Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bitumen

Bitumengeruch im Haus: So werden Sie ihn los

Von Markus Schneider | 23. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Bitumengeruch im Haus: So werden Sie ihn los”, Hausjournal.net, 23.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/bitumen-geruch-im-haus

Bitumengeruch im Haus ist unangenehm und kann verschiedene Ursachen haben. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die Geruchsquelle finden, den Geruch beseitigen und professionelle Hilfe finden, falls erforderlich.

bitumen-geruch-im-haus
Großzügiges Lüften schafft Abhilfe bei Bitumengeruch im Haus

Die Ursache des Geruchs lokalisieren

Um den Bitumengeruch wirksam zu beseitigen, ist es entscheidend, die genaue Quelle des Geruchs zu finden. Gehen Sie dabei systematisch und sorgfältig vor, um die betroffenen Bereiche zu identifizieren.

Lesen Sie auch

  • dachpappe-entfernen

    Dachpappe entfernen: Anleitung & Wichtige Aspekte

  • Bitumen Dickbeschichtung lösen

    Effektive Methoden: Bitumen-Dickbeschichtung entfernen

  • bitumen-entfernen

    Bitumen entfernen: Methoden & Hausmittel für jeden Untergrund

  1. Systematische Prüfung der betroffenen Bereiche: Untersuchen Sie alle Räume, in denen der Geruch auftritt. Achten Sie besonders auf Bereiche, die kürzlich renoviert oder repariert wurden.
  2. Überprüfung auf Feuchtigkeit: Da Bitumengeruch oft mit Feuchtigkeit oder Wasserschäden zusammenhängt, sollten Sie den Raum gründlich auf Feuchtigkeitsspuren untersuchen. Dies kann Wandbereiche, Böden und Decken umfassen.
  3. Identifikation möglicher undichter Stellen: Überprüfen Sie besonders Ecken, Übergänge und Bereiche um Rohrleitungen oder Kabeldurchführungen auf undichte oder beschädigte Stellen in der Bitumenabdichtung.
  4. Kontrolle der verwendeten Materialien: Stellen Sie sicher, dass das verwendete Bitumenmaterial für den Innenbereich zugelassen ist, da Produkte mit ungeeigneten Lösungsmitteln langfristig ausgasen und Geruch verursachen können.
  5. Verdeckte Bereiche inspizieren: Öffnen Sie gegebenenfalls Abdeckungen oder Bodenbeläge, um eine genauere Inspektion der darunterliegenden Bitumenbahnen oder -schichten vorzunehmen. Verdeckte Schäden sind oft die Ursache für anhaltende Geruchsprobleme.
  6. Technologie nutzen: Verwenden Sie Messgeräte wie Feuchtigkeitsmesser oder Infrarot-Thermografiekameras, um betroffene Stellen zu lokalisieren, die mit bloßem Auge schwer zu erkennen sind.

Eine gründliche Ursachenanalyse ist der Schlüssel, um wirksame Maßnahmen gegen den unangenehmen Bitumengeruch zu ergreifen und das Problem nachhaltig zu lösen.

Gründliches Lüften – einfach, aber effektiv

Um den Bitumengeruch zu bekämpfen, sollten Sie zunächst intensiv lüften. Durch das Öffnen mehrerer Fenster können Sie den notwendigen Luftaustausch sicherstellen. Besonders effektiv ist dabei das Querlüften: Öffnen Sie Fenster und Türen auf gegenüberliegenden Seiten des Hauses, um einen starken Luftzug zu erzeugen. Planen Sie kurze, aber häufige Lüftungsintervalle ein, um die Geruchspartikel kontinuierlich nach außen zu transportieren.

Zusätzliche Maßnahmen zur Lüftungsunterstützung

Um die Effekte des Lüftens zu verstärken, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Ventilatoren aufstellen: Stellen Sie Ventilatoren strategisch im Raum auf, um eine kontinuierliche Luftzirkulation zu gewährleisten. Die bewegte Luft unterstützt das Abtransportieren der unangenehmen Geruchspartikel aus den Innenräumen.
  • Innenreinigung: Entfernen Sie Möbel und andere Gegenstände von den Wänden, um eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen. Auch eine regelmäßige Reinigung der Oberflächen sorgt dafür, dass sich keine Geruchspartikel festsetzen.
  • Heizquellen einsetzen: Nutzen Sie Heizlüfter oder Radiatoren, um den Raum auf mindestens 30°C zu erwärmen. Die erhöhte Temperatur beschleunigt die Ausgasung des Bitumens, wodurch sich der Geruch schneller verflüchtigt.

Beachten Sie, dass Sie besonders bei warmem Wetter darauf achten sollten, früh morgens und spät abends zu lüften, um zu vermeiden, dass sich warme Außenluft in den Innenräumen staut. Mit diesen Maßnahmen lassen sich Bitumengerüche aus dem Haus entfernen, ohne zusätzliche chemische Geruchsentferner zu benötigen.

