Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Chrom

Chrom-Restaurierung: So erstrahlt er wieder im neuen Glanz

Von Lukas Becker | 13. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Chrom-Restaurierung: So erstrahlt er wieder im neuen Glanz”, Hausjournal.net, 13.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/chrom-restaurieren

Chrom verleiht Oberflächen einen edlen Glanz, der durch Umwelteinflüsse und mangelnde Pflege schnell verblassen kann. Dieser Artikel liefert eine detaillierte Anleitung zur Reinigung, Pflege und Reparatur von Chrom, um den charakteristischen Glanz zu erhalten oder wiederherzustellen.

Chrom erneuern
Kleinere Schäden am Chrom können vom Heimwerker selbst restauriert werden

Den Glanz zurückholen: So reinigen und polieren Sie Chrom

Chrom erfreut sich großer Beliebtheit, da es Oberflächen einen schicken und modernen Glanz verleiht. Jedoch kann es im Alltag schnell an Glanz verlieren, wenn es nicht regelmäßig gepflegt wird. Hier sind einige effektive Schritte, um Ihre Chromteile wieder strahlen zu lassen.

Lesen Sie auch

  • Chrom zum Glänzen bringen

    Chrom polieren: So bringen Sie Ihren Chrom wieder zum Glänzen

  • Chrom säubern

    Chrom-Flecken entfernen: So glänzt er wieder!

  • chrom-armatur-reinigen

    Chromarmaturen reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz

Einfache Reinigung für den Alltag

  1. Vorbereiten: Füllen Sie einen Eimer mit warmem Wasser und geben Sie ein paar Tropfen mildes Spülmittel hinzu.
  2. Reinigen: Tauchen Sie ein weiches Baumwolltuch oder einen weichen Schwamm in die Lösung und wischen Sie die Chromflächen gründlich ab.
  3. Abspülen: Entfernen Sie Seifenreste durch gründliches Abspülen mit klarem Wasser.
  4. Trocknen: Trocknen Sie die Chromteile sofort mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden.

Hartnäckigen Kalk und Rost entfernen

Für hartnäckige Verschmutzungen wie Kalkflecken und Rost benötigen Sie spezifischere Mittel und Methoden.

Kalkflecken entfernen

  1. Lösung vorbereiten: Mischen Sie einen Teelöffel Zitronensäure in einem Liter warmem Wasser.
  2. Anwenden: Tragen Sie die Lösung mit einem weichen Schwamm auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie sie für einige Minuten einwirken.
  3. Nachwischen: Wischen Sie die Stelle mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie sie danach ordentlich.

Rostflecken beseitigen

  1. Cola-Trick: Tränken Sie ein Tuch in Cola und reiben Sie die Rostflecken sanft ab. Die Phosphorsäure in der Cola hilft, die Rostpartikel zu lösen.
  2. Optional: Verwenden Sie alternativ feine Alufolie, um über die rostigen Stellen zu reiben.

Verleihen Sie matten Stellen neuen Glanz

  1. Natron-Paste: Mischen Sie zwei Esslöffel Natron mit etwas Wasser zu einer glatten Paste.
  2. Auftragen: Tragen Sie die Paste auf ein Mikrofasertuch auf und reiben Sie damit in kreisenden Bewegungen über die matte Stelle.
  3. Nachwischen: Entfernen Sie die Paste anschließend mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie die Fläche sorgfältig.

Alternativ können Sie auch Olivenöl verwenden, um die matte Stelle zu polieren. Tragen Sie etwas Olivenöl auf ein weiches Tuch auf und polieren Sie die Oberfläche sanft.

Polieren für den exzellenten Glanz

Um die Chromteile glänzend zu halten, sollten Sie sie regelmäßig polieren. Verwenden Sie dafür eine für Chrom geeignete Politur. Tragen Sie die Politur sparsam auf ein Mikrofasertuch auf und polieren Sie die Oberfläche in kreisenden Bewegungen. Anschließend wischen Sie die Oberfläche mit einem sauberen Tuch ab, um überschüssige Politurreste zu entfernen.

