Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bügeleisen

Bügeleisen reinigen: Das sind die effektivsten Methoden!

Bügeleisen Reinigung
Ein Bügeleisen sollte hin und wieder gereinigt werden, sonst kann es Flecken auf der Wäsche hinterlassen Foto: /

Bügeleisen reinigen: Das sind die effektivsten Methoden!

Verunreinigungen führen oftmals dazu, dass das Bügeleisen nicht mehr richtig funktioniert. Im Tank sammelt sich mit der Zeit Kalk aus dem Wasser an, die Dampfdüsen verstopfen, die gebügelte Kleidung wird fleckig. Manchmal klebt auch die Bügeleisensohle oder es haben sich Schmutzteilchen festgebrannt. Welche Möglichkeiten gibt es, das Bügeleisen gründlich zu reinigen und damit wieder einsatzklar zu machen?

Verschiedene Arten von Schmutz auf der Bügeleisenfläche

Beim Bügeln verschiedener Materialien kann durchaus etwas auf der unteren Bügeleisenfläche hängenbleiben, sei es angelöstes Plastik oder einfach nur Schmutz: Dieses Problem betrifft sowohl die besonders häufig verwendeten Dampfbügeleisen als auch die ohne Wasser arbeitenden Geräte.

  • Lesen Sie auch — Kann man ein Bügeleisen auch mit Leitungswasser verwenden?
  • Lesen Sie auch — Die besten Methoden zum Entkalken des Bügeleisens
  • Lesen Sie auch — Eingebrannten Schmutz am Bügeleisen entfernen

Dann wird die Bügeleisensohle vielleicht klebrig, oder sie sondert unschöne Flecken ab. Manchmal ist die Verschmutzung auch so fest angebrannt, dass sie wie ein hinderlicher Hügel auf der Unterseite haftet und so den Bügelvorgang erschwert.

Wie lässt sich eine Bügeleisensohle reinigen, ohne dass die Oberfläche verkratzt wird oder auf andere Weise Schaden nimmt? Verschiedene Mittel helfen bei der zumeist schnellen und einfachen Reinigung.

Die besten Reinigungsverfahren: Wie wird die Bügeleisensohle wieder sauber?

Wir haben eine Liste der besten Reinigungsmethoden zusammengestellt, die zum Teil bereits schon unseren Großmüttern bekannt waren. Damit wird kräftiges Schrubben mit kratzenden Scheuermitteln überflüssig!

  • Säubern Sie Ihr Bügeleisen mit einem Putzstein für Keramik / Ceran, den es in der Drogerie zu kaufen gibt. Mit diesem kostengünstigen Mittel lässt sich auch eine Stahlsohle behandeln. Massieren Sie die Substanz mit einem feuchten Lappen ein und spülen Sie sie wieder ab.
  • In vielen Fällen löst auch Essig das Verschmutzungsproblem: Tränken Sie Küchenpapier in Essigessenz und stellen Sie das Bügeleisen darauf. Nach einer längeren Einwirkzeit lässt sich vor allem festgebrannter Kalk ganz leicht abwischen.
  • Auch Wachs hilft bei der Bügeleisenreinigung: Wickeln Sie einen alten Kerzenstumpen in ein Baumwolltuch, erhitzen Sie das Eisen und fahren Sie mit der Sohle über die Kerze im Lappen. Gerade klebrige Stoffe lassen sich auf diese Weise häufig schnell entfernen.
  • Ein altes Rezept lautet, Kochsalz auf Watte zu streuen und damit die Bügeleisenfläche gründlich abzureiben. In diesem Fall sollte die Sohle aber kalt sein, damit das Salz nicht anbrennt.
  • Zahnpasta kommt immer wieder als Reinigungsmittel in Haushaltstipplisten vor. Auch in diesem Fall kann die Substanz nützlich sein, nämlich als Poliermaterial für verschmutzte Bügeleisensohlen.
  • Findige Menschen haben auch bereits das Backofenspray zum Säubern von Bügeleisen mit Erfolg ausprobiert. Die Sohle muss dafür lauwarm sein, nach dem Aufsprühen erfolgt eine gründliche Bearbeitung mit dem Lappen.

Was wirkt besonders effektiv?

Welches Reinigungsverfahren für Bügeleisen am effektivsten wirkt, hängt ganz von der Art der Verschmutzung aber auch von der Beschaffenheit der zu säubernden Fläche ab.
Essig stellt auf jeden Fall ein wirksames Mittel gegen angelagerten Kalk dar, während die Kerzenmethode auffallend häufig bei klebriger Bügeleisensohle empfohlen wird. Gegen angebackenen Schmutz trumpft bekanntlich Backofenspray auf und Putzsteine helfen universal.

