Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dach

Was tun, wenn das Dach bei Schlagregen undicht ist?

Wenn das Dach normalerweise dicht ist, verbindet sich der Regen allerdings mit starkem Wind regnet es plötzlich ins Haus. Ursachen und Lösungen für das Problem finden Sie in unserem Ratgeber.

dach-undicht-schlagregen
Schlagregen ist eigentlich kein Problem für ein intaktes Dach

Welche Ursache hat ein undichtes Dach bei Schlagregen?

Die Ursache für die Undichtigkeit des Daches bei Schlagregen ist relativ einfach: Der Wind drückt den Regen unter die Dacheindeckung. Ist die Eindeckung des Daches an die Dachneigung angepasst, sollte das eher die Ausnahme sein. Bei sanierten Dächern und Neubauten verläuft wegen genau dieses Problems unter der Dachdeckung und der Lattung eine Unterspannbahn. Diese leitet eindringendes Wasser in die Regenrinne ab.

Lesen Sie auch

  • dach-undicht

    Dach undicht: Was tun?

  • dach-undichte-stelle-finden

    Undichte Stelle am Dach finden

  • kaputtes-dach

    Kaputtes Dach? Das muss nicht sein!

Mögliche Problemlösungen

Dächer wurden sehr lange ohne Unterspannbahnen gebaut – es gibt daher verschiedene Lösungen für das Problem. Sie müssen das Dach nicht neu eindecken lassen, um zu verhindern, dass bei Schlagregen Wasser durch das Dach eintritt.

Bei alten Dächern wurden die Dachsteine normalerweise mit einem Mörtelverstrich ausgestattet. Durch den Mörtel (5,54 € bei Amazon*) werden Fugen und Zwischenräume, durch die Wasser eindringen könnte abgedichtet.

Tritt die Undichtigkeit also nur an einzelnen Stellen auf, können Sie dort bestehende Fugen und Öffnungen mit einem Mörtel verschließen.

Es ist auch möglich, nachträglich eine Unterspannbahn nachzurüsten. Dazu werden diffusionsoffene Folienstreifen zwischen den Sparren eingelegt. Um diese anzubringen gehen Sie wie folgt vor:

  • Legen Sie die Dachsparren frei, entfernen Sie eventuell vorhandenes Dämmmaterial zwischen den Sparren.
  • Legen Sie einen passend zugeschnittenen, diffusionsoffenen Folienstreifen zwischen den Sparren ein.
  • Befestigen Sie die Folie mit Tackernadeln oder verschrauben Sie sie unter zu Hilfenahme kleiner Leisten mit den Sparren.
  • Achten Sie darauf, dass die Folie in der Mitte etwas durchhängt.
  • Verlegen Sie die Folie analag wie die Dachsteine: Die Feuchtigkeit muss nach unten über den Drempel nach außen ablaufen können.

Der Drempel ist die Stelle der Außenwand an der Traufseite des Hauses, auf der über der Rohdecke des letzten Geschosses die Dachkonstruktion aufliegt. Der Drempel ist nicht das Gleiche, wie der Kniestock, vom Drempel spricht man immer dann, wenn vom Auflagepunkt der Dachkonstruktion die Rede ist. Er ist nicht dicker als eine Pfette. Wenn das Wasser nicht über diese Stelle hinaus nach außen geleitet werden kann, sollten Sie auf das Nachrüsten einer Unterspannbahn verzichten.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: pramot/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dach-undicht
Dach undicht: Was tun?
dach-undichte-stelle-finden
Undichte Stelle am Dach finden
kaputtes-dach
Kaputtes Dach? Das muss nicht sein!
wasserschaden-durch-undichtes-dach
Wasserschaden durch undichtes Dach – Was nun?
Dachfenster undicht
Dachfenster undicht? Handeln Sie sofort!
Dachfenster undicht Versicherung
Dachfenster undicht – wer zahlt einen Wasserschaden?
loch-im-dach-reparieren
Ein Loch im Dach reparieren: wie und womit?
feuchtigkeit-unterm-dach
Feuchtigkeit unterm Dach wirkungsvoll begegnen
loch-im-dach
Ein Loch im Dach effektiv reparieren
wasserschaden-durch-undichte-dachterrasse
Wasserschaden durch undichte Dachterrasse vermeiden
dachfolie-unter-ziegel
Dachfolie unter den Ziegeln – warum ist sie so wichtig?
fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Das Fallrohr läuft bei Starkregen über – was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dach-undicht
Dach undicht: Was tun?
dach-undichte-stelle-finden
Undichte Stelle am Dach finden
kaputtes-dach
Kaputtes Dach? Das muss nicht sein!
wasserschaden-durch-undichtes-dach
Wasserschaden durch undichtes Dach – Was nun?
Dachfenster undicht
Dachfenster undicht? Handeln Sie sofort!
Dachfenster undicht Versicherung
Dachfenster undicht – wer zahlt einen Wasserschaden?
loch-im-dach-reparieren
Ein Loch im Dach reparieren: wie und womit?
feuchtigkeit-unterm-dach
Feuchtigkeit unterm Dach wirkungsvoll begegnen
loch-im-dach
Ein Loch im Dach effektiv reparieren
wasserschaden-durch-undichte-dachterrasse
Wasserschaden durch undichte Dachterrasse vermeiden
dachfolie-unter-ziegel
Dachfolie unter den Ziegeln – warum ist sie so wichtig?
fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Das Fallrohr läuft bei Starkregen über – was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dach-undicht
Dach undicht: Was tun?
dach-undichte-stelle-finden
Undichte Stelle am Dach finden
kaputtes-dach
Kaputtes Dach? Das muss nicht sein!
wasserschaden-durch-undichtes-dach
Wasserschaden durch undichtes Dach – Was nun?
Dachfenster undicht
Dachfenster undicht? Handeln Sie sofort!
Dachfenster undicht Versicherung
Dachfenster undicht – wer zahlt einen Wasserschaden?
loch-im-dach-reparieren
Ein Loch im Dach reparieren: wie und womit?
feuchtigkeit-unterm-dach
Feuchtigkeit unterm Dach wirkungsvoll begegnen
loch-im-dach
Ein Loch im Dach effektiv reparieren
wasserschaden-durch-undichte-dachterrasse
Wasserschaden durch undichte Dachterrasse vermeiden
dachfolie-unter-ziegel
Dachfolie unter den Ziegeln – warum ist sie so wichtig?
fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Das Fallrohr läuft bei Starkregen über – was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.