Welche Arten von Schweißbahnen gibt es?
Schweißbahnen variieren für die verschiedensten Einsatzzwecke in ihrer Zusammensetzung und den verwendeten Materialien. Beim Verlegen wird die Bahn langsam von der Rolle abgerollt und dabei mit einem Gasbrenner (17,25 € bei Amazon*) erhitzt. So werden die einzelnen Bahnen Stück für Stück verklebt, dabei ist auf eine ausreichende Überlappung Wert zu legen.
Als unterste Schicht eignen sich Schweißbahnen, die Talkum oder Sand beschichtet wurden. Für oben liegende Schichten sind Schweißbahnen mit Schieferanteil gut geeignet. Der Schieferanteil sorgt für eine gute UV- und Wetterbeständigkeit. Für begrünte Dächer sind Schweißbahnen mit Aluminium- oder Kupferanteilen geeignet. Sie bieten eine gute Dampfsperre und wirken gleichzeitig als Wurzelsperre.
Schweißbahnen verlegen: Schritt für Schritt erklärt
- Schweißbahn korrekt ausrichten: Rollen Sie die Schweißbahn aus und legen Sie die korrekte Ausrichtung fest. Rollen Sie die Schweißbahn anschließend wieder auf.
- Erste Schweißbahn verlegen: Während des Ausrollens erhitzen Sie die Bitumenschweißbahn gleichmäßig. Achten Sie darauf, die Bitumenschicht nur oberflächlich zu erhitzen und so zu verflüssigen. Das Bitumen sollte durch die Erwärmung eine zähflüssige Konsistenz bekommen und sich wie ein Wulst vor der Bahn aufbauen.
- Weitere Schweißbahnen verlegen: Arbeiten Sie parallel zur ersten Bitumenbahn. Die einzlenen Bahnen sollten mindestens 8 cm überlappen. Bei zu kurzen Bahnen kann die nächste Bahn einfach überlappend angehängt werden. Wenn Sie das Bitumen nicht stark genug erhitzt haben haften die benachbarten Bahnen nicht richtig aneinander: Arbeiten Sie entsprechend nach. Austretendes Bitumen, das eine seitliche Wulst bildet ist ein Zeichen für eine korrekte Verarbeitung und die Dichtigkeit der Naht.
- Zweite Schicht verlegen: Die Bahnen der zweiten Lage müssen versetzt zu den Schweißbahnen der ersten Lage verlegt werden. Arbeiten Sie nicht Naht auf Naht sondern achten Sie darauf, dass Bahnen der zweiten Lage die Nähte der ersten Schicht überdecken.
- Dachabschluss anbringen: Versehen Sie die Dachkanten mit Winkelblechen. Verwenden Sie entsprechende Dichtmittel, um auch hier einen dichten Abschluss zu erhalten.
* Affiliate-Link zu Amazon