Tiefergehende Schäden am Chrom beheben

Wenn Chrombauteile mehr als nur leicht verschmutzt sind, benötigen Sie spezialisierte Reparaturmethoden, insbesondere bei tieferen Kratzern, Abplatzungen oder starkem Rost.

Vorgehensweise bei tieferen Kratzern und Abplatzungen

  1. Gründliche Reinigung und Entfettung: Bevor Sie tiefere Schäden behandeln, müssen Sie die betroffene Stelle gründlich säubern. Nutzen Sie dazu einen alkoholhaltigen Reiniger oder Aceton, um Fett und Schmutz restlos zu entfernen.
  2. Auffüllen der beschädigten Stelle: Tragen Sie eine Lackreparaturpaste auf die beschädigte Stelle auf und lassen Sie sie gut durchtrocknen.
  3. Nachbearbeitung: Schleifen Sie die getrocknete Paste vorsichtig mit sehr feinem Schleifpapier (mindestens Körnung 600) an. Dies sorgt für eine glatte Oberfläche und bereitet die Fläche auf die folgende Politur vor.
  4. Polieren: Verwenden Sie eine geeignete Chrompolitur und tragen Sie diese mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen auf. Wischen Sie das überschüssige Poliermittel anschließend mit einem frischen Tuch ab.
  5. Versiegelung: Zum Abschluss können Sie die Fläche mit einer dünnen Schicht Hartwachs versiegeln.

Umgang mit starkem Rost

Wenn Rost bereits die Chromschicht durchdrungen hat und Blasen bildet, sind spezielle Maßnahmen erforderlich:

  1. Rost entfernen: Nutzen Sie Stahlwolle der feinsten Körnung (0000), um den Rost vorsichtig abzureiben. Vermeiden Sie starken Druck, um nicht zusätzliches Chrom abzutragen.
  2. Polieren und Versiegeln: Polieren Sie die betroffene Stelle sorgfältig und versiegeln Sie die Fläche anschließend mit Hartwachs.

Neuverchromung als letzte Maßnahme

Falls die Schäden großflächig sind oder alle anderen Maßnahmen keinen zufriedenstellenden Erfolg bringen, bleibt oft nur die Neuverchromung. Dies ist ein komplexer Prozess, der Fachkenntnis und spezielle Ausrüstung erfordert. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen professionellen Fachbetrieb.

Den Glanz bewahren: So schützen Sie Ihre Chromteile

Um den Glanz Ihrer Chromteile langfristig zu bewahren, ist regelmäßige Pflege unverzichtbar. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Chromoberflächen vor Abnutzung und Korrosion schützen können:

Regelmäßiges Abwischen und Trocknen

Nach jeder Reinigung sollten die Chromteile unbedingt trocken gewischt werden. Feuchtigkeit kann Wasserflecken hinterlassen und die Bildung von Rost fördern. Verwenden Sie hierfür ein weiches Baumwolltuch und vermeiden Sie Mikrofasertücher, die den Chrom zerkratzen könnten.

Schutz vor Extremtemperaturen und mechanischen Einwirkungen

Chrom ist anfällig für abrupte Temperaturschwankungen und mechanische Belastungen wie Biegen und Stauchen, die zu Rissen führen können. Parken Sie daher Fahrzeuge mit Chromteilen nicht in der Nähe von Baustellen und schützen Sie sie, wenn möglich, vor extremen Wetterbedingungen.

Anwendung einer Versiegelung

Eine Schicht Hartwachs schützt Ihre Chromteile nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern erleichtert auch zukünftige Reinigungen. Tragen Sie das Wachs dünn auf die saubere und trockene Oberfläche auf und polieren Sie es mit einem weichen Tuch ein.

Verwendung neutraler Reinigungsmittel

Aggressive oder säurehaltige Reinigungsmittel können die Chromschicht angreifen und den Glanz mindern. Verwenden Sie nur milde, pH-neutrale Reinigungsmittel.

