Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bitumen

Bitumen entfernen von Beton – so geht es

Bitumen entfernen Zement
Noch flüssiger Bitumen lässt sich recht gut entfernen Foto: /

Bitumen entfernen von Beton - so geht es

Wenn Bitumenreste von einer Betondecke entfernt werden sollen, oder bei der Gebäudesanierung ein kompletter Bitumenanstrich, ist guter Rat oft teuer. Es gibt aber Methoden, mit denen die aufwendige und mühsame Arbeit deutlich leichter vonstatten gehen kann.

Bitumenentfernung von Hand

Hammer und Meißel funktionieren ganz brauchbar und sind eine gute und einfache Methode, um Bitumenreste zu entfernen. Allerdings bedeutet das auch eine Menge Arbeit und für größere Flächen oder gesamte Anstriche ist diese Art der Entfernung sicherlich nicht die bestmögliche.

  • Lesen Sie auch — Bitumen entfernen – diese Methoden funktionieren
  • Lesen Sie auch — Bitumen-Dickbeschichtung entfernen – so geht’s am besten
  • Lesen Sie auch — Bitumen lösen – so geht das

Bitumen entfernen lassen

Profis entfernen Bitumen hauptsächlich mit verschiedenen Strahlmethoden. Damit gibt es gute und vor allem ausreichende Erfahrungen und die Wirksamkeit auch an schwierigen Stellen bei der Gebäudesanierung ist vielfach erwiesen.

Insgesamt kommen drei unterschiedliche Strahlmethoden zum Einsatz:

  • das Trockeneisstrahlen
  • Feinstrahlen
  • JOS-Strahlen

Jede dieser Strahlmethoden funktioniert anders, und jede hat ihre Vor- und Nachteile.

Beim Trockeneisstrahlen wird gefrorenes Kohlendioxid in Form von Pellets als Strahlgut eingesetzt. Die Pellets haben eine Temperatur von -79 °C und verspröden die Bitumenschicht beim Auftreffen deshalb sofort. Das gefrorene Kohlendioxid erwärmt sich dabei schlagartig und geht in den gasförmigen Zustand über. Dabei dehnt es sich so stark aus, dass es die zuvor gefrorene Bitumenschicht regelrecht absprengt. Das Verfahren ist sehr effektiv und äußerst schonend für die Oberfläche, es kann sogar auf empfindlichem Holz eingesetzt werden.

Das Feinstrahlen arbeitet dagegen mit sehr scharfkantigem Strahlgut mit schneidenden Kanten. Die Bitumenschicht wird damit regelrecht abgeschliffen. Beim JOS-Strahlen kommt dagegen Wasser mit hohem Druck und gemischt mit unterschiedlichem Strahlgut zum Einsatz. Es ist das Hauptverfahren, das bei der Gebäudesanierung eingesetzt wird, und es hat seit Jahren bewiesen, dass es erfolgreich sein kann.

Bitumen selbst entfernen

Wenn Sie die Beschichtung oder die Reste selbst entfernen wollen, stehen Ihnen in der Regel zwei wirksame Mittel (außer Hammer und Meißel) zur Verfügung: einerseits Wärme und andererseits chemische Entferner.

Chemische Entferner sind für sehr große Flächen nicht unbedingt praktikabel, Wärme funktioniert dagegen auch für größere Bereiche. Chemische Mittel müssen einwirken, und das Bitumen kann dann abgespachtelt werden.

Wärme können Sie in Form eines Gasbrenner (16,60 € bei Amazon*) s einsetzen, mit dem Sie die Bitumenschicht gleichmäßig erwärmen und dann ebenfalls mit einer Spachtel abschaben.

Tipps & Tricks
Ein Bitumenanstrich muss nur dann entfernt werden, wenn er nicht mehr ausreichend tragfähig ist. Bei der Sanierung von gut haftenden Anstrichen können diese ganz einfach überstrichen werden.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Bitumen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumen lösen
Bitumen entfernen – diese Methoden funktionieren
Bitumen Dickbeschichtung lösen
Bitumen-Dickbeschichtung entfernen – so geht’s am besten
Bitumenflecken entfernen
Bitumen lösen – so geht das
Bitumenanstrich lösen
Bitumen Anstrich entfernen – diese Methoden funktionieren am besten
Bitumenkleber lösen
Bitumenkleber entfernen – so funktioniert es
Bitumenanstrich
Teeranstrich – wofür wird er verwendet?
dichtschlaemme-entfernen
Wie lässt sich Dichtschlämme entfernen?
Bitumen Kleidung
Bitumen-Flecken entfernen – diese Methoden wirken
Teer abwaschen
Teer von der Haut entfernen – mit diesen Tipps gelingt es am besten
Teerpappe lösen
Teerpappe entfernen – wie geht das?
teerflecken-entfernen
Teerflecken entfernen: Diese Mittel helfen
Beton entfernen
Beton entfernen: Alle Fakten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.