Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Chrom

Chrom lackieren: Anleitung für ein glänzendes Finish

Von Lukas Becker | 23. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Chrom lackieren: Anleitung für ein glänzendes Finish”, Hausjournal.net, 23.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/chrom-lackieren

Chromlackierung wertet nicht nur optisch auf, sondern schützt auch vor Korrosion und Abnutzung. Dieser Artikel erklärt die Vorteile und führt Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Vorbereitung bis zur Trocknung.

Chrom streichen
Chrom lässt sich schön gleichmäßig mit einem Airbrush lackieren

Warum Chrom lackieren?

Das Lackieren von Chrom bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die Ästhetik als auch den Schutz der Oberfläche verbessern. Chrom ist widerstandsfähig, doch äußere Einflüsse und Zeit können ihm zusetzen. Wägen Sie die Vorteile ab:

  1. Optische Aufwertung: Ein frischer Anstrich bringt neuen Glanz und kaschiert Beschädigungen.
  2. Korrosionsschutz: Lack schützt vor Witterungseinflüssen und verlängert die Lebensdauer.
  3. Designflexibilität: Verschiedene Farbtöne ermöglichen individuelle Gestaltungen.
  4. Kostenersparnis: Lackieren ist oft eine kostengünstige Alternative zum Neuverchromen.
  5. DIY-freundlich: Mit den richtigen Materialien und Vorbereitungen können auch Heimwerker verchromte Oberflächen erfolgreich lackieren.
Dupli-Color 722707 AEROSOL ART CHROME silber 400 ml Unsere Empfehlung*
Dupli-Color 722707 AEROSOL ART CHROME silber 400 ml
9,99 EUR Zum Produkt

Vorbereitung ist das A und O

Eine gründliche Vorbereitung ist essentiell für ein optimales Ergebnis.

  1. Richtige Platzierung: Positionieren Sie die Teile in einem gut belüfteten Raum auf einer stabilen Unterlage. Decken Sie angrenzende Flächen ab.
  2. Schleifen: Verwenden Sie Schleifpapier mit grober bis feiner Körnung, um die glatte Chromoberfläche anzurauen.
  3. Reinigen: Entfernen Sie alle Schleifspuren und säubern Sie die Oberfläche gründlich. Sorgen Sie für Fettfreiheit.
  4. Grundieren: Tragen Sie eine auf, lassen Sie sie trocknen und schleifen Sie sie leicht an, um eine glatte Basis für den Lack zu schaffen.

Den passenden Lack auswählen

Der richtige Lack ist entscheidend für ein langlebiges und ansprechendes Finish.

  1. Spezial-Chromlack: Dieser bietet eine hohe Spiegelwirkung und sollte in sehr dünnen Schichten aufgetragen werden. Eine abschließende Klarlackschicht schützt die Oberfläche zusätzlich.
  2. Metallisierter Lack: Diese Lacke sind in verschiedenen Farben erhältlich und bieten eine hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlung. Sie sind ideal für Außenanwendungen.

Berücksichtigen Sie die Anwendungstechnik und vorhandene Ausrüstung:

  • Sprühpistole: Optimal für gleichmäßige und professionelle Ergebnisse bei großen Flächen.
  • Pinsel: Für kleinere Arbeiten oder Ausbesserungen.
  • Rolle: Praktisch für mittlere bis größere Flächen, jedoch kann es schwierig sein, eine völlig glatte Oberfläche zu erzielen.
NIGRIN Haftgrund, 400 ml Sprühdose, für die Grundierung von Oberflächen vor dem Lackieren, Grau Unsere Empfehlung*
NIGRIN Haftgrund, 400 ml Sprühdose, für die Grundierung von Oberflächen vor dem Lackieren, Grau
5,69 EUR Zum Produkt

So tragen Sie den Chromlack auf

Für ein optimales Ergebnis sollten Sie den Chromlack sorgfältig und gleichmäßig auftragen.

