Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wohnzimmer

Ecken polstern: So machen Sie Sitzflächen bequemer

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Ecken polstern: So machen Sie Sitzflächen bequemer”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/ecken-polstern

Viele Möbelstücke kann man auch problemlos selbst polstern. Problematisch sind jedoch die Ecken beim Polstern. Wie man den Polsterstoff am besten um die Ecken bringt, ohne sichtbare Falten zu erzeugen, können Sie in dieser Anleitung detailliert nachlesen.

Ecken polstern
AUF EINEN BLICK
Wie polstert man Ecken ohne Falten?
Um Ecken beim Polstern ohne sichtbare Falten zu gestalten, spannen Sie den Stoff straff und befestigen ihn mit einem Tacker an der Sitzfläche. Schlagen Sie die Ecken so ein, dass keine Falten entstehen, und tackern Sie sie fest. Schneiden Sie überschüssigen Stoff ab.

Lesen Sie auch

  • Holz mit Stoff beziehen

    Holz mit Stoff oder Leder beziehen: eine Anleitung

  • stoff-auf-schaumstoff-tackern

    Stoff auf Schaumstoff tackern

  • Stuhl selbst beziehen

    Abgesessene Stühle neu beziehen

Einsatzmöglichkeiten für das Polstern

Das Selberpolstern kann in vielen Fällen eine gute Möglichkeit sein, um alte und schäbige Möbelstücke mit einem neuen Design oder einer wieder unbeschädigten Sitzfläche zu versehen.

In vielen Fällen muss man nicht die teuren Kosten eines professionellen Polsterers bezahlen, sondern kann auch mit etwas Geschick selbst ans Werk gehen.

Sitzfläche (neu) polstern – Schritt für Schritt

  • Stuhl oder Hocker
  • passender Stoff
  • Schaumstoffauflage in gewünschter Dicke
  • Tacker
  • Cutter
  • Schere
  • Schraubenzieher (zum Entfernen der Sitzfläche, beispielsweise bei einem Hocker)

1. Sitzfläche abmontieren

Um eine Sitzfläche neu zu polstern muss diese entfernbar sein. Bei nicht entfernbaren Sitzflächen oder komplizierteren Möbelstücken (wie etwa einem Fauteuil) sollten Sie besser einen Profi beauftragen (Sattlerei, Polsterei)

2. Alte Polsterung entfernen

Entfernen Sie die alte Polsterung komplett. Entfernen Sie auch den alten Schaumstoff.

3. Schaumstoff zuschneiden

Schneiden Sie die Schaumstoffauflage exakt auf das Maß der Sitzfläche zu. Gehen Sie dabei sorgfältig vor, es darf keine Überstände geben, die Schaumstoffauflage darf auch nicht zu klein sein. Achten Sie bei dicken Auflagen auch auf eine gerade geschnittene Kante der Auflage.

4. Stoff befestigen

Legen Sie die Sitzfläche samt der Schaumstoffauflage auf den Stoff. Ziehen Sie den Stoff straff und befestigen Sie ihn in der Mitte der Sitzfläche mit dem Tacker. Lassen Sie die Ecken noch offen.

5. Stoff spannen

Spannen Sie den Stoff nun auf der gegenüberliegenden Seite sehr straff und befestigen Sie ihn mit dem Tacker in der Mitte der Sitzfläche. Lassen Sie auch hier die Ecken offen.

Nun müssen Sie die Ecken einschlagen, und die Querseiten des Stoffs auf der Sitzfläche befestigen. Schlagen Sie die Ecken so ein, dass auf der späteren Oberseite der Sitzfläche keine Falten zu sehen sind.

Schneiden Sie die Eckenspitze ab, nachdem Sie die Ecke mit dem Tacker unterhalb der Spitze befestigt haben. Halten Sie genug Abstand zur Spitze. Die sich öffnenden seitlichen Spitzen ebenfalls festtackern.

Tipps & Tricks
Mit einem Elektro-Tacker (26,09€ bei Amazon*) oder einem Akku Tacker lassen sich diese Arbeit oft leichter und besser ausführen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz mit Stoff beziehen
Holz mit Stoff oder Leder beziehen: eine Anleitung
stoff-auf-schaumstoff-tackern
Stoff auf Schaumstoff tackern
Stuhl selbst beziehen
Abgesessene Stühle neu beziehen
stoff-tackern
Auf was Sie beim Stoff tackern achten sollten
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu mit festem oder losem Bezug beziehen
sofa-aufpolstern
Das Sofa neu aufpolstern: So geht’s!
barhocker-beziehen
Einen Barhocker beziehen und wie Sie dabei vorgehen
polster-streichen
Alte Polster mit normaler oder Textilfarbe streichen
stuhl-sitzflaeche-erneuern
Kaputter Stuhl – Sitzfläche erneuern
Sessel polstern Kosten
Einen Sessel polstern lassen: Wo liegen die Kosten?
Schaukelstuhl aufpeppen
Einen Schaukelstuhl neu mit Stoff beziehen
Sofa neu beziehen
Ein altes Sofa selber in gleicher Form oder mit Veränderung beziehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz mit Stoff beziehen
Holz mit Stoff oder Leder beziehen: eine Anleitung
stoff-auf-schaumstoff-tackern
Stoff auf Schaumstoff tackern
Stuhl selbst beziehen
Abgesessene Stühle neu beziehen
stoff-tackern
Auf was Sie beim Stoff tackern achten sollten
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu mit festem oder losem Bezug beziehen
sofa-aufpolstern
Das Sofa neu aufpolstern: So geht’s!
barhocker-beziehen
Einen Barhocker beziehen und wie Sie dabei vorgehen
polster-streichen
Alte Polster mit normaler oder Textilfarbe streichen
stuhl-sitzflaeche-erneuern
Kaputter Stuhl – Sitzfläche erneuern
Sessel polstern Kosten
Einen Sessel polstern lassen: Wo liegen die Kosten?
Schaukelstuhl aufpeppen
Einen Schaukelstuhl neu mit Stoff beziehen
Sofa neu beziehen
Ein altes Sofa selber in gleicher Form oder mit Veränderung beziehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz mit Stoff beziehen
Holz mit Stoff oder Leder beziehen: eine Anleitung
stoff-auf-schaumstoff-tackern
Stoff auf Schaumstoff tackern
Stuhl selbst beziehen
Abgesessene Stühle neu beziehen
stoff-tackern
Auf was Sie beim Stoff tackern achten sollten
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu mit festem oder losem Bezug beziehen
sofa-aufpolstern
Das Sofa neu aufpolstern: So geht’s!
barhocker-beziehen
Einen Barhocker beziehen und wie Sie dabei vorgehen
polster-streichen
Alte Polster mit normaler oder Textilfarbe streichen
stuhl-sitzflaeche-erneuern
Kaputter Stuhl – Sitzfläche erneuern
Sessel polstern Kosten
Einen Sessel polstern lassen: Wo liegen die Kosten?
Schaukelstuhl aufpeppen
Einen Schaukelstuhl neu mit Stoff beziehen
Sofa neu beziehen
Ein altes Sofa selber in gleicher Form oder mit Veränderung beziehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.