Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandfarbe

Die Wandfarbe deckt nicht! Was kann ich dagegen machen?

Natürlich soll nach einem ordentlichen Anstrich nichts mehr vom Untergrund durchschimmern, es sei denn, der Handwerker hat absichtlich eine Lasur aufgelegt. Doch in manchen Fällen passiert es auch, dass nach einer soliden Beschichtung mit Pinsel und Rolle immer noch Schattierungen der alten Oberfläche durchscheinen – nicht einmal eine weitere Schicht Farbe hilft dagegen. Was lässt sich in diesem Fall machen?

Wandfarbe schlechte Deckkraft
Vor allem von dunklere Wandfarbe mit Weiß überstrichen wird, ist es auffällig, wenn die Wandfarbe nicht deckt

Deckt die Wandfarbe nicht – oder schlagen Flecken durch?

Vielleicht liegt es tatsächlich an der Wandfarbe, die nicht genug Deckkraft besitzt, um den bisherigen Anstrich zu überdecken. In einigen Fällen kann das Problem allerdings auch auf durchschlagende Flecken zurückzuführen sein, die auch beim besten Anstrichmittel immer wieder sichtbar werden.

Lesen Sie auch

  • deckend-streichen

    Deckend streichen ist vor allem ein Ergebnis von Gleichmäßigkeit

  • Wand streichen

    Nass in nass streichen wie die Profis

  • Richtig streichen

    Wände und Decken richtig streichen

Einige Flecken bestehen nämlich aus derart aggressiven Stoffen, dass sie sich nach einer Weile jedes Mal wieder durch die frisch aufgetragene Beschichtung nach oben arbeiten, dazu gehören:

  • Nikotinflecken
  • Rußrückstände
  • bestimmte Pflanzenrückstände, z.B. Efeu
  • Wasserflecken
  • Harz
  • Rost

In solchen Fällen gibt es nur zwei mögliche Abhilfen: Entweder die Verschmutzung des Untergrundes komplett zu entfernen oder sie mit einer speziellen Isolierschicht zu versehen, die nichts mehr durchschlagen lässt.

Die entsprechenden Isoliermittel gibt es auch in praktischer Sprayform. Achten Sie aber beim Einkauf darauf, dass Sie ein überstreichbares Produkt kaufen, das technisch mit Ihrer vorgesehenen Wandfarbe harmoniert.

Was ist zu tun, wenn es wirklich an fehlender Deckkraft fehlt?

Besitzt Ihre Wand keine derartigen Flecken, dann schauen Sie einfach mal auf Ihren Farbeimer: Welche Deckkraftklasse ist dort vermerkt? Die Klasse 1 stellt die beste dar, während die Klasse 4 besonders schlecht ist.

Streichen Sie bereits mit einer gut deckenden Wandfarbe, dann fehlt vielleicht nur noch eine Schicht, bis der Untergrund optisch verschwindet. Haben Sie jedoch ein schlecht deckendes Produkt erwischt, lohnt es sich sicher noch, eine hochwertigere Farbe zu besorgen und dem Problem so ein Ende zu setzen.

Tipps & Tricks
Isolierfarben gibt es auch in der lösemittelfreien, wasserbasierten Variante. Das schont Ihre Gesundheit und die Umwelt, außerdem können Sie Ihre Werkzeuge mit Wasser auswaschen.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

deckend-streichen
Deckend streichen ist vor allem ein Ergebnis von Gleichmäßigkeit
Wand streichen
Nass in nass streichen wie die Profis
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wand streichen Streifen
Wand streichen im Streifenmuster – darauf müssen Sie achten
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Richtig streichen
Richtig Streichen – diese Tipps helfen Ihnen weiter
Dispersionsfarbe malern
Anleitung: So streichen Sie Dispersionsfarbe streifenlos auf die Wand!
Dispersionsfarbe übermalen
Dispersionsfarbe überstreichen: Das sollten Sie beachten!
Wandfarbe verarbeiten
Wandfarbe richtig auftragen: eine fachgerechte Anleitung
Wandfarbe decken
Daran erkennen Sie die Deckkraft einer Wandfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

deckend-streichen
Deckend streichen ist vor allem ein Ergebnis von Gleichmäßigkeit
Wand streichen
Nass in nass streichen wie die Profis
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wand streichen Streifen
Wand streichen im Streifenmuster – darauf müssen Sie achten
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Richtig streichen
Richtig Streichen – diese Tipps helfen Ihnen weiter
Dispersionsfarbe malern
Anleitung: So streichen Sie Dispersionsfarbe streifenlos auf die Wand!
Dispersionsfarbe übermalen
Dispersionsfarbe überstreichen: Das sollten Sie beachten!
Wandfarbe verarbeiten
Wandfarbe richtig auftragen: eine fachgerechte Anleitung
Wandfarbe decken
Daran erkennen Sie die Deckkraft einer Wandfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

deckend-streichen
Deckend streichen ist vor allem ein Ergebnis von Gleichmäßigkeit
Wand streichen
Nass in nass streichen wie die Profis
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wand streichen Streifen
Wand streichen im Streifenmuster – darauf müssen Sie achten
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Richtig streichen
Richtig Streichen – diese Tipps helfen Ihnen weiter
Dispersionsfarbe malern
Anleitung: So streichen Sie Dispersionsfarbe streifenlos auf die Wand!
Dispersionsfarbe übermalen
Dispersionsfarbe überstreichen: Das sollten Sie beachten!
Wandfarbe verarbeiten
Wandfarbe richtig auftragen: eine fachgerechte Anleitung
Wandfarbe decken
Daran erkennen Sie die Deckkraft einer Wandfarbe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.