Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sofa

Eine Couch restaurieren: vom Schandfleck zum Schmuckstück

couch-restaurieren
Für das Restaurieren des Bezugs bedarf es Nähkünste Foto: gibleho/Shutterstock

Eine Couch restaurieren: vom Schandfleck zum Schmuckstück

Sichtbar altern können nicht nur Menschen, sondern auch Möbelstücke. Beim ständig genutzten Sofa sieht man es am besten: Die Federung leiert mit den Jahren aus, der Bezug verblasst, Löcher und Flecken entstehen. Mit etwas Engagement und Know-how lässt sich vieles davon wieder beheben; zumeist ist auch eine gewisse finanzielle Investition nötig. Wir schauen gemeinsam genauer hin.

Durchhänger und Dellen? Polster erneuern!

Manchmal sind die Polster schlichtweg durchgesessen, die Federn ausgeleiert. Handelt es sich bei der zu restaurierenden Couch um ein Möbelstück mit Schaumstoffpolsterung, können Sie diese einfach durch neuen Schaumstoff ersetzen.

  • Lesen Sie auch — Sofa elektrisch aufgeladen? So erden Sie Ihre Couch!
  • Lesen Sie auch — Pimp my Couch: Das Sofa mit Stil und Charme verschönern
  • Lesen Sie auch — So sicher wie möglich eine Couch transportieren

Federkernpolster sind schwieriger zu erneuern, hierfür benötigen Sie in der Regel fachgerechte Hilfe. Das geht ins Geld und lohnt sich nur für ein besonders wertvolles Sofa – oder eines, das Ihnen sehr ans Herz gewachsen ist.

Ist Ihre Couch mit Einzelkissen gepolstert, die sogar einen Reißverschluss besitzen, haben Sie hingegen absolut leichtes Spiel: Füllen Sie einfach Schaumstoff oder Mikroperlen nach, wohldosiert, sodass Sie wieder bequem sitzen können.

Die Ledercouch restaurieren: frische Farben ohne Schäden

Lederoberflächen bleichen allmählich aus und nutzen sich ab, doch dann gehört die betreffende Couch noch längst nicht auf den Müll! In vielen Fällen, wenn keine allzu großen Schäden zu verzeichnen sind, lässt sich das Leder wieder restaurieren:

  • Oberfläche gründlich säubern
  • Fehlstellen mit Flüssigleder in passender Farbe auffüllen
  • Lederfarbe ganzflächig mit Schwamm einmassieren
  • dabei kreisförmige Bewegungen ausführen
  • 24 Stunden trocknen lassen
  • eventuell eine weitere Schicht Lederfarbe auftragen
  • noch einmal 24 Stunden trocknen lassen
  • ein Finish aus Lederfett aufbringen und polieren

Haben Sie alles richtig gemacht, so dürfte das Leder nun in frischem, neuen Glanz erstrahlen! Zumindest sieht das gute, alte Stück jetzt nicht mehr aus wie ein Fall für den Sperrmüll, sondern wie ein noch äußerst ansehnliches Möbelstück.

Textile Bezüge erneuern: Nähkenntnisse erforderlich

Bei textilen Bezügen verhält sich die Sache nicht ganz so einfach. Geht es nur darum, Schmutz loszuwerden, wäre eine professionelle Polsterreinigung das Mittel der Wahl – doch bei ernsthaften Schäden hilft nur ein neuer Bezug.

Einzelkissen kann ein versierter Hobbynäher noch selbst neu beziehen, doch fest montierte Polster lassen sich nicht so einfach mit neuem Stoff bestücken. Eine Überarbeitung durch den Experten kostet allerdings recht viel Geld.

Tipps & Tricks
Vielleicht gelingt es Ihnen, die Polsterelemente zu demontieren und die Bezüge im abgebauten Zustand zu erneuern? Halten Sie Ausschau nach entsprechenden Schrauben und Dübeln, die es zu lösen gilt.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: gibleho/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Sofa

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sofa-erden
Sofa elektrisch aufgeladen? So erden Sie Ihre Couch!
sofa-verschoenern
Pimp my Couch: Das Sofa mit Stil und Charme verschönern
couch-transportieren
So sicher wie möglich eine Couch transportieren
couch-federn
Blick ins Sofa: Welche Federn stecken in der Couch?
couch-aus-paletten-selber-bauen
Eine schicke Couch aus Paletten selber bauen
sofa-zerlegen
Wie kann ich mein Sofa fachgerecht zerlegen?
sofa-stinkt
Müffelalarm! Was tun, wenn das Sofa stinkt?
couch-sitzflaeche-reparieren
Wieder gut sitzen: Sitzfläche der Couch reparieren
couch-umbauen
So bauen Sie Ihre Couch ganz nach Bedarf um!
couch-aufbereiten
Die Couch aufbereiten, statt eine Neue zu kaufen
couch-vor-heizung
Darf ich meine Couch vor die Heizung stellen?
couch-verschicken
So können Sie Ihre Couch an einen anderen Ort verschicken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.