Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Bitumen

Bitumenwellplatten – von welcher Haltbarkeit kann man ausgehen?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Bitumenwellplatten – von welcher Haltbarkeit kann man ausgehen?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/bitumenwellplatten-haltbarkeit

Die Haltbarkeit von Bitumenwellplatten steht im Fokus dieses Artikels, da diese von vielen Faktoren abhängt und für die integrale Qualität Ihres Dachs von Bedeutung ist. Lernen Sie, wie alles von der Qualität der Platten über die Bewitterung bis hin zur fachgerechten Befestigung die Lebensdauer beeinflusst, und wie Sie die besten Ergebnisse erzielen können.

Bitumenwellplatten Lebensdauer
Hochwertige Bitumenwellplatten haben eine lange Haltbarkeit
AUF EINEN BLICK
Wie lange halten Bitumenwellplatten?
Die Haltbarkeit von Bitumenwellplatten liegt bei durchschnittlich bis zu 20 Jahren. Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen, sind die Qualität der Platten, Bewitterung, geeignete Unterkonstruktion, richtige Verlegung, Befestigung der Platten und Verzicht auf Betreten der Platten.

Lesen Sie auch

  • Bitumenwellplatten wierum

    Bitumenwellplatten – welche Seite nach oben?

  • Bitumenwellplatten verlegen

    Bitumenwellplatten verlegen – Schritt für Schritt Anleitung

  • Bitumendach

    Bitumendach – nicht nur für Flachdächer

Grundsätzliches zur Haltbarkeit

Grundsätzlich kann man keine Lebensdauer als pauschalen Wert angeben – wie lange Platten halten hängt von vielen Faktoren ab. Viele Hersteller geben aber oft Garantien von zehn Jahren oder mehr für die Dichtigkeit der Platten. Das spricht bei qualitativ hochwertigen Platten doch für eine sehr hohe Lebensdauer von durchschnittlich bis zu 20 Jahren.

Faktoren für die Lebensdauer

Grundsätzlich sind Bitumenwellplatten wartungsfrei. Durch eine bestimmte Wartung kann man die Lebensdauer also nicht verlängern. Reparaturen von kleineren Beschädigungen kann man aber leicht durchführen.

Die Lebensdauer hängt ansonsten von zahlreichen Faktoren ab:

  • Qualität der Platten
  • Bewitterung der Platten
  • geeignete Unterkonstruktion
  • richtige Verlegung
  • Befestigung der Platten
  • Verzicht auf Betreten der Platten

Qualität der Platten

Je nach Hersteller können Bitumenwellplatten durchaus recht unterschiedliche Qualität haben. Recht langlebig sind beispiesweise hochwertige Platten, die mit besonderen Beschichtungen auf Polymerisatharz-Basis versehen sind. Auch andere Oberflächenbeschichtungen können die Lebensdauer noch zusätzlich verlängern. Verwenden Sie also am besten immer hochwertige Platten – in der Regel lohnt sich das.

Bewitterung der Platten

Die Witterungseinflüsse können an verschiedenen Orten sehr unterschiedlich sein. Mancherorts kommt es zu hohen Niederschlägen und massiven Temperaturwechseln – an anderen Stellen herrscht dagegen wiederum ein ausgeglicheneres Klima oder die Platten sind an Stellen montiert, wo sie von der Bewitterung nur schwach getroffen werden.

Geeignete Unterkonstruktion

Die Unterkonstruktion sollte auf jeden Fall stabil genug sein und unbedingt nach statischer Berechnung konstruiert sein. Zu berücksichtigen sind dabei immer auch Dachneigung, Schneelast und Winddruck.

In größeren Höhen (ab rund 1.500 m Höhenlage) muss unbedingt eine geeignete Dachneigung vorliegen (> 15 °) und die Bitumenwellplatten müssen auf jeden Fall auf einer Holzschalung verlegt werden.

Richtige Verlegung

Die Verlegung der Platten muss immer entgegen der Hauptwindrichtung erfolgen – entweder von Ortgang zu Ortgang oder von Traufe zu First. Die richtigen Seiten- und Höhenüberdeckungen sind unbedingt einzuhalten. Richtig verlegte Platten halten länger und garantieren größere Dichtheit.

