Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bitumen

Bitumenkleber entfernen – so funktioniert es

Bitumenkleber lösen
Bei punktuellen Verklebungen ist oft ein mechanisches Entfernen gut möglich Foto: /

Bitumenkleber entfernen - so funktioniert es

Reste von Bitumenkleber zu entfernen kann eine aufwändige und mühsame Angelegenheit werden. Mit welchen Methoden es am einfachsten geht, und worauf man dabei aber immer achten muss, lesen Sie in unserem Beitrag.

Kleberreste

Reste von Bitumenkleber können sich an vielen unterschiedlichen Stellen finden. In der Regel sollte in Innenbereichen aber kein Bitumenkleber zu finden sein – dort wird er in der Regel nicht angewendet.

  • Lesen Sie auch — Bitumen lösen – so geht das
  • Lesen Sie auch — Bitumen entfernen – diese Methoden funktionieren
  • Lesen Sie auch — Bitumen Anstrich entfernen – diese Methoden funktionieren am besten

Kleberreste finden sich in der Mehrzahl der Fälle also im Außenbereich. Das kann beispielsweise im Bereich von Flachdächern oder anderen Dachabdichtungen sein. Lösemittelfreie Kleber werden häufig auch zum Verkleben von Dämmplatten oder Dränplatten eingesetzt.

Bitumenkleber im Innenbereich

Eventuell in älteren Häusern vorhandene Kleber können auch teerhaltig iund sogar asbesthaltig sein. Mit solchen Klebern wurden in früheren Zeiten oft auch Holzpflasterböden und Parkette sowie gelegentlich auch Linoleumbeläge verklebt.

Diese Kleber sondern zusätzlich auch Benzpyren ab, sind also PAK-haltig. Auch dadurch entsteht eine Gesundheitsgefahr. Für die Entfernung schreibt die BG Bau unter anderem den Fachleuten vor:

  • das Tragen von Schutzhandschuhen
  • das Tragen von Staubschutzanzügen Typ 5 und von Einweg-Überschuhen
  • das Tragen eines Atemschutzes mit Filterklasse P2 unter Beachtung der Tragezeitbegrenzungen

Schon daraus wird ersichtlich, dass man ein Selbstentfernen tunlichst zu unterlassen hat.

Prüfung veranlassen

Besteht der Verdacht, dass es sich um einen solchen Kleber handeln könnte, muss die Entfernung (und auch die Überprüfung der Kleberart und eventueller Belastungen) zwingend von einem dafür zugelassenen Fachunternehmen erfolgen, dabei werden entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen. Das ist gesetzlich so vorgeschrieben.

Entfernung im Außenbereich

Für die Entfernung im Außenbereich gibt es verschiedene Möglichkeiten, die je nach Untergrund und Bauteil sinnvoll sein können oder nicht.

  • Mechanisches Entfernen
  • Entfernen durch Hochdruckstrahlen
  • Entfernen durch Bitumenlöser

Mechanisches Entfernen

Bohrhammer (155,99 € bei Amazon*) und Meißel eignen sich grundsätzlich, richten aber meist auch bedeutende Schäden am Untergrund an. Häufig kann auch eine Putzfräse oder Multifräse mit einem entsprechenden Aufsatz eine gute Möglichkeit sein, die auch deutlich weniger zerstörerisch wirkt. Passende Aufsätze werden auch

Hochdruckstrahlen

Das Verfahren, das allein mit Hochdruck-Wasserstrahlen arbeitet hat sich in den letzten Jahren als sehr wirksam und schonend bei der Entfernung von Bitumenresten erwiesen. Auch das JOS-Strahlen oder das Trockeneisstrahlen können eine gute Möglichkeit sein. Manche dieser Strahlanwendungen verursachen aber teilweise hohe Kosten.

Entfernen durch Bitumenlöser

Diese Lösungsmittel werden oft auch „Bitumen-Abbeizer (21,44 € bei Amazon*) “ oder „Entöler“ genannt. Sie verflüssigen die Bitumenreste während der Einwirkzeit und machen es damit einfach, sie mit einer Spachtel restlos zu entfernen. Die Anwendung macht aber nur auf kleineren Flächen Sinn.

Tipps & Tricks
Sie können auch Benzin als Lösungsmittel für Bitumen verwenden. Als höherwertiges Produkt verhält es sich gegenüber dem minderwertigen Produkt Bitumen gut lösend. Seien Sie bei der Anwendung aber entsprechend vorsichtig.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Bitumen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenflecken entfernen
Bitumen lösen – so geht das
Bitumen lösen
Bitumen entfernen – diese Methoden funktionieren
Bitumenanstrich lösen
Bitumen Anstrich entfernen – diese Methoden funktionieren am besten
Bitumen Kleidung
Bitumen-Flecken entfernen – diese Methoden wirken
Bitumen entfernen Zement
Bitumen entfernen von Beton – so geht es
Teer abwaschen
Teer von der Haut entfernen – mit diesen Tipps gelingt es am besten
Bitumen Dickbeschichtung lösen
Bitumen-Dickbeschichtung entfernen – so geht’s am besten
Bitumenanstrich
Teeranstrich – wofür wird er verwendet?
holzteer-entfernen
So können Sie Holzteer und Glanzruß entfernen
Bitumenkleber Asbest
Kann man alten Bitumenkleber einfach versiegeln?
Teer Asbest
Bitumenkleber: Besteht hier Asbest-Gefahr?
Bitumen verkleben
Bitumen kleben – darauf müssen Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.