Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Tisch

Tisch neu gestalten – das können Sie tun

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Tisch neu gestalten – das können Sie tun”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.12.2023, https://www.hausjournal.net/tisch-neu-gestalten

Das Umgestalten eines alten Tisches kann Ihrem Wohnraum eine frische Note verleihen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, Ihren Tisch aufzupeppen, ob durch Streichen, Lackieren oder sogar die aufregende Dip-Dye-Technik. Entdecken Sie wertvolle Tipps und Tricks, um Ihren Tisch zu einem echten Hingucker zu machen.

Tisch aufpeppen
Mit etwas Mut zur Farbe kann ein Tisch toll aufgepeppt werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich einen Tisch neu gestalten?
Um einen Tisch neu zu gestalten, können Sie ihn streichen, lackieren, abschleifen, mit Folie überziehen oder die Dip-Dye-Technik anwenden. Achten Sie bei der Umgestaltung auf Materialverträglichkeit und verwenden Sie wasserbasierte Acrylfarben oder -lacke.

Lesen Sie auch

  • Esstisch erneuern

    Esstisch neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie

  • Tischplatte dekorieren

    Eine Tischplatte kreativ gestalten

  • Tischplatte austauschen

    Beim Erneuern der Tischplatte die Statik bedenken

Möglichkeiten zur Umgestaltung

  • Tisch streichen oder lasieren
  • Tisch lackieren
  • umgekehrt Tisch Tisch bis zum Holz abschleifen
  • Tisch mit Folie überziehen
  • Tisch in mit Dip-Dye-Technik verschönern
  • Stühle umgestalten

Tisch streichen oder lasieren

Grundsätzlich kann man Holztische recht einfach streichen. Bei Tischen aus Kunststoff oder Metall ist das etwas schwieriger und oft wegen der Haftung der Farbe problematisch.

Besonders einfach und schnell und sehr gleichmäßig geht das Streichen, wenn man die Farbe aufsprüht .Für Möbel im Innenbereich verwendet man am besten Acrylfarbe (13,95€ bei Amazon*) (wasserbasiert und damit lösemittelfrei).

Eine Lasur lässt die ursprüngliche Holzmaserung noch durchscheinen und hat damit einen anderen optischen Effekt als eine Farbe. Verwenden Sie für Möbel im Innenbereich keinesfalls Wetterschutzfarben oder Lasuren für außen!

Tisch lackieren

Für das Lackieren gilt das Gleiche wie für das Streichen. Auch hier sollte man auf jeden Fall auf lösemittelfreie und wasserbasierte Lacke (Acryllack) zurückgreifen. Vor dem Lackieren und dem Streichen muss auf jeden Fall gründlich abgeschliffen werden.

Tisch bis zum Holz abschleifen

Holztische aus Massivholz, die bereits lackiert sind, lassen sich bis zum Holz wieder abschleifen. Das kann in vielen Fällen reizvoll sein. Das rohe Holz muss nach dem Abschleifen aber ausreichend geschützt werden. Dafür kann man entweder Klarlack verwenden – aber auch Öle oder Wachse oder eine Kombination aus beiden, sogenannte Hartölwachse.

Tisch folieren

Das Lackieren, Lasieren oder Streichen bedeutet eine Menge Arbeit und Schmutz. Mit einem Arbeitsaufwand von mehreren Stunden müssen Sie in jedem Fall rechnen. Das Folieren eines Tisches geht dagegen sehr schnell.

Folien haben noch einige weitere Vorteile:

  • kostengünstig (zwischen 20 – 100 EUR pro Laufmeter bei 1,50 m Breite)
  • spurlos wiederablösbar
  • problemlos anzubringen, überdecken auch kleinere Kratzer und Flecken vollständig

Tisch in Dip-Dye-Technik gestalten

Wie die Dip-Dye-Technik funktioniert, lesen Sie in diesem Beitrag.

Stühle umgestalten

Eine Tischgruppe wirkt optisch schon stark verändert, wenn Sie lediglich die Stühle farblich umgestalten oder erneuern. Denken Sie auch daran, wenn Ihnen Ihre Tischgruppe nicht mehr gefällt. Der Aufwand ist beim Austausch gegen neue Stühle natürlich am geringsten.

Tipps & Tricks
Geölte Tische können Sie in der Regel nur schwer bis gar nicht lackieren oder lasieren, da das Öl weit unter die Oberfläche eindringt. Abschleifen entfernt es nicht vollständig aus dem Holz und Lacke, Lasuren oder Farben haften dann nicht.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Esstisch erneuern
Esstisch neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Tischplatte dekorieren
Eine Tischplatte kreativ gestalten
Tischplatte austauschen
Beim Erneuern der Tischplatte die Statik bedenken
Tischplatte aufpeppen
Tischplatte durch Aufarbeiten oder Ändern verschönern
Holztisch weiß streichen
Holztisch weiß lackieren – so einfach geht´s
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren und sanieren – so geht’s
Esstisch streichen
Esstisch lackieren – so geht es am besten
Tisch verschönern
Tisch aufpeppen – drei coole, neue Trends
Tisch streichen
Tisch lackieren – wie man es am besten macht
Womit Tisch streichen
Tisch streichen – welche Farbe sollte man verwenden?
Tisch lackieren
Tisch streichen – so machen Sie es richtig
Tisch dekorieren
Tisch verschönern – das können Sie tun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Esstisch erneuern
Esstisch neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Tischplatte dekorieren
Eine Tischplatte kreativ gestalten
Tischplatte austauschen
Beim Erneuern der Tischplatte die Statik bedenken
Tischplatte aufpeppen
Tischplatte durch Aufarbeiten oder Ändern verschönern
Holztisch weiß streichen
Holztisch weiß lackieren – so einfach geht´s
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren und sanieren – so geht’s
Esstisch streichen
Esstisch lackieren – so geht es am besten
Tisch verschönern
Tisch aufpeppen – drei coole, neue Trends
Tisch streichen
Tisch lackieren – wie man es am besten macht
Womit Tisch streichen
Tisch streichen – welche Farbe sollte man verwenden?
Tisch lackieren
Tisch streichen – so machen Sie es richtig
Tisch dekorieren
Tisch verschönern – das können Sie tun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Esstisch erneuern
Esstisch neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Tischplatte dekorieren
Eine Tischplatte kreativ gestalten
Tischplatte austauschen
Beim Erneuern der Tischplatte die Statik bedenken
Tischplatte aufpeppen
Tischplatte durch Aufarbeiten oder Ändern verschönern
Holztisch weiß streichen
Holztisch weiß lackieren – so einfach geht´s
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren und sanieren – so geht’s
Esstisch streichen
Esstisch lackieren – so geht es am besten
Tisch verschönern
Tisch aufpeppen – drei coole, neue Trends
Tisch streichen
Tisch lackieren – wie man es am besten macht
Womit Tisch streichen
Tisch streichen – welche Farbe sollte man verwenden?
Tisch lackieren
Tisch streichen – so machen Sie es richtig
Tisch dekorieren
Tisch verschönern – das können Sie tun
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.