Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Chrom

Chrom abschleifen

Chrom polieren
Das Polieren von Chrom ist die schonende Alternative zum Abschleifen Foto: /

Chrom abschleifen

Verchromte Teile sind ein echter Blickfang. Doch je nach Gegenstand können bestimmte Einflüsse dazu beitragen, dass die einst glänzende Chromoberfläche alles andere als ansehnlich ist. Reparieren ist nicht immer möglich, neu verchromen teuer oder nicht möglich. Dann gibt es jedoch noch eine andere Alternative: das Chrom abschleifen.

Typische Beschädigungen von Chromteilen

Verchromte Flächen sind attraktiv und ansehnlich. Jedoch kann es im Lauf der Zeit durch unterschiedliche Einflüsse zu Beschädigungen kommen:

  • Lesen Sie auch — Chrom entfernen
  • Lesen Sie auch — Chrom lackieren
  • Lesen Sie auch — Chrom entrosten
  • matte Stellen
  • Rostflecken und Rostbläschen
  • Kratzer und kleine Risse
  • abgeblätterter Chrom

In gewissem Umfang kann Chrom ausgebessert werden

Bis zu einem bestimmten Grad können Sie Chrom ausbessern. Rostflecken lassen sich mit einem Hausmittel relativ leicht entfernen (mit Cola), für kleine Kratzer und Risse hilft eine spezielle Behandlung mit Ofenbronze oder Felgensilber. Auch feinstes Kupfer- oder Messingblech kann helfen. Folgen Sie für detaillierte Infos dazu einfach dem zuvor in diesem Absatz genannten Link.

Chrom abschleifen als letzter Weg

Blättert der Chrom jedoch bereits ab, helfen die meisten Reparaturversuche nicht mehr. Alternativ bleibt oft nur als einzige Möglichkeit, den Gegenstand anderweitig wieder ansehnlich zu gestalten, beispielsweise, indem Sie das Teil lackieren. Dazu müssen Sie aber zunächst den Chrom abschleifen.

Denn die Chromschicht (das Chrom selbst sehen Sie eigentlich gar nicht, vielmehr handelt es sich um die darunterliegende Nickel- oder Zinkschicht) ist ausgesprochen hart. Beginnen Sie das Chrom daher mit einem grobkörnigeren Schleifpapier abzuschleifen. Verwenden Sie dazu eine Körnung ab 100. Im nächsten Arbeitsschritt wechseln sie zu 200, dann 300 usw. Zum Schluss können Sie ab 400 oder 500 auch Nassschleifpapier verwenden.

Wie intensiv geschliffen wird, ist von der weiteren Bearbeitung abhängig

Letztendlich ist das Fortschreiten des Schleifens aber auch von der weiteren Bearbeitung abhängig. Wollen Sie das Chrom nur anschleifen und dann lackieren, ist der Aufwand weniger intensiv, da Sie leichte Schleifspuren auch mit einer entsprechenden Grundierung (Füller) ausgleichen können.

Doch bei vielen Teilen, die verchromt sind, handelt es sich um Aluminium. Beispielsweise bei Alufelgen, die verchromt sind. Auch viele Motoranbauteile sind bei Klassikern und Motorrädern traditionell viel verchromt.

Lackieren oder Untergrund hochglanzverdichten

Nachdem das Chrom vollständig abgeschliffen ist, haben Sie die Möglichkeit, nun auch das Aluminium zu polieren. Wenn Sie dabei vorgehen, wie wir es in der Anleitung unter dem eben gesetzten Link beschreiben, entspricht das Schleifen und Polieren vom Aluminium einer Oberflächenverdichtung. Damit einher geht ein ebenso intensiver Glanz wie bei Chrom.

Bei Aluminium dauerhafter Chromglanz ohne Chrom

Insbesondere bei Alufelgen ist das eine echte Alternative zum Verchromen. Wenn die Felgen kein Salz sehen, also nur im Sommer benutzt werden, reicht eine Politur zum Auffrischen einmal im Jahr aus, um diesen „Chromglanzeffekt“ dauerhaft und langjährig zu erhalten. Bedenken Sie jedoch, dass der Polieraufwand für Hochglanz wie Chromglanz extrem hoch ist.

Tipps & Tricks
Vom Lackieren des Bauteils mit immer öfter angepriesenen Chromlacken ist bei vielen Anwendungen abzuraten. Zwar lässt sich tatsächlich ein chromähnlicher Glanz erreichen, jedoch sind diese SLC-Lacke mechanisch nicht sonderlich stabil. Selbst als Außenlackierung am Fahrzeug kommt es nicht infrage. Jedoch könnte eine moderne Chromfolie weiterhelfen. Andernfalls müssen Sie das Chromteil nun in einer anderen Farbe lackieren.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Chrom

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Chrom abschleifen
Chrom entfernen
Chrom streichen
Chrom lackieren
Chrom Rost entfernen
Chrom entrosten
Chrom polieren
Chrom ausbessern
Neu verchromen
Chrom erneuern
Chrom zum Glänzen bringen
Chrom polieren
Rost entfernen Fahrrad
Rost entfernen beim Fahrrad – so geht’s
Rost auf Chrom entfernen
Rost auf Chrom entfernen – was können Sie tun?
Felgen entrosten
Felgen entrosten – welche Mittel gibt es?
Lampe streichen
Lampe lackieren: So geht’s
Edelstahl bearbeiten
Edelstahl bearbeiten
Edelstahl lackieren
Edelstahl lackieren: Methoden und Produkte
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.