Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Bunte Wände weiß streichen und Raumoptik grundlegend verändern

bunte-waende-weiss-streichen
Wer Farbe mit geringer Deckkraft verwendet, muss mehrmals streichen Foto: Miriam Doerr Martin Frommherz/Shutterstock

Bunte Wände weiß streichen und Raumoptik grundlegend verändern

Ästhetik und Geschmack gehören zu den sprichwörtlichen Dingen, über die es sich nicht zu streiten lohnt. Wenn bunte Wände nicht aus wohnrechtlichen Gründen geweißt werden, sondern eine andere, frische und neue Optik erzeugen sollen, lohnt es sich, sich einige Gedanken zur hellsten Farbe im Spektrum bezüglich Lichtmenge und Reflexion zu machen.

Weiß zwischen absorbieren und reflektieren

Das Prinzip, wie vor unserem Auge und in unserer Wahrnehmung Farbe entsteht, ist die Reflexion von Licht. Die Farbpigmente, die farbig erscheinen, reflektieren das immer vollständige Farbspektrum nur teilweise. Durch ausbleibenden Widerschein von Anteilen der gesamten Wellen des Spektrums entsteht die „absorbierte“ Farbtönung.

Schwarz absorbiert alle Wellen und erscheint deswegen, wie es ist – eigentlich als Nichtfarbe ohne Reflexion. Weiß reflektiert das gesamte Farbspektrum. Das hat zur Folge, das eine weiße Wand bei roter Beleuchtung rot und bei jeder anderen Beleuchtungsfarbe „ehrlich“ reflektiert. Das macht weiß nicht nur universell, sondern auch am effektivsten bei der Lichtausbeute.

Eigenschaften und optische Auswirkungen

Die Nichtfarbe Weiß unterscheidet sich in folgenden Punkten von allen anderen Farben:

  • Weiß reflektiert die größte Lichtmenge und wirkt damit am hellsten
  • Weiß kann „unsichtbar“ durch minimale Zumischung (<5%) getönt werden
  • Weiß muss mit ausreichenden Farbpigmenten „bestückt“ sein, um zu dominieren

Beeinflussbar ist die mutmaßlich neutrale Farbe durch „Brüche“, wie sie bei Altweiß statt Reinweiß durch Beimischung von Braun oder Ocker unter fünf Prozent entsteht. Grobe Farbe wie beim Streichen mit Quarzsand oder feiner Putz erzeugen eine sogenannte diffuse Reflexion. Sie blendet weniger als glatte Flächen.

Ästhetische und innenarchitektonische Konsequenzen

Wenn mehrere oder eine bunte Wand weiß gestrichen werden, entstehen folgende Effekte, die sich sehr auf Raumcharakter auswirken:

  • Weiter von den Tageslichtquellen (Fenstern) entfernte Raumteile werden heller
  • Geringe Anzahl und Intensität erzeugen die gleiche künstliche Beleuchtung
  • Starke künstliche Lichtquellen können bis zu Blendeffekten führen
  • Decken und Wände in weißer Farbe wirken am höchsten und weitläufigsten
  • Dunkle Einrichtungsgegenstände (Gardinen, Möbel) und dunkle Gebäudeteile (Fensterrahmen, Türen, Zargen) treten mehr in den Vordergrund
Tipps & Tricks
Wenn Sie sich unsicher sind, ob weiß die bessere Alternative zu bunten Wänden darstellt, hängen Sie die betreffenden Wände entweder mit weißen Laken oder mit Papiertischdecken (als Rollenware erhältlich) probeweise ab.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Miriam Doerr Martin Frommherz/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bunte-wand-weiss-streichen
Eine bunte Wand sauber deckend weiß streichen
Dunkle Wand hell streichen
Eine dunkle Wand weißen, geht das?
schwarze-wand-weiss-streichen
Eine schwarze Wand wieder weiß streichen
wand-ueberstreichen
Eine Wand überstreichen
Dunkle Wandfarbe hell überstreichen
Tipps und Tricks: Alte Wandfarbe mit neuer überstreichen
rote-wand-weiss-streichen
Eine rote Wand weiß streichen und was Sie dabei beachten sollten
waende-weiss-streichen
Wände weiß streichen
wand-rot-streichen
Eine Wand rot streichen und was Sie beim Anstrich beachten sollten
wand-beige-streichen
Eine Wand mit dem Multitalent Beige streichen
wand-braun-streichen
Eine Wand in attraktivem Braun streichen
Wand streichen Farbe
Eine Farbe an die Wand streichen zeigt Wirkung
Dispersionsfarbe übermalen
Dispersionsfarbe überstreichen: Das sollten Sie beachten!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.