Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Diesen Bodenaufbau benötigen Sie im Keller

Bei Sanierungsarbeiten oder Umbau des Kellers wird es manchmal nötig, den Boden neu aufzubauen. Im Keller sollte der Bodenaufbau unbedingt einem bestimmten Muster folgen, damit dieser wie gewünscht hält und funktioniert. Wir zeigen Ihnen, wie ein korrekter Aufbau des Kellerbodens aussieht.

bodenaufbau-keller
Kellerboden ist etwas dicker als andere Böden

So sieht der Grundaufbau eines Kellerbodens aus

Im Gegensatz zu herkömmlichen Wohnräumen fällt der Fußbodenaufbau im Kellergeschoss relativ dick aus. Daher kann es nötig sein, dass Sie vor dem eigentlichen Aufbau des Fußbodens diesen etwas ausheben. Zumindest im Altbaukeller ist dies problemlos möglich. Danach folgen drei Grundschichten, die jeder Kellerfußboden benötigt:

Lesen Sie auch

  • Fußbodenaufbau

    Fußbodenaufbau – wie sieht er grundsätzlich aus?

  • Betonboden Aufbau

    Der vierschichtige Aufbau von Betonboden

  • bodenaufbau-altbau

    Wie sieht der Bodenaufbau eines Altbaus aus?

  • Sauberkeitsschicht: gleicht Unebenheiten aus und besteht aus Magerbeton, Schotter oder Kies.
  • Sperrschicht: schützt vor Feuchtigkeit aus dem Erdreich und besteht meist aus PE-Folie, bei drückendem Wasser aus Bitumenschweißbahn.
  • Betonschicht: bildet eine begehbare Fläche.

Welche Materialien genau Verwendung finden und welche Stärke die einzelnen Schichten aufweisen sollten, kann nicht pauschal beantwortet werden. Denn dies hängt von verschiedenen Faktoren wie dem unterliegenden Erdreich, der Art des Fundaments und der geplanten Nutzung der Kellerräume ab. Wenn Sie unsicher sind, kommen Sie hier um die Hilfe eines Fachmanns nicht herum.

Diese Schichten folgen je nach Nutzungsart

Wenn Sie Ihren Keller zum Wohnraum ausbauen, so sollten weitere Schichten folgen, die diese Nutzung überhaupt erst ermöglichen. Der Aufbau über dem Beton sieht dann aus wie folgt:

  • Dämmung,
  • Estrich, wenn gewünscht mit Fußbodenheizung,
  • eventuell Ausgleichsmasse (153,23 € bei Amazon*) , je nach gewünschtem Bodenbelag,
  • Bodenbelag.

Bei Kellern, die als Wohnraum fungieren, ist ein korrekter Fußbodenaufbau besonders wichtig. Denn ansonsten drücken von unten Kälte oder im schlimmsten Fall sogar Wasser und Feuchtigkeit durch den Boden in die Wohnräume. Wohnliche Bodenbeläge vertragen diese meistens nicht gut, es kann zu Schimmelbildung kommen. Beschäftigen Sie sich daher vorher eingehend auch mit der Auswahl des richtigen Bodenbelags für Ihren Keller. Dieser kann weitere Schichten wie eine zusätzliche Dampfsperre erforderlich machen.

Soll der Keller lediglich als Abstellraum genutzt werden, ist die reine Betonoberfläche grundsätzlich bereits als einfacher Kellerboden nutzbar, allerdings kann Feuchtigkeit hier ungehindert durchtreten, da Beton meist offenporig ist. Dann ist die beste Wahl im Anschluss der Anstrich mit einer Fußbodenbeschichtung. Stehen später Heizöltanks auf dem Boden, ist diese sogar vorgeschrieben.

NG

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: dotshock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenaufbau
Fußbodenaufbau – wie sieht er grundsätzlich aus?
Betonboden Aufbau
Der vierschichtige Aufbau von Betonboden
bodenaufbau-altbau
Wie sieht der Bodenaufbau eines Altbaus aus?
aufbau-holzboden-auf-beton
Aufbau vom Holzboden auf dem Untergrund Beton
aufbauhoehe-fussboden
Die Aufbauhöhe des Fußbodens
bodenaufbau-altbau-ohne-keller
Wie funktioniert der Bodenaufbau im Altbau ohne Keller?
bodenaufbau-ohne-estrich
Den Bodenaufbau ohne Estrich durchführen
fussbodenaufbau-altbau
Fußbodenaufbau im Altbau – Beschreibung und Anleitung
trockenestrich-im-keller
Trockenestrich im Keller: Alles zur richtigen Umsetzung
bodenaufbau-badezimmer-altbau
Bodenaufbau im Badezimmer des Altbaus – so geht’s
aufbau-fussboden-gegen-erdreich
Kein Energieverlust: Aufbau des Fußbodens gegen das Erdreich
bodenbelag-keller-neubau
Bodenbelag im Keller: Optionen im Neubau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenaufbau
Fußbodenaufbau – wie sieht er grundsätzlich aus?
Betonboden Aufbau
Der vierschichtige Aufbau von Betonboden
bodenaufbau-altbau
Wie sieht der Bodenaufbau eines Altbaus aus?
aufbau-holzboden-auf-beton
Aufbau vom Holzboden auf dem Untergrund Beton
aufbauhoehe-fussboden
Die Aufbauhöhe des Fußbodens
bodenaufbau-altbau-ohne-keller
Wie funktioniert der Bodenaufbau im Altbau ohne Keller?
bodenaufbau-ohne-estrich
Den Bodenaufbau ohne Estrich durchführen
fussbodenaufbau-altbau
Fußbodenaufbau im Altbau – Beschreibung und Anleitung
trockenestrich-im-keller
Trockenestrich im Keller: Alles zur richtigen Umsetzung
bodenaufbau-badezimmer-altbau
Bodenaufbau im Badezimmer des Altbaus – so geht’s
aufbau-fussboden-gegen-erdreich
Kein Energieverlust: Aufbau des Fußbodens gegen das Erdreich
bodenbelag-keller-neubau
Bodenbelag im Keller: Optionen im Neubau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenaufbau
Fußbodenaufbau – wie sieht er grundsätzlich aus?
Betonboden Aufbau
Der vierschichtige Aufbau von Betonboden
bodenaufbau-altbau
Wie sieht der Bodenaufbau eines Altbaus aus?
aufbau-holzboden-auf-beton
Aufbau vom Holzboden auf dem Untergrund Beton
aufbauhoehe-fussboden
Die Aufbauhöhe des Fußbodens
bodenaufbau-altbau-ohne-keller
Wie funktioniert der Bodenaufbau im Altbau ohne Keller?
bodenaufbau-ohne-estrich
Den Bodenaufbau ohne Estrich durchführen
fussbodenaufbau-altbau
Fußbodenaufbau im Altbau – Beschreibung und Anleitung
trockenestrich-im-keller
Trockenestrich im Keller: Alles zur richtigen Umsetzung
bodenaufbau-badezimmer-altbau
Bodenaufbau im Badezimmer des Altbaus – so geht’s
aufbau-fussboden-gegen-erdreich
Kein Energieverlust: Aufbau des Fußbodens gegen das Erdreich
bodenbelag-keller-neubau
Bodenbelag im Keller: Optionen im Neubau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.