Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonplatten

Bodenplatte für ein Gartenhaus erstellen

Fundament Gartenhaus
Foto: epr/Siebau Foto: /

Bodenplatte für ein Gartenhaus erstellen

Sie können Ihr Gartenhaus auch auf eine betonierte Bodenplatte stellen, damit steht es besonders sicher und stabil. Dabei sollten Sie jedoch einiges beachten, etwa das Anlegen einer Frostschürze, damit die Bodenplatte später nicht auffrieren kann. Was Sie brauchen, und wie Sie die Bodenplatte für Ihr Gartenhaus professionell anlegen, erfahren Sie hier.

Hintergrundinformationen

Eine betonierte Bodenplatte trägt die baulichen Lasten Ihres Gartenhauses in das umgebende Erdreich ab und sorgt somit für eine hohe Stabilität des Gartenhäuschens. Gerade bei größeren Gartenhäusern macht das durchaus Sinn. Am einfachsten ist hier, eine durchgehende Bodenplatte zu betonieren – allerdings sollten Sie hier auch eine Frostschürze anlegen.

  • Lesen Sie auch — Streifenfundament für das Gartenhaus
  • Lesen Sie auch — Fundament für ein Gartenhaus
  • Lesen Sie auch — Welchen Unterbau für das Gartenhaus?

Die Frostschürze und ihre Funktion

Die Frostschürze ist ein um die Bodenplatte laufender Streifen, der bis in die frostfreie Schicht des Bodens in etwa 80 cm Tiefe reicht. Sie ist notwendig, weil sonst unter Umständen gefrierende Bodenfeuchtigkeit an den Rändern der Bodenplatte zu einem Auffrieren und damit zur Hebung der Bodenplatte an einer Seite führen könnte.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine durchgehende Bodenplatte

  • Kies
  • Beton
  • PE-Folie
  • Schalungsmaterial
  • Bewehrungskörbe
  • Material für Schnurgerüst, zusätzliche Holzpflöcke
  • Betonstampfer oder Elektrorüttler zum Verdichten
  • Rüttelplatte (379,00 € bei Amazon*)
  • Spaten oder Schaufel
  • Material für Schalungsbefestigung

1. Auskofferung herstellen und Frostschürze graben

Markieren Sie mithilfe von Maurerschnur und Holzpflöcken Ihren Fundamentbereich. Nun heben Sie im markierten Bereich den Boden ungefähr 30 cm tief aus. Danach graben Sie die Ränder ihres Fundamentbereichs bis auf eine Tiefe von 80 cm ab. Diese Frostschürze sollte ungefähr 30 cm breit sein.

2. Sauberkeitsschicht anlegen

Schütten Sie eine Schicht Kies auf und verdichten Sie ihn mit der Rüttelplatte. Die Gräben für die Frostschürze können dabei ausgespart werden, hier stellen Sie nur die Bewehrungskörbe hinein. Auf die Kiesschicht des Fundaments wird nun überlappend PE-Folie gelegt.

3. Schalung und Fundamentguß

Errichten Sie nun eine Schalung, die der Höhe Ihrer Bodenplatte entspricht. Die Frostschürze sollten Sie dabei mit einschalen.

Nach dem Fixieren der Schalung kann nun die Bodenplatte samt der Frostschürze in einem Stück gegossen werden. Danach muss der Beton noch einmal verdichtet und glatt abgezogen werden.

Tipps&Tricks
Wenn Sie Ihr Gartenhaus auch im Winter verwenden und heizen, sollten Sie die Bodenplatte entsprechend gegen Wärmeverluste dämmen. Wie das geht können Sie unter hier nachlesen.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

streifenfundament Gartenhaus
Streifenfundament für das Gartenhaus
Gartenhaus Fundament
Fundament für ein Gartenhaus
Unterbau Gartenhaus
Welchen Unterbau für das Gartenhaus?
Gartenhaus Baugenehmigung Bayern
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in Bayern
Baugenehmigung Gartenhaus
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in Hessen
Frostschürze Bodenplatte
Frostschürze für die Bodenplatte
Gartenhaus
Punktfundament für ein Gartenhaus erstellen
Gartenhaus
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in NRW
streifenfundament bodenplatte
Streifenfundament Bodenplatte erstellen
streifenfundament
Streifenfundament für ein Gartenhaus erstellen
gartenhaus-zum-kaninchenstall-umbauen
Gartenhaus zum Kaninchenstall umbauen
gartenhaus-dach-bauen
Gartenhaus-Dach selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.