Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

So sanieren Sie den Boden in einem Keller ohne Bodenplatte

keller-ohne-bodenplatte
Ältere Keller haben oft keine Bodenplatte Foto: Kateryna Koolikovska/Shutterstock

So sanieren Sie den Boden in einem Keller ohne Bodenplatte

Heute gehört unter den Keller eine Bodenplatte aus bewehrtem Beton. Früher aber war der Bau einer durchgängigen Bodenplatte nicht üblich. Wenn Sie daher einen Altbau kaufen, kann es sein, dass dieser einen Keller ohne Bodenplatte hat. Was Sie rund um dessen Sanierung wissen sollten.

Keller ohne Bodenplatte: So ist der Boden aufgebaut

Baumaterial war früher verhältnismäßig teuer. Daher gleicht sich der Kelleraufbau älterer Häuser nicht immer bis aufs Haar. Dennoch gibt es einen grundsätzlichen Bodenaufbau, der sich in vielen alten Kellern ohne Bodenplatte findet:

  • Lesen Sie auch — Aufbau der Bodenplatte ohne Keller
  • Lesen Sie auch — Mein Altbau hat kein Fundament! Was tun?
  • Lesen Sie auch — Anleitung zur Sanierung des Kellerbodens
  • unter den tragenden Wänden befinden sich Punkt- oder Streifenfundamente,
  • dazwischen ist gestampfter Lehm eingebracht,
  • darauf ist manchmal eine Sauberkeitsschicht aus Sand oder ähnlichem zu finden,
  • obenauf findet sich dann oft eine Schicht Ziegel.

Wenn Sie den Boden sanieren möchten

Wenn Sie einen so oder ähnlich aufgebauten Boden vorfinden, fragt sich natürlich, wie dieser saniert werden kann. Zunächst sollten Sie sich fragen, was das Ziel der Sanierung ist. Soll der Keller zu Wohnraum umgebaut werden, ist es mit einer einfachen Sanierung des Bodens nicht getan. Denn dann müssten im naturfeuchten Keller auch die Wände trockengelegt und eine Horizontalsperre eingezogen werden. Meist wird dies in einem Keller ohne Bodenplatte nicht wirtschaftlich möglich sein.

Soll der Keller lediglich als Lagerraum dienen, so kann eine Sanierung des Bodens sich lohnen. Dazu muss der Bodenaufbau erneuert werden. Hierzu wird zunächst eventuell auf dem Lehm vorhandene Ziegel oder andere Materialien abgetragen, bis der Lehm freiliegt. Dann wird darauf eine neue Sauberkeitsschicht aus Sand, Kies oder Magerbeton aufgebracht. Eine Dampfsperrfolie sollte folgen. Obenauf kommt dann ein Estrich und abschließend ein geeigneter Bodenbelag.

Diese Art des Bodenaufbaus wird allerdings deutlich höher ausfallen als zuvor. Messen Sie daher vorher aus, ob die Deckenhöhe nach der Sanierung noch ausreichend ist. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie den Lehmboden zuvor einige Zentimeter ausheben. Achtung: Dabei dürfen nicht die Fundamente freigelegt werden, andernfalls kann die Statik des Hauses gefährdet werden! Sollte dies keine Option sein, kann auch ein neuer Bodenaufbau aus einer dünnen Sauberkeitsschicht und Ziegeln zum Einsatz kommen. Diese lässt allerdings Feuchtigkeit durch.

NG
Artikelbild: Kateryna Koolikovska/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aufbau Bodenplatte ohne Keller
Aufbau der Bodenplatte ohne Keller
altbau-ohne-fundament
Mein Altbau hat kein Fundament! Was tun?
Kellerboden sanieren
Anleitung zur Sanierung des Kellerbodens
Kellerboden abdichten
Kellerboden abdichten gegen Feuchtigkeit
Abdichtung Bodenplatte ohne Keller
Die Abdichtung der Bodenplatten ohne Keller
Fertighaus Bodenplatte
Was sollte ich über die Bodenplatte wissen?
Betonboden abdichten
Betonboden richtig abdichten
keller-naturboden-betonieren
In einem Keller einen Naturboden nachträglich betonieren
bodenaufbau-altbau-ohne-keller
Wie funktioniert der Bodenaufbau im Altbau ohne Keller?
keller-aufbau
Keller Basiswissen: Der Aufbau des Kellers
keller-pflastern
Keller pflastern: Wann sich diese Lösung eignet
Keller Bodenplatte
Keller Bodenplatte ist der tiefste Hausteil
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.