Regelmäßiges Polieren

Polieren Sie Ihre Chromteile etwa alle zwei bis drei Monate mit einer hochwertigen Chrompolitur. Achten Sie darauf, nur sanfte Politurmittel zu verwenden und die Oberflächen in kreisenden Bewegungen mit leichtem Druck zu bearbeiten.

Mit diesen Maßnahmen können Sie die Lebensdauer und den Glanz Ihrer Chromteile erheblich verlängern und sie vor den häufigsten Schäden bewahren. Eine kontinuierliche Pflege sorgt dafür, dass Ihre Chromoberflächen nicht nur schön, sondern auch funktional bleiben.

Artikelbild: sutichak/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Chrom zum Glänzen bringen
Chrom polieren: So bringen Sie Ihren Chrom wieder zum Glänzen
Chrom säubern
Chrom-Flecken entfernen: So glänzt er wieder!
chrom-armatur-reinigen
Chromarmaturen reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
Chrom Schäden entfernen
Chrom-Kratzer entfernen: So retten Sie den Glanz
verchromen
Selbst verchromen oder verchromen lassen
kratzer-aus-armatur-entfernen
Kratzer aus Armatur entfernen: So geht’s einfach & schnell
Chrom polieren
Chrom richtig abschleifen: Methoden & Anleitung
Neu verchromen
Chrom erneuern: Reinigung, Politur und Neubeschichtung
Selbst verchromen
Verchromen selber machen: So gelingt die Chromoberfläche
chrom-ausbessern
Chrom ausbessern: Schäden selbst reparieren & entfernen
Rost auf Chrom entfernen
Rost auf Chrom entfernen: Hausmittel & Tipps gegen Rostflecken
Altes Auto Chrom
Chrom blättert ab: Ursachen, Lösungen & Vorbeugung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Chrom zum Glänzen bringen
Chrom polieren: So bringen Sie Ihren Chrom wieder zum Glänzen
Chrom säubern
Chrom-Flecken entfernen: So glänzt er wieder!
chrom-armatur-reinigen
Chromarmaturen reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
Chrom Schäden entfernen
Chrom-Kratzer entfernen: So retten Sie den Glanz
verchromen
Selbst verchromen oder verchromen lassen
kratzer-aus-armatur-entfernen
Kratzer aus Armatur entfernen: So geht’s einfach & schnell
Chrom polieren
Chrom richtig abschleifen: Methoden & Anleitung
Neu verchromen
Chrom erneuern: Reinigung, Politur und Neubeschichtung
Selbst verchromen
Verchromen selber machen: So gelingt die Chromoberfläche
chrom-ausbessern
Chrom ausbessern: Schäden selbst reparieren & entfernen
Rost auf Chrom entfernen
Rost auf Chrom entfernen: Hausmittel & Tipps gegen Rostflecken
Altes Auto Chrom
Chrom blättert ab: Ursachen, Lösungen & Vorbeugung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Chrom zum Glänzen bringen
Chrom polieren: So bringen Sie Ihren Chrom wieder zum Glänzen
Chrom säubern
Chrom-Flecken entfernen: So glänzt er wieder!
chrom-armatur-reinigen
Chromarmaturen reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
Chrom Schäden entfernen
Chrom-Kratzer entfernen: So retten Sie den Glanz
verchromen
Selbst verchromen oder verchromen lassen
kratzer-aus-armatur-entfernen
Kratzer aus Armatur entfernen: So geht’s einfach & schnell
Chrom polieren
Chrom richtig abschleifen: Methoden & Anleitung
Neu verchromen
Chrom erneuern: Reinigung, Politur und Neubeschichtung
Selbst verchromen
Verchromen selber machen: So gelingt die Chromoberfläche
chrom-ausbessern
Chrom ausbessern: Schäden selbst reparieren & entfernen
Rost auf Chrom entfernen
Rost auf Chrom entfernen: Hausmittel & Tipps gegen Rostflecken
Altes Auto Chrom
Chrom blättert ab: Ursachen, Lösungen & Vorbeugung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.