Befestigung der Platten

Die richtige und fachgerechte Befestigung der Platten ist entscheidend, um Beschädigungen zu vermeiden. Platten werden immer genau am Scheitelpunkt der „Wellenberge“ vernagelt. Dafür sind spezielle Nägel erforderlich (glatter Schaft, sherardisiert), die auch mit sogenannten Dichtglocken abgedichtet werden müssen. Diese Dichtglocken finden Sie im Handel unter der Bezeichnung „PE-Dichtglocke“.

Verzicht auf Betreten der Platten

Bitumenwellplatten sollten nach Möglichkeit nicht betreten werden. Wenn es unvermeidbar ist, sind unbedingt Leitern und Bohlen zu verwenden.

Tipps & Tricks
Auch Luftverschmutzung (Industrieatmosphäre) kann die Lebensdauer von Platten verringern. Starke UV-Einstrahlung ist ebenfalls ein solcher Faktor.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenwellplatten wierum
Bitumenwellplatten – welche Seite nach oben?
Bitumenwellplatten verlegen
Bitumenwellplatten verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
Bitumendach
Bitumendach – nicht nur für Flachdächer
terrassenueberdachung-bitumen
Terrassenüberdachung aus Bitumen: Eigenschaften und Tipps
Bitumenwellplatten Preis
Bitumenwellplatten – mit welchem Preis müssen Sie rechnen?
Bitumenwellplatten Reparatur
Bitumenwellplatten reparieren – was kann man tun?
Bitumenwellplatten nageln
Bitumenwellplatten schrauben – geht das?
Dachplatten Bitumen
Perfekt für kleinere Dächer – gewellte Dachplatten aus Bitumen
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
wellplatten-dach-bauen
So können Sie mit Wellplatten ein Dach bauen
Bitumen kleben
Bitumen mit Kaltkleber verlegen – so geht es richtig
Bitumen Dach
Dacheindeckung mit Bitumen – diese Möglichkeiten haben Sie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenwellplatten wierum
Bitumenwellplatten – welche Seite nach oben?
Bitumenwellplatten verlegen
Bitumenwellplatten verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
Bitumendach
Bitumendach – nicht nur für Flachdächer
terrassenueberdachung-bitumen
Terrassenüberdachung aus Bitumen: Eigenschaften und Tipps
Bitumenwellplatten Preis
Bitumenwellplatten – mit welchem Preis müssen Sie rechnen?
Bitumenwellplatten Reparatur
Bitumenwellplatten reparieren – was kann man tun?
Bitumenwellplatten nageln
Bitumenwellplatten schrauben – geht das?
Dachplatten Bitumen
Perfekt für kleinere Dächer – gewellte Dachplatten aus Bitumen
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
wellplatten-dach-bauen
So können Sie mit Wellplatten ein Dach bauen
Bitumen kleben
Bitumen mit Kaltkleber verlegen – so geht es richtig
Bitumen Dach
Dacheindeckung mit Bitumen – diese Möglichkeiten haben Sie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenwellplatten wierum
Bitumenwellplatten – welche Seite nach oben?
Bitumenwellplatten verlegen
Bitumenwellplatten verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
Bitumendach
Bitumendach – nicht nur für Flachdächer
terrassenueberdachung-bitumen
Terrassenüberdachung aus Bitumen: Eigenschaften und Tipps
Bitumenwellplatten Preis
Bitumenwellplatten – mit welchem Preis müssen Sie rechnen?
Bitumenwellplatten Reparatur
Bitumenwellplatten reparieren – was kann man tun?
Bitumenwellplatten nageln
Bitumenwellplatten schrauben – geht das?
Dachplatten Bitumen
Perfekt für kleinere Dächer – gewellte Dachplatten aus Bitumen
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
wellplatten-dach-bauen
So können Sie mit Wellplatten ein Dach bauen
Bitumen kleben
Bitumen mit Kaltkleber verlegen – so geht es richtig
Bitumen Dach
Dacheindeckung mit Bitumen – diese Möglichkeiten haben Sie
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.