Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Federkernmatratze

Federkernmatratze: Welches Gewicht ist ideal?

Von Maximilian Keller | 28. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Federkernmatratze: Welches Gewicht ist ideal?”, Hausjournal.net, 28.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/gewicht-federkernmatratze

Federkernmatratzen – worauf sollte man beim Kauf achten? Neben dem Härtegrad spielt das Gewicht eine wichtige Rolle für die Langlebigkeit und den Liegekomfort. Dieser Artikel gibt Aufschluss darüber, welche Faktoren das Gewicht beeinflussen und wie Sie die richtige Matratze für Ihre Bedürfnisse finden.

gewicht-federkernmatratze
Das Gewicht einer Federkernmatratze hängt vor allem von deren Größe und Dicke ab

Worauf kommt es beim Gewicht an?

Das Gewicht einer Federkernmatratze wird durch mehrere Faktoren bestimmt, die auch Hinweise auf ihre Qualität und Haltbarkeit geben können. Die Masse der Materialien, insbesondere der verwendeten Schaumstoffe im Polster und die Dichte der Federn, spielt eine wichtige Rolle. Matratzenkerne mit höherem Raumgewicht neigen dazu, langlebiger und elastischer zu sein, da sie mehr Material pro Kubikmeter enthalten. Im Bereich der Federkernmatratzen ist jedoch die Anzahl und Qualität der Federn entscheidender als das Raumgewicht.

Lesen Sie auch

  • die-3-groessten-vorteile-von-federkernmatratzen

    Die 3 größten Vorteile von Federkernmatratzen

  • federkernmatratze-federn-spuerbar

    Federkernmatratze: So spüren Sie die Federn NICHT mehr

  • Kaltschaum oder Federkernmatratze

    Federkern oder Kaltschaum: Welche Matratze ist besser?

Ein höherer Materialeinsatz kann die Matratze zwar schwerer machen, bietet jedoch eine bessere Stützkraft und Lebensdauer. Matratzen mit hoher Federndichte bieten oft eine bessere Punktelastizität und Unterstützung, während hochwertiger Kaltschaum oder Visco-Schaumstoff in der Polsterung das Gewicht erhöht und den Liegekomfort verbessert. Auch mehrschichtige Konstruktionen, die verschiedene Schaumstoffe und Federn kombinieren, tragen zum Gewicht bei.

Eine größere Matratze enthält naturgemäß mehr Material und bringt daher mehr Gewicht mit sich. Dies sollte bei der Handhabung und beim Drehen der Matratze berücksichtigt werden.

Das Gewicht der Matratze sollte als einer von mehreren Faktoren betrachtet werden, die die endgültige Entscheidung beeinflussen. Personen mit höherem Körpergewicht sollten eine festere und häufig schwerere Matratze wählen, um eine bessere Wirbelsäulenausrichtung und Stützkraft zu gewährleisten.

Der richtige Härtegrad ist entscheidend

Der Härtegrad Ihrer Matratze spielt eine zentrale Rolle für einen erholsamen Schlaf und die richtige Unterstützung Ihres Körpers. Faktoren wie Ihr Körpergewicht, Ihre Körpergröße und Ihre bevorzugte Schlafposition beeinflussen die Wahl des passenden Härtegrads.

Für schwere und große Personen empfiehlt sich ein höherer Härtegrad, da sich das Gewicht anders verteilt als bei kleineren Menschen im selben Gewichtsbereich. Leichte Personen und Seitenschläfer benötigen tendenziell eine weichere Matratze, während mittleres bis höheres Gewicht oft einen mittleren bis festen Härtegrad verlangt. Bauchschläfer bevorzugen in der Regel einen festeren Härtegrad, um die Wirbelsäule optimal zu stützen.

Beim Probeliegen können Sie feststellen, welcher Härtegrad für Ihre persönliche Vorliebe und Ihre ergonomischen Bedürfnisse am besten geeignet ist. Eine Matratze sollte dabei weder zu weich noch zu hart sein, um Druckpunkte zu vermeiden und die Wirbelsäule in einer natürlichen Position zu halten.

Faktoren für die Wahl des Härtegrads

  • Körpergewicht: Entscheidend für die Grundauswahl.
  • Körpergröße: Beeinflusst die Verteilung des Körpergewichts auf der Matratze.
  • Schlafposition: Seitenschläfer brauchen in der Regel eine weichere Matratze als Rücken- oder Bauchschläfer.
  • Persönliche Vorliebe: Ihr subjektives Wohlbefinden spielt eine wichtige Rolle.

