Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Gartenhaus

Braucht ein Gartenhaus immer ein Fundament?

Von Caroline Strauss | 19. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Braucht ein Gartenhaus immer ein Fundament?”, Hausjournal.net, 19.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/braucht-ein-gartenhaus-ein-fundament

Ein Gartenhaus stellt eine praktische Erweiterung jedes Gartens dar, jedoch stellt sich die Frage, ob es ein Fundament braucht. Unser Artikel geht diesem Thema nach und offenbart dabei, warum selbst kleinste Modelle eine solide Basis benötigen – und wie man diese sogar ohne Beton herstellen kann.

braucht-ein-gartenhaus-ein-fundament
Ob und welches Fundament ein Gartenhaus braucht, hängt vor allem von dessen Größe ab
AUF EINEN BLICK
Ist ein Fundament für ein Gartenhaus notwendig?
Ein Gartenhaus benötigt grundsätzlich ein Fundament, um Absacken zu verhindern und vor Windlasten zu schützen. Für kleinere Häuschen bieten sich weniger aufwändige Alternativen wie Punktfundamente mit Bodenankern oder ein Gehwegplatten-Fundament auf einem ausgekofferten, mit Kies und Splitt verdichteten Bett an.

Lesen Sie auch

  • fundament-gartenhaus-wie-tief

    Die richtige Tiefe für ein Gartenhaus-Fundament

  • Unterbau Gartenhaus

    Welchen Unterbau für das Gartenhaus?

  • Fundament Gerätehaus

    Plattenfundament für ein Gerätehaus

Kommt ein Gartenhaus ohne Fundament aus?

Gartenhäuser gibt es im Haus- und Gartenfachhandel in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Wer kein kleines Eigenheim in der Kleingartenparzelle für große Gartengeräte und -maschinen und für wohnliche Einrichtungen braucht, sondern nur einen Unterstand für Rechen, Hacke, Spaten, Gartenscheren und ein paar Blumentöpfe, zielt auf die kleineren Modelle ab: die kleinsten Varianten haben tatsächlich nur Grundflächen von etwa 1,5 bis 2 Quadratmetern und sind oft auch recht leicht. Um einem Absacken auf dem Gartenboden vorzubeugen, scheint ein Fundament dabei also nicht nötig zu sein.

Ein Fundament soll allerdings vorrangig zwei Funktionen erfüllen:

  • Verfestigung des Bodens zur Verhinderung von Absacken
  • Verankerung des Gebäudes gegen Windlasten

Ein fester Untergrund – also etwa eine schon gepflasterte Terrasse – ist also noch lange kein Argument, sich eine feste Gründung im Boden zu sparen. Ein kleiner, also auch leichter Mini-Schuppen fliegt sonst bei der ersten stärkeren Windböe allzu schnell davon. Auch die Mini-Varianten werden deshalb in aller Regel zusammen mit einem Fundament-Stahlrahmen verkauft, den Sie wiederum mit Beton im Boden fixieren müssen.

Bleibt also die Vorstellung vom einfach auf den Boden aufzustellenden Gartenhäuschen ein holder Traum? Um ehrlich zu sein: Ja. Zwar gibt es auch winzige „Geräteschuppen“ aus Holz mit Standfüßen, die Sie wirklich nur aufzustellen brauchen. Diese ähneln aber eher kleinen Schränken als einem wirklichen Gartenhäuschchen.

Bodenanker in Punktfundamenten

Für ein kleines Gartenhäuschen im klassischen Sinne sollten Sie auf jeden Fall ein Fundament errichten – das muss aber keinesfalls gleich eine minutiös verschalte, gegossene Betonplatte sein. Sie können auch Bodenanker in Punktfundamente setzen, was vergleichsweise wenig aufwändig ist.

Gehwegplatten-Fundament

Das Betonieren ganz ersparen können Sie sich, wenn Sie die simple Kleiner-Mann-Methode mit Gehwegplatten anwenden: dazu brauchen Sie nur ein paar ausgediente Gehwegplatten, die Sie rasterförmig auf der Stellfläche des Gartenhauses verteilen – allerdings in einem ausgekofferten und mit verdichtetem Kies und Splitt aufgefüllten Bett. Einen Fundamentrahmen können Sie direkt oder mit Unerlegscheiben mit den Gehwegplatten verschrauben.

Artikelbild: CLP Media/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-gartenhaus-wie-tief
Die richtige Tiefe für ein Gartenhaus-Fundament
Unterbau Gartenhaus
Welchen Unterbau für das Gartenhaus?
Fundament Gerätehaus
Plattenfundament für ein Gerätehaus
fundament-schuppen
Fundament für einen Schuppen
geraeteschuppen-fundament
Ein Geräteschuppen-Fundament erstellen und was zu beachten ist
streifenfundament Gartenhaus
Streifenfundament für das Gartenhaus
fundament-fuer-gartenhaus-selber-machen
Ein Fundament für das Gartenhaus selber machen
einfaches-fundament-fuer-gartenhaus
Fundament für Gartenhaus auf die einfache Art
fundament-gartenhaus-gefaelle
Fundament fürs Gartenhaus bei Untergrund mit Gefälle
fundament-gartenhaus-beton
Beton-Fundament fürs Gartenhaus herstellen
Gartenhaus Fundament
Fundament für ein Gartenhaus
Fundament Gartenhaus
Bodenplatte für ein Gartenhaus erstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-gartenhaus-wie-tief
Die richtige Tiefe für ein Gartenhaus-Fundament
Unterbau Gartenhaus
Welchen Unterbau für das Gartenhaus?
Fundament Gerätehaus
Plattenfundament für ein Gerätehaus
fundament-schuppen
Fundament für einen Schuppen
geraeteschuppen-fundament
Ein Geräteschuppen-Fundament erstellen und was zu beachten ist
streifenfundament Gartenhaus
Streifenfundament für das Gartenhaus
fundament-fuer-gartenhaus-selber-machen
Ein Fundament für das Gartenhaus selber machen
einfaches-fundament-fuer-gartenhaus
Fundament für Gartenhaus auf die einfache Art
fundament-gartenhaus-gefaelle
Fundament fürs Gartenhaus bei Untergrund mit Gefälle
fundament-gartenhaus-beton
Beton-Fundament fürs Gartenhaus herstellen
Gartenhaus Fundament
Fundament für ein Gartenhaus
Fundament Gartenhaus
Bodenplatte für ein Gartenhaus erstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-gartenhaus-wie-tief
Die richtige Tiefe für ein Gartenhaus-Fundament
Unterbau Gartenhaus
Welchen Unterbau für das Gartenhaus?
Fundament Gerätehaus
Plattenfundament für ein Gerätehaus
fundament-schuppen
Fundament für einen Schuppen
geraeteschuppen-fundament
Ein Geräteschuppen-Fundament erstellen und was zu beachten ist
streifenfundament Gartenhaus
Streifenfundament für das Gartenhaus
fundament-fuer-gartenhaus-selber-machen
Ein Fundament für das Gartenhaus selber machen
einfaches-fundament-fuer-gartenhaus
Fundament für Gartenhaus auf die einfache Art
fundament-gartenhaus-gefaelle
Fundament fürs Gartenhaus bei Untergrund mit Gefälle
fundament-gartenhaus-beton
Beton-Fundament fürs Gartenhaus herstellen
Gartenhaus Fundament
Fundament für ein Gartenhaus
Fundament Gartenhaus
Bodenplatte für ein Gartenhaus erstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.