Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bitumen

Bitumen Anstrich entfernen – diese Methoden funktionieren am besten

Bitumenanstrich lösen
Bitumen lässt sich mit Hitze verflüssigen Foto: /

Bitumen Anstrich entfernen - diese Methoden funktionieren am besten

Alte Bitumenanstriche und Beschichtungen sind häufig nur mit großem Aufwand zu entfernen. Bitumen dichtet sehr gut und hat deshalb auch starke Verbindung zur Bausubstanz. Welche Methoden beim Entfernen am besten wirken, und welche man davon selber ausführen kann, lesen Sie in unserem Beitrag.

Bitumenanstriche entfernen

In manchen Fällen kann es notwendig sein, Bitumen-Altanstriche zu entfernen. Ältere Anstriche können sich auch nach 30 – 40 Jahren regelrecht zersetzen und können dann zu einer starken Durchfeuchtung des Mauerwerks führen, auf dem sie angebracht sind.

  • Lesen Sie auch — Bitumen lösen – so geht das
  • Lesen Sie auch — Bitumenkleber entfernen – so funktioniert es
  • Lesen Sie auch — Bitumen-Dickbeschichtung entfernen – so geht’s am besten

Die Entfernung von Bitumenschichten gestaltet sich häufig schwierig, da Bitumen sehr gut am Untergrund haftet. Wird die Masse auch nur leicht erwärmt wird sie oft sehr schnell zäh und klebrig.

Bitumen und Teer

In früheren Zeiten wurde nicht nur mit Bitumen, sondern auch mit teerhaltigen Produkten abgedichtet. Teer ist gesundheitsschädlich, sondert schädliche Dämpfe ab (insbesondere beim Erwärmen) und gilt als krebserregend. Dazu kommt, dass Teer auch gewässerschädigend und grundwassergefährlich ist.

Gerade bei älteren Gebäuden kann daher der Verdacht bestehen, dass sich unter den Bitumenschichten auch noch teerhaltige Anstriche befinden, die einfach überstrichen wurden.

Bei der Sanierung und beim Entfernen des Altanstrichs muss daher mit besonderer Vorsicht vorgegangen werden. Solche Sanierungen oder Entfernungen sollten unbedingt Fachleuten vorbehalten bleiben.

Methoden zum Entfernen

Bei den Entfernungsarbeiten können verschiedene Methoden eingesetzt werden:

  • Strahlmethoden (insbesondere JOS-Strahlen, Trockeneisstrahlen und Feinstrahlen)
  • Entfernung unter Zuhilfenahme von Wärme
  • Chemische Entfernung

Strahlmethoden

Mit Bitumen beschichtete Oberflächen zu strahlen ist eine der wirksamsten und gleichzeitig schonendsten Methoden, den Anstrich zu entfernen. Die einzelnen Strahlmethoden wirken dabei ganz unterschiedlich:
Beim Trockeneisstrahlen wird mit gefrorenem Kohlendioxid in Pelletsform als Strahlmittel gearbeitet. Trifft es auf die Anstrichschicht, versprödet diese durch die Temperatur sofort. Das Kohlendioxid erwärmt sich und geht in den gasförmigen Zustand über. Dabei dehnt es sich so stark aus, dass die spröde Schicht regelrecht abplatzt. Da das Strahlmittel sich regelrecht „in Luft auflöst“ bleibt kein Strahlgut übrig.

Das JOS-Strahlverfahren wird schon sehr lange und mit gut dokumentierten Erfolgen eingesetzt. Es verbindet Wasser, hohen Druck und verschiedene Strahlmittel. Eingesetzt werden kann es allerdings nicht auf allen Oberflächen, da durch das Strahlverfahren auch eine hohe Durchfeuchtung die Folge sein kann.

Beim Feinstrahlen wird mit sehr feinem, schneidenden Strahlgut gearbeitet. Die Entfernung des Anstrichs gelingt damit auch sehr gut.

Wärmeverfahren

Wird die Anstrichsschicht angewärmt, wird sie zähflüssig und kann mit einer Spachtel abgeschabt werden. Das kann man auch selbst. Angewärmt wird in der Regel mit einem Gasbrenner (16,60 € bei Amazon*) . Atemschutz ist ratsam (Dämpfe).

Chemische Verfahren

Bitumenlöser sind eine besondere Art von Lösemittel. Sie werden satt aufgestrichen, müssen eine Zeitlang einwirken, dann kann die Anstrichsschicht ebenfalls mit einer Spachtel abgeschabt werden. Für großflächige Anwendungen ist diese Methode meist nur bedingt geeignet. Auch hier ist Atemschutz empfehlenswert.

Tipps & Tricks
Wenn der Verdacht besteht, dass Teeranstriche vorhanden sind, überlassen Sie die Arbeit unbedingt den Fachleuten. Schützen Sie sich beim Selbstentfernen unbedingt ausreichend.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Bitumen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenflecken entfernen
Bitumen lösen – so geht das
Bitumenkleber lösen
Bitumenkleber entfernen – so funktioniert es
Bitumen Dickbeschichtung lösen
Bitumen-Dickbeschichtung entfernen – so geht’s am besten
Bitumen lösen
Bitumen entfernen – diese Methoden funktionieren
Bitumen entfernen Zement
Bitumen entfernen von Beton – so geht es
Bitumen Kleidung
Bitumen-Flecken entfernen – diese Methoden wirken
Bitumen überstreichen
Bitumen Isolieranstrich verputzen – ist das möglich?
Teer abwaschen
Teer von der Haut entfernen – mit diesen Tipps gelingt es am besten
Bitumenanstrich
Teeranstrich – wofür wird er verwendet?
holzteer-entfernen
So können Sie Holzteer und Glanzruß entfernen
Bitumenanstrich außen
Bitumenanstrich für Innen – geht das?
Bitumen streichen
Bitumen professionell streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.