Testen Sie verschiedene Härtegrade und achten Sie dabei auf Ihr Körpergefühl und die Unterstützung der Wirbelsäule. Nur so finden Sie den idealen Härtegrad für Ihre individuellen Schlafbedürfnisse.

Artikelbild: Mediteraneo/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

die-3-groessten-vorteile-von-federkernmatratzen
Die 3 größten Vorteile von Federkernmatratzen
federkernmatratze-federn-spuerbar
Federkernmatratze: So spüren Sie die Federn NICHT mehr
Kaltschaum oder Federkernmatratze
Federkern oder Kaltschaum: Welche Matratze ist besser?
Taschenfederkernmatratze versus Komfortschaummatratze
Kaltschaum vs Taschenfederkern: Welche Matratze passt zu Ihnen?
Federkernmatratze Nachteile
Federkernmatratze Vorteile: Warum sie die beste Wahl ist
Komfortschaummatratze oder Kaltschaummatratze
Kaltschaum vs Komfortschaum: Welche Matratze passt zu Ihnen?
Kaltschaummatratze contra
Kaltschaummatratzen Nachteile: Häufige Probleme & Lösungen
Federkernmatratze Querschnitt
Federkernmatratze-Aufbau: Qualität und Komfort erklärt
Taschenfederkernmatratze Federkernmatratze Unterschied
Federkern vs. Taschenfederkern: Die wichtigsten Unterschiede
Taschenfederkernmatratze Nachteile
Taschenfederkernmatratzen Vorteile: Schlafkomfort & Langlebigkeit
holzhaerte-tabelle
Holzhärte-Tabelle: Welche Holzart für welches Projekt?
wie-lange-haelt-eine-federkernmatratze
Federkernmatratze Haltbarkeit: So lange hält sie wirklich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

die-3-groessten-vorteile-von-federkernmatratzen
Die 3 größten Vorteile von Federkernmatratzen
federkernmatratze-federn-spuerbar
Federkernmatratze: So spüren Sie die Federn NICHT mehr
Kaltschaum oder Federkernmatratze
Federkern oder Kaltschaum: Welche Matratze ist besser?
Taschenfederkernmatratze versus Komfortschaummatratze
Kaltschaum vs Taschenfederkern: Welche Matratze passt zu Ihnen?
Federkernmatratze Nachteile
Federkernmatratze Vorteile: Warum sie die beste Wahl ist
Komfortschaummatratze oder Kaltschaummatratze
Kaltschaum vs Komfortschaum: Welche Matratze passt zu Ihnen?
Kaltschaummatratze contra
Kaltschaummatratzen Nachteile: Häufige Probleme & Lösungen
Federkernmatratze Querschnitt
Federkernmatratze-Aufbau: Qualität und Komfort erklärt
Taschenfederkernmatratze Federkernmatratze Unterschied
Federkern vs. Taschenfederkern: Die wichtigsten Unterschiede
Taschenfederkernmatratze Nachteile
Taschenfederkernmatratzen Vorteile: Schlafkomfort & Langlebigkeit
holzhaerte-tabelle
Holzhärte-Tabelle: Welche Holzart für welches Projekt?
wie-lange-haelt-eine-federkernmatratze
Federkernmatratze Haltbarkeit: So lange hält sie wirklich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

die-3-groessten-vorteile-von-federkernmatratzen
Die 3 größten Vorteile von Federkernmatratzen
federkernmatratze-federn-spuerbar
Federkernmatratze: So spüren Sie die Federn NICHT mehr
Kaltschaum oder Federkernmatratze
Federkern oder Kaltschaum: Welche Matratze ist besser?
Taschenfederkernmatratze versus Komfortschaummatratze
Kaltschaum vs Taschenfederkern: Welche Matratze passt zu Ihnen?
Federkernmatratze Nachteile
Federkernmatratze Vorteile: Warum sie die beste Wahl ist
Komfortschaummatratze oder Kaltschaummatratze
Kaltschaum vs Komfortschaum: Welche Matratze passt zu Ihnen?
Kaltschaummatratze contra
Kaltschaummatratzen Nachteile: Häufige Probleme & Lösungen
Federkernmatratze Querschnitt
Federkernmatratze-Aufbau: Qualität und Komfort erklärt
Taschenfederkernmatratze Federkernmatratze Unterschied
Federkern vs. Taschenfederkern: Die wichtigsten Unterschiede
Taschenfederkernmatratze Nachteile
Taschenfederkernmatratzen Vorteile: Schlafkomfort & Langlebigkeit
holzhaerte-tabelle
Holzhärte-Tabelle: Welche Holzart für welches Projekt?
wie-lange-haelt-eine-federkernmatratze
Federkernmatratze Haltbarkeit: So lange hält sie wirklich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.