Bitumen-Geruch mit Hausmitteln neutralisieren

Falls Lüften und Wärme nicht ausreichen, um den Bitumengeruch vollständig zu beseitigen, können natürliche Hausmittel hilfreich sein. Diese Hausmittel haben die Fähigkeit, Gerüche zu absorbieren und zu neutralisieren:

  1. Salz: Füllen Sie Schalen mit grobem Salz und stellen Sie diese auf. Salz kann Gerüche absorbieren und eignet sich zudem hervorragend, um überschüssige Feuchtigkeit zu binden, die oft zur Geruchsbildung beiträgt.
  2. Zitronensaft: Mischen Sie frisch gepressten Zitronensaft mit Wasser und füllen Sie die Mischung in Schalen, die im Raum verteilt werden.
  3. Brennnesseln: Platzieren Sie frische Brennnesseln in Beuteln im Raum, um unangenehme Gerüche aufzunehmen.
  4. Aktivkohle: Verwenden Sie Aktivkohle in verschiedenen Formen, zum Beispiel als Granulat oder in Beuteln, die sich gut in den betroffenen Räumen aufstellen lassen, um Gerüche effektiv zu binden.

Anwendungstipps

Achten Sie darauf, dass keine der verwendeten Substanzen zu viel Feuchtigkeit aufnimmt, da dies zu zusätzlichen Geruchsproblemen führen könnte. Tauschen Sie die Mittel alle paar Tage aus, um sicherzustellen, dass sie ihre Wirksamkeit nicht verlieren. Eine Kombination der verschiedenen Hausmittel kann oft effektiver sein als die Verwendung einer einzigen Methode.

Mit diesen einfachen Hausmitteln können Sie den Bitumengeruch in Ihrem Zuhause wirksam bekämpfen und gleichzeitig ein angenehmes Raumklima schaffen.

Reinigung der Bitumenflächen

Wenn die Quelle des unangenehmen Geruchs auf den Bitumenflächen verortet ist, kann eine gründliche Reinigung Abhilfe schaffen. Achten Sie dabei darauf, umsichtig und systematisch vorzugehen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Vorbereitung und Schutzmaßnahmen

Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten Sie entsprechende Schutzkleidung tragen. Dies umfasst insbesondere Schutzbrille, Schutzhandschuhe und eine Atemschutzmaske.

Entfernung von Schmutz und Verunreinigungen

Um die Bitumenfläche gründlich zu säubern:

  • Verwenden Sie eine feste Bürste oder einen Schrubber, um Oberflächenschmutz sowie lose Partikel zu entfernen.
  • Bereiten Sie eine Lösung aus warmem Wasser und einem milden, lösungsmittelfreien Reinigungsmittel vor, das für Bitumen geeignet ist.

Gründliche Reinigung der Oberfläche

Tragen Sie die Reinigungslösung mithilfe eines Schwamms oder eines Schrubbers gleichmäßig auf und reinigen Sie die Oberfläche gründlich. Spülen Sie die gereinigten Bereiche anschließend mit klarem Wasser ab, um mögliche Rückstände des Reinigungsmittels zu entfernen.

Trocknung

Die gereinigten Bitumenflächen müssen vollständig trocknen. Öffnen Sie Fenster und Türen, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Verwenden Sie Ventilatoren, um die Luftzirkulation zu verbessern und überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Bereiche vollständig getrocknet sind, bevor Sie weitere Arbeiten im Raum vornehmen.

Sollten nach der Reinigung weiterhin Gerüche bestehen, können spezielle Reiniger oder Neutralisationsmittel für Bitumenflächen eingesetzt werden. In einigen Fällen kann eine wiederholte Reinigung notwendig sein, um alle Geruchsspuren zu beseitigen.

Durch gezielte Reinigungsmaßnahmen können Sie nicht nur den Geruch mindern, sondern auch die Lebensqualität in den betroffenen Bereichen deutlich verbessern.

Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Falls alle zuvor beschriebenen Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg erzielen und der Bitumengeruch weiterhin besteht, ist es ratsam, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Kontaktaufnahme mit einem Sachverständigen

Lassen Sie sich von einer zertifizierten Schadensachverständigen beraten. Diese Fachkräfte sind darauf geschult, die Ursache für den anhaltenden Geruch präzise zu identifizieren und entsprechendes Fachwissen anzuwenden, um das Problem zu analysieren.

Durchführung einer umfassenden Untersuchung

Ein professioneller Sachverständiger kann mithilfe spezieller Ausrüstung und Methoden eine gründliche Untersuchung der betroffenen Bereiche vornehmen. Dies könnte den Einsatz von Feuchtigkeitsmessgeräten und anderen technischen Hilfsmitteln umfassen, um verdeckte Probleme zu erkennen.

Erlangung von Angeboten und Vergleichen

Nutzen Sie die Möglichkeit, verschiedene Angebote von geprüften Fachfirmen einzuholen. Dies verschafft Ihnen nicht nur einen Überblick über die zu erwartenden Kosten, sondern erlaubt es Ihnen auch, die vorgeschlagenen Maßnahmen kritisch zu bewerten und das beste Angebot auszuwählen.

