Einsatzmöglichkeiten für das Polstern
Das Selberpolstern kann in vielen Fällen eine gute Möglichkeit sein, um alte und schäbige Möbelstücke mit einem neuen Design oder einer wieder unbeschädigten Sitzfläche zu versehen.
In vielen Fällen muss man nicht die teuren Kosten eines professionellen Polsterers bezahlen, sondern kann auch mit etwas Geschick selbst ans Werk gehen.
Sitzfläche (neu) polstern – Schritt für Schritt
- Stuhl oder Hocker
- passender Stoff
- Schaumstoffauflage in gewünschter Dicke
- Tacker
- Cutter
- Schere
- Schraubenzieher (zum Entfernen der Sitzfläche, beispielsweise bei einem Hocker)
1. Sitzfläche abmontieren
Um eine Sitzfläche neu zu polstern muss diese entfernbar sein. Bei nicht entfernbaren Sitzflächen oder komplizierteren Möbelstücken (wie etwa einem Fauteuil) sollten Sie besser einen Profi beauftragen (Sattlerei, Polsterei)
2. Alte Polsterung entfernen
Entfernen Sie die alte Polsterung komplett. Entfernen Sie auch den alten Schaumstoff.
3. Schaumstoff zuschneiden
Schneiden Sie die Schaumstoffauflage exakt auf das Maß der Sitzfläche zu. Gehen Sie dabei sorgfältig vor, es darf keine Überstände geben, die Schaumstoffauflage darf auch nicht zu klein sein. Achten Sie bei dicken Auflagen auch auf eine gerade geschnittene Kante der Auflage.
4. Stoff befestigen
Legen Sie die Sitzfläche samt der Schaumstoffauflage auf den Stoff. Ziehen Sie den Stoff straff und befestigen Sie ihn in der Mitte der Sitzfläche mit dem Tacker. Lassen Sie die Ecken noch offen.
5. Stoff spannen
Spannen Sie den Stoff nun auf der gegenüberliegenden Seite sehr straff und befestigen Sie ihn mit dem Tacker in der Mitte der Sitzfläche. Lassen Sie auch hier die Ecken offen.
Nun müssen Sie die Ecken einschlagen, und die Querseiten des Stoffs auf der Sitzfläche befestigen. Schlagen Sie die Ecken so ein, dass auf der späteren Oberseite der Sitzfläche keine Falten zu sehen sind.
Schneiden Sie die Eckenspitze ab, nachdem Sie die Ecke mit dem Tacker unterhalb der Spitze befestigt haben. Halten Sie genug Abstand zur Spitze. Die sich öffnenden seitlichen Spitzen ebenfalls festtackern.
* Affiliate-Link zu Amazon