganze Jahr über im Freien, zieht es Feuchtigkeit und verrottet. So ist es wichtig, einen Tisch aus Holz zu schützen, der draußen bleibt. Dafür gibt es verschiedene Beschichtungen wie Wachs, Öl oder Lack. Einige wenige Holzarten benötigen jedoch gar keinen Schutz. Worauf Sie achten sollten und wie der Holztisch wetterfest gemacht wird, zeigen wir hier.

Holztisch imprägnieren
Ein Lack schützt den Holztisch vor Nässe

Stellplatz beachten

Bei dem Schutz eines Holztisches für den Außenbereich sollten Sie den Holzschutz auf den Standort des Tisches abstimmen. Steht der Tisch unter einem Terrassendach, müssen Sie das Holz nicht ganz so wirksam versiegeln. Hier reicht für die Tischplatte durchaus ein gutes Holzöl oder Wachs als Schutz aus. Die Beine sollten jedoch trotzdem mit einem Lack versiegelt werden, da doch einmal Spritzwasser dagegenschlagen kann.

Schritt für Schritt einen Holztisch wetterfest machen

  • Klarlack / Farblack
  • Gummischoner
  • Hammer
  • Lackrolle
  • Lackschale
  • Pinsel
  • Schleifpapier
  • Schwingschleifer (79,99 € bei Amazon*)

1. Anschleifen

Der Holztisch muss nicht besonders gründlich abgeschliffen werden, wenn nicht zufällig Flecken vorhanden sind. Es reicht aus, das Holz gut aufzurauen, damit es die Farbe oder den Klarlack gut annimmt.

2. Lackieren

Lackieren Sie zunächst die Tischplatte. Wenn Sie einen farbigen Acryllack verwenden, sollten Sie zumindest die erste Farbschicht ein wenig mit Wasser verdünnen, und wie eine Grundierung auftragen. Streichen oder rollen Sie immer von einem Ende des Tisches zum anderen Ende in Richtung der Maserung.

Lassen Sie die Farbschichten zwischendurch jeweils gut trocknen, bevor Sie mit der nächsten Farbschicht beginnen. Erst wenn Sie mit der Platte fertig sind und diese getrocknet ist, sollten die Beine oder das Untergestell in Angriff genommen werden.

3. Füße schützen

Selbst unter einem Terrassendach kann sich nach einem starken Regenguss Wasser auf dem Boden ansammeln. Es ist daher nützlich, wenn die Tischbeine auch von unten her wetterfest gemacht werden. Dafür gibt es Gummischoner, die wahlweise mit dem Hammer in das Tischbein eingeschlagen oder geklebt werden. Verwenden Sie ruhig besonders dicke Gummistücke, damit der Tisch nicht in der Feuchtigkeit steht.

Tipps & Tricks

Lesen Sie auch

  • kiefernholz-wetterfest-machen

    Kiefernholz wetterfest machen – so funktioniert’s

  • Holz vor Schädlingen schützen

    Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln

  • Holz wetterfest machen

    Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen

Wenn Sie sich die Arbeit der Versiegelung gern ersparen, sollten Sie ein Holz wählen, das diesen Schutz nicht benötigt. Bambus, Teak und Robinie, aber auch die heimische Lärche oder Douglasie erfordern kaum Schutz. Wenn überhaupt reicht bei diesen Holzarten eine leichte Versiegelung mit einem guten Holzöl völlig aus.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kiefernholz-wetterfest-machen
Kiefernholz wetterfest machen – so funktioniert’s
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen
holzmoebel-wetterfest-machen
So machen Sie Holzmöbel wetterfest – die besten Tipps für Möbelschutz
holzplatte-wasserfest-machen
Holzplatte wasserfest machen – 3 Wege
eichenholz-im-aussenbereich-schuetzen
So lässt sich Eichenholz im Außenbereich schützen
Gartenmöbel ölen welches Öl
Gartenmöbel ölen: womit ölt man sie am besten?
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Fichtenholz für draußen
Fichtenholz für draußen?
lasur-oder-oel-fuer-gartenmoebel
Was ist besser für meine Gartenmöbel: Lasur oder Öl?
holzschutz-gegen-naesse
Effektiver Holzschutz gegen Nässe ist eine systemische Herausforderung
Holztisch wachsen
Holztisch schützen – Flecken vermeiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kiefernholz-wetterfest-machen
Kiefernholz wetterfest machen – so funktioniert’s
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen
holzmoebel-wetterfest-machen
So machen Sie Holzmöbel wetterfest – die besten Tipps für Möbelschutz
holzplatte-wasserfest-machen
Holzplatte wasserfest machen – 3 Wege
eichenholz-im-aussenbereich-schuetzen
So lässt sich Eichenholz im Außenbereich schützen
Gartenmöbel ölen welches Öl
Gartenmöbel ölen: womit ölt man sie am besten?
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Fichtenholz für draußen
Fichtenholz für draußen?
lasur-oder-oel-fuer-gartenmoebel
Was ist besser für meine Gartenmöbel: Lasur oder Öl?
holzschutz-gegen-naesse
Effektiver Holzschutz gegen Nässe ist eine systemische Herausforderung
Holztisch wachsen
Holztisch schützen – Flecken vermeiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kiefernholz-wetterfest-machen
Kiefernholz wetterfest machen – so funktioniert’s
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen
holzmoebel-wetterfest-machen
So machen Sie Holzmöbel wetterfest – die besten Tipps für Möbelschutz
holzplatte-wasserfest-machen
Holzplatte wasserfest machen – 3 Wege
eichenholz-im-aussenbereich-schuetzen
So lässt sich Eichenholz im Außenbereich schützen
Gartenmöbel ölen welches Öl
Gartenmöbel ölen: womit ölt man sie am besten?
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Fichtenholz für draußen
Fichtenholz für draußen?
lasur-oder-oel-fuer-gartenmoebel
Was ist besser für meine Gartenmöbel: Lasur oder Öl?
holzschutz-gegen-naesse
Effektiver Holzschutz gegen Nässe ist eine systemische Herausforderung
Holztisch wachsen
Holztisch schützen – Flecken vermeiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.