Spezialisierte Sanierungsmaßnahmen planen und umsetzen

Abhängig von der Ursache und dem Umfang des Problems können spezifische Sanierungsmaßnahmen erforderlich sein, etwa die Anwendung von speziellen Reinigungsmitteln oder die Überarbeitung der Abdichtungen. Fachfirmen können gezielte und nachhaltige Lösungen anbieten, um den unangenehmen Bitumengeruch vollständig zu beseitigen.

Nachhaltigkeit und Gesundheit sicherstellen

Letzten Endes geht es nicht nur darum, den Geruch zu beseitigen, sondern auch langfristige negative Auswirkungen zu vermeiden. Professionelle Hilfe kann sicherstellen, dass alle Arbeiten fachkundig und gesundheitsfördernd durchgeführt werden, sodass Sie wieder ein angenehmes Wohnklima genießen können.

Indem Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, sichern Sie sich nicht nur eine fachgerechte Problemlösung, sondern auch eine langfristige Verbesserung Ihrer Wohnqualität.

Artikelbild: Bonsales/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachpappe-entfernen
Dachpappe entfernen: Anleitung & Wichtige Aspekte
Bitumen Dickbeschichtung lösen
Effektive Methoden: Bitumen-Dickbeschichtung entfernen
bitumen-entfernen
Bitumen entfernen: Methoden & Hausmittel für jeden Untergrund
Bitumen entfernen Zement
Bitumen von Beton entfernen: So geht’s richtig!
Bitumen schädlich
Bitumen: Giftig oder ungefährlich? Risiken & Schutzmaßnahmen
Bitumenkleber lösen
Bitumenkleber entfernen: Effektive Methoden und Tipps
Bitumen oder Teer unterscheiden
Teer oder Bitumen erkennen: 3 einfache Tests für zu Hause
Teer abwaschen
Teer von der Haut entfernen: Schnelle und effektive Tipps
beissender-geruch-im-keller
Beißender Geruch im Keller: Ursachen finden & beseitigen
beissender-geruch-im-treppenhaus
Beißender Geruch im Treppenhaus: Ursachen & Lösungen
teerpappe-giftig
Teerpappe: Verborgene Gesundheitsrisiken und sichere Entsorgung
Teer zum Abdichten
Teer-Entfernung & Abdichtung: So gehen Sie vor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachpappe-entfernen
Dachpappe entfernen: Anleitung & Wichtige Aspekte
Bitumen Dickbeschichtung lösen
Effektive Methoden: Bitumen-Dickbeschichtung entfernen
bitumen-entfernen
Bitumen entfernen: Methoden & Hausmittel für jeden Untergrund
Bitumen entfernen Zement
Bitumen von Beton entfernen: So geht’s richtig!
Bitumen schädlich
Bitumen: Giftig oder ungefährlich? Risiken & Schutzmaßnahmen
Bitumenkleber lösen
Bitumenkleber entfernen: Effektive Methoden und Tipps
Bitumen oder Teer unterscheiden
Teer oder Bitumen erkennen: 3 einfache Tests für zu Hause
Teer abwaschen
Teer von der Haut entfernen: Schnelle und effektive Tipps
beissender-geruch-im-keller
Beißender Geruch im Keller: Ursachen finden & beseitigen
beissender-geruch-im-treppenhaus
Beißender Geruch im Treppenhaus: Ursachen & Lösungen
teerpappe-giftig
Teerpappe: Verborgene Gesundheitsrisiken und sichere Entsorgung
Teer zum Abdichten
Teer-Entfernung & Abdichtung: So gehen Sie vor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachpappe-entfernen
Dachpappe entfernen: Anleitung & Wichtige Aspekte
Bitumen Dickbeschichtung lösen
Effektive Methoden: Bitumen-Dickbeschichtung entfernen
bitumen-entfernen
Bitumen entfernen: Methoden & Hausmittel für jeden Untergrund
Bitumen entfernen Zement
Bitumen von Beton entfernen: So geht’s richtig!
Bitumen schädlich
Bitumen: Giftig oder ungefährlich? Risiken & Schutzmaßnahmen
Bitumenkleber lösen
Bitumenkleber entfernen: Effektive Methoden und Tipps
Bitumen oder Teer unterscheiden
Teer oder Bitumen erkennen: 3 einfache Tests für zu Hause
Teer abwaschen
Teer von der Haut entfernen: Schnelle und effektive Tipps
beissender-geruch-im-keller
Beißender Geruch im Keller: Ursachen finden & beseitigen
beissender-geruch-im-treppenhaus
Beißender Geruch im Treppenhaus: Ursachen & Lösungen
teerpappe-giftig
Teerpappe: Verborgene Gesundheitsrisiken und sichere Entsorgung
Teer zum Abdichten
Teer-Entfernung & Abdichtung: So gehen Sie vor
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.