Dachpappe und Bitumenbahnen sind die einfachste Möglichkeit
Für das Decken von Garagendächern gibt es einige Möglichkeiten, wie bei jedem Flachdach. Das Decken mit Bitumenbahnen ist aber die schnellste, einfachste und günstigste Variante.
Am besten verlegen Sie die Dachpappe so, dass an der Überlappungsstelle immer eine Bitumenschweißbahn liegt. Im Regelfall genügt das. Sie können aber auch eine komplett verschweißte, zweite Lage herstellen.
Worauf Sie achten müssen
- Dachpappe und Bitumenbahnen gibt es in vielen Ausführungen – lassen Sie sich hier beraten
- Sorgfältiges Arbeiten und richtige Arbeitskleidung sollten hier selbstverständlich sein, tragen Sie vor allem rutschfestes Schuhwerk.
- Achten Sie auf eine korrekte Handhabung des Schweißgeräts, da Sie sonst die Dachpappe beschädigen könnten.
Dachpappe anbringen wie ein Profi
- Dachpappe
- Bitumenschweißbahnen
- Dachpappennägel
- Schweißgerät für Bitumenbahnen (57,46€ bei Amazon*) (kann man meist auch leihen)
- scharfes Messer
- Maßband
1. Dachfläche fegen
Vor der Verlegung muss die Verlegefläche unbedingt völlig besenrein – und natürlich trocken – sein. Kleine Splitter können die Dachpappe sehr schnell beschädigen, seien Sie hier also sehr sorgfältig.
2. Dachpappenschicht verlegen
Achten Sie auf 10 cm Überstände an der Dachkante, aber auch zwischen den einzelnen Bahnen. Befestigen Sie die Dachpappe mit geeigneten Dachpappennägeln. Die Überstände an den Rändern werden ebenfalls mit Dachpappennägeln befestigt.
Decken Sie so das ganze Dach.
3. Schweißbahnen anbringen
Schneiden Sie die Bitumenschweißbahn zu und verschweißen Sie damit immer den Überlappungsbereich der Dachpappe, indem Sie die Bitumenbahn vorsichtig erwärmen. Seien Sie hier vorsichtig, denn zu große Hitze kann die Dachpappe schädigen.
Bedecken Sie alle Überlappungsstellen mit Bitumenschweißbahnen. Am besten ist, wenn Sie hierfür einen Helfer zur Hand haben, der die Schweißbahn langsam ausrollt, während Sie die untere Schicht erwärmen, damit die Bahn dicht verkleben kann.
4. Traufleisten anbringen
Die Dachkanten können Sie, wenn Sie möchten, dann auch noch mit Traufleisten verkleiden, um eine schönere Optik zu erhalten.
* Affiliate-Link zu Amazon