  1. Applikationsmethode wählen: Entscheiden Sie sich für Sprühpistole, Pinsel oder Rolle, je nach Fläche und Detailtiefe.
  2. Grundierung auftragen: Tragen Sie eine gleichmäßige Schicht auf und lassen Sie diese vollständig trocknen.
  3. Chromlack auftragen: Arbeiten Sie in dünnen Schichten und lassen Sie jede vollständig trocknen. Bei Bedarf können Sie die getrockneten Schichten leicht schleifen.
  4. Zwischenschliff und Reinigung: Schleifen Sie die getrockneten Schichten leicht an, um eine noch glattere Oberfläche zu erzielen, und reinigen Sie die Fläche erneut.
  5. Klarlack: Optional können Sie abschließend eine Klarlackschicht auftragen, um den Glanz und den Schutz zu erhöhen.

Nach dem Lackieren: So trocknet der Lack optimal

Die richtige Trocknung ist entscheidend für ein makelloses Ergebnis.

  1. Trocknungsumgebung: Wählen Sie einen sauberen, staubfreien Raum mit konstanter Temperatur und guter Belüftung.
  2. Trocknungszeiten: Halten Sie die vom Hersteller vorgegebenen Trocknungszeiten ein.
  3. Zwischenschliff: Schleifen Sie die getrockneten Lackschichten leicht an, bevor Sie zusätzliche Schichten auftragen, falls vom Hersteller empfohlen.
  4. Klarlack auftragen: Sobald der Basislack getrocknet ist, können Sie optional eine Schicht Klarlack auftragen.
  5. Endhärtung: Lassen Sie die Oberfläche vollständig aushärten, dies kann mehrere Tage bis zu einer Woche dauern.
Custom Creative Chromfarbe, 90 % Chromstahl 1 Litro aluminium Unsere Empfehlung*
Custom Creative Chromfarbe, 90 % Chromstahl 1 Litro aluminium
Zum Produkt

Durch sorgfältige Beachtung dieser Schritte erzielen Sie ein langlebiges und hochwertiges Finish.

Artikelbild: humonia/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-ueberlackieren
Lack überlackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
chrom-ausbessern
Chrom ausbessern: Schäden selbst reparieren & entfernen
Neu verchromen
Chrom erneuern: Reinigung, Politur und Neubeschichtung
Chrom polieren
Chrom richtig abschleifen: Methoden & Anleitung
Chrom Schäden entfernen
Chrom-Kratzer entfernen: So retten Sie den Glanz
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung
Streichen und Lackieren – welche Werkzeuge eignen sich wofür?
Lampe streichen
Lampen lackieren: So gelingt die Auffrischung Schritt-für-Schritt
Edelstahl lackieren
Edelstahl lackieren: Methoden und Produkte
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Metall lackieren ohne Schleifen
Metall streichen ohne Schleifen: So gelingt’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-ueberlackieren
Lack überlackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
chrom-ausbessern
Chrom ausbessern: Schäden selbst reparieren & entfernen
Neu verchromen
Chrom erneuern: Reinigung, Politur und Neubeschichtung
Chrom polieren
Chrom richtig abschleifen: Methoden & Anleitung
Chrom Schäden entfernen
Chrom-Kratzer entfernen: So retten Sie den Glanz
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung
Streichen und Lackieren – welche Werkzeuge eignen sich wofür?
Lampe streichen
Lampen lackieren: So gelingt die Auffrischung Schritt-für-Schritt
Edelstahl lackieren
Edelstahl lackieren: Methoden und Produkte
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Metall lackieren ohne Schleifen
Metall streichen ohne Schleifen: So gelingt’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-ueberlackieren
Lack überlackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
chrom-ausbessern
Chrom ausbessern: Schäden selbst reparieren & entfernen
Neu verchromen
Chrom erneuern: Reinigung, Politur und Neubeschichtung
Chrom polieren
Chrom richtig abschleifen: Methoden & Anleitung
Chrom Schäden entfernen
Chrom-Kratzer entfernen: So retten Sie den Glanz
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung
Streichen und Lackieren – welche Werkzeuge eignen sich wofür?
Lampe streichen
Lampen lackieren: So gelingt die Auffrischung Schritt-für-Schritt
Edelstahl lackieren
Edelstahl lackieren: Methoden und Produkte
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Metall lackieren ohne Schleifen
Metall streichen ohne Schleifen: So gelingt’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.