Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bitumen

Bitumen entfernen – diese Methoden funktionieren

Bitumen lösen
Bitumen lässt sich nur sehr schwer entfernen Foto: /

Bitumen entfernen - diese Methoden funktionieren

Wenn es darum geht, die Reste von Bitumenanstrichen zu entfernen, finden sich zahlreiche Mittel die nicht funktionieren. Nur einige wenige Methoden führen tatsächlich zum Erfolg. Was man tun kann, um die Reste von Bitumen von verschiedenen Oberflächen zu entfernen, verraten wir in diesem Beitrag.

Problem Bitumenanstriche

Bitumen ist als Dickbeschichtung ein hervorragend dichtendes Material. Die zähe, klebrige Masse lässt sich auch relativ leicht verarbeiten und härtet vergleichsweise schnell aus.

  • Lesen Sie auch — Bitumen lösen – so geht das
  • Lesen Sie auch — Bitumenkleber entfernen – so funktioniert es
  • Lesen Sie auch — Bitumen entfernen von Beton – so geht es

Diese vielen Vorteile führen aber umgekehrt auch zu einem Nachteil: Reste von Bitumenbeschichtungen lassen mit gängigen Methoden sich nur sehr schwer und nur sehr aufwändig wieder entfernen. Besonders problematisch sind dabei:

  • Spritzer auf der Haut
  • Spritzer auf der Kleidung
  • Beschichtete Oberflächen, von denen die Beschichtung wieder abgetragen werden soll

Spritzer auf der Haut entfernen

Wer durch die Arbeit mit Dickbeschichtungen oder Flüssigbitumen Bitumenspritzer auf die Haut bekommen hat, sollte sie möglichst sofort abwaschen. In noch nicht angetrocknetem Zustand lässt sich Bitumen noch relativ gut mit Wasser entfernen.

Sind die Spritzer einmal angetrocknet, ist die Entfernung schwieriger. Herkömmliche Lösungsmittel, wie Aceton funktionieren bei Bitumen nur sehr schlecht und haben wenig Wirkung.

Erfolg versprechen vor allem Fette und Öle:

  • Speiseöl,
  • Butter und Margarine
  • Bio-Lampenöl (auf Basis veresterter pflanzlicher Öle)

Das Fett löst die Bitumenreste an, wenn man es auf die Haut reibt. Sie lassen sich dann recht leicht abwaschen. Für die verbleibenden Reste genügen dann Wasser, Seife und eine Bürste.

Bitumenspritzer von der Kleidung entfernen

Wenn Sie Kleidung von Bitumenspritzern befreien wollen, funktioniert Öl ebenso. Reiben Sie die Kleidung mit Öl ein, bevor Sie sie waschen.

Für eine zusätzliche fleckenentfernende Wirkung können Sie Gallseife versuchen. Sie löst die Reste der Flecken dann meist recht gut, nachdem das Öl die Bitumenspritzer angelöst hat.
Beachten Sie aber, dass nicht alle Stofffasern Gallseife vertragen, und sich Bitumenspritzer auch nicht aus allen Stoffen entfernen lassen.

Bitumenbeschichtungen von Oberflächen entfernen

Bauteile, die mit Dickbeschichtungen versehen sind, lassen sich nur sehr schwer wieder davon befreien. Für gewöhnlich stellen Hammer und Meißel die effektivste Möglichkeit dar, Beschichtungsreste zu entfernen. Das Entfernen ist allerdings äußerst mühsam und langwierig auf diese Weise.

Dachdecker verwenden für das Entfernen von alten Beschichtungsresten häufig Benzin in Kombination mit Erwärmung. Das Verfahren ist einigermaßen wirksam aber natürlich auch nicht ungefährlich. So etwas gehört auch immer in die Hand des erfahrenen Fachmanns, selbst sollten Sie so etwas auf keinen Fall versuchen.

Eine sehr wirksame und effektive Art der Entfernung von Bitumenresten ist das Trockeneisstrahlen. Wie beim Sandstrahlen wird die Oberfläche hier mit einem Strahlmittel beschossen.

Das Strahlmittel ist in diesem Fall aber gefrorenes Kohlendioxid, das in Pellets auf die Oberfläche geschossen wird. Beim Auftreffen versprödet die Bitumenschicht durch die extreme Kälte sofort. Das Kohlendioxid erwärmt sich dabei schlagartig und geht in den gasförmigen Zustand über. Durch diese hohe Volumenausdehnung sprengt es die „schockgefrorenen“ spröde gewordene Bitumenschicht regelrecht ab.

Die Beschichtung lässt sich so sehr schonend und gleichzeitig sehr effektiv lösen. Reste bleiben – außer der abgeblätterten Beschichtung – keine zurück, da das Kohlendioxid als Gas einfach in die Atmosphäre entweicht.

Trockeneisstrahlen wird als Methode allerdings von nur wenigen Unternehmen angeboten.

Tipps & Tricks
Bei der Arbeit mit Bitumenbeschichtungen sollten Sie möglichst langärmelige, geschlossene Kleidung und Handschuhe tragen. So vermeiden Sie später die meisten Spritzer auf der Haut.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Bitumen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenflecken entfernen
Bitumen lösen – so geht das
Bitumenkleber lösen
Bitumenkleber entfernen – so funktioniert es
Bitumen entfernen Zement
Bitumen entfernen von Beton – so geht es
Bitumen Kleidung
Bitumen-Flecken entfernen – diese Methoden wirken
Bitumenanstrich lösen
Bitumen Anstrich entfernen – diese Methoden funktionieren am besten
Bitumen Dickbeschichtung lösen
Bitumen-Dickbeschichtung entfernen – so geht’s am besten
Teer abwaschen
Teer von der Haut entfernen – mit diesen Tipps gelingt es am besten
Bitumenanstrich
Teeranstrich – wofür wird er verwendet?
holzteer-entfernen
So können Sie Holzteer und Glanzruß entfernen
dichtschlaemme-entfernen
Wie lässt sich Dichtschlämme entfernen?
teerflecken-entfernen
Teerflecken entfernen: Diese Mittel helfen
Teerpappe lösen
Teerpappe entfernen – wie geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.