Verschmutzung im Inneren: Bügeleisen von Kalk befreien

Auch das Innere des Dampfbügeleisens kann verschmutzen, hier lagern sich vor allem Rückstände aus dem verwendeten Wasser ab. Den größten Anteil daran nimmt der Kalk ein, der Düsen und Leitungen verstopfen und die Bügelwäsche mit weißen oder braunen Flecken verunreinigen kann.

Damit es erst gar nicht zu solchen Problemen kommt, sollte ein mit kalkhaltigem Wasser betriebenes Bügeleisen regelmäßig entkalkt werden. Die folgenden Mittel haben sich in diesem Sinne bestens bewährt:

  • spezielles Entkalkerpulver, das in Wasser gelöst und in den Tank gefüllt wird
  • flüssige Entkalkungsmittel, die organische Säuren beinhalten und damit den Kalk lösen
  • pulverförmige Zitronensäure aus der Drogerie, die sich leicht in Wasser lösen lässt
  • Essigessenz, die aufgrund ihrer hohen Konzentration meist verdünnt verwendet wird

So entkalken Sie Ihr Bügeleisen richtig

  • Lösen Sie Ihren Entkalker gegebenenfalls im passenden Mischungsverhältnis in Wasser auf. Bei Zitronensäure reichen 2 Esslöffel auf ein Wasserglas, Spezial-Entkalker mischen Sie nach Anleitung.
  • Flüssige Substanzen müssen Sie entweder noch ein wenig verdünnen oder Sie nutzen sie unverdünnt.
  • Leeren Sie den Wassertank Ihres Bügeleisens komplett aus, bevor Sie das Entkalkungsmittel einfüllen. Begeben Sie sich hierfür zu einem Waschbecken und führen Sie hier auch die gesamte Reinigung durch.
  • Füllen Sie das flüssige Entkalkungsmittel in den Tank ein und heizen Sie das Bügeleisen kräftig auf, damit der Kalk durch eine Kombination von Chemie, Hitze und Druck angelöst wird.
  • Nachdem das Bügeleisen sich auf höchste Temperatur aufgeheizt hat, sprühen Sie damit Frischwasser ins Waschbecken und geben Sie einige Dampfstöße ab. So pressen Sie den gelösten Kalk hinaus.
  • Stellen Sie das Bügeleisen nun wieder ab und schalten Sie es aus. Etwa eine Viertelstunde lang sollte der Entkalker im Inneren weiter wirken dürfen, bevor der zweite Entkalkungsdurchlauf startet.
  • Nun wird das Gerät noch einmal auf höchste Stufe geheizt und mit Dampfstößen gereinigt, bis sich kein Kalk mehr herausspülen lässt.
  • Zuletzt leeren Sie den Tank wieder und füllen klares Wasser ein. Spülen Sie die Düsen mit diesem sauberen Wasser durch, so verschwindet der Entkalker aus allen Kanälen und das Bügeleisen wird absolut sauber.
Tipps & Tricks
Wenn Sie kein destilliertes Wasser kaufen möchten, oder einfach nie welches vorrätig haben, nutzen Sie einfach das Kondenswasser des Trockners für Ihr Bügeleisen. Dieses enthält sehr viel weniger Kalk als das Wasser direkt aus der Leitung. So beugen Sie der erneuten Verkalkung vor!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Bügeleisen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bügeleisen Wasser befüllen
Kann man ein Bügeleisen auch mit Leitungswasser verwenden?
Bügeleisen Kalk entfernen
Die besten Methoden zum Entkalken des Bügeleisens
Bügeleisen eingebrannt
Eingebrannten Schmutz am Bügeleisen entfernen
Pflegeetikett Bügeln
Die passende Temperatur am Bügeleisen wählen
Destilliertes Wasser Bügeleisen
Destilliertes Wasser für das Bügeleisen – warum ist das nötig?
Bügeleisen angelassen
Bügeleisen angelassen! Was kann passieren?
Bügeleisen kaputt
Bügeleisen defekt? So können Sie es reparieren!
Bügeleisen Geruch
Das Bügeleisen stinkt? So schaffen Sie Abhilfe!
Bügeleisen tropft
Das Bügeleisen läuft aus? Daran kann es liegen!
Bügeleisen braune Flecken
Das Bügeleisen macht braune Flecken ab – was tun?
Bügeleisen undicht
Das Bügeleisen tropft: So wird es wieder dicht!
Wie viel Strom verbraucht ein Bügeleisen?
Wie hoch ist der Stromverbrauch beim Bügeleisen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.