Wasserschäden erkennen
Wasserschäden, die durch undichte Dächer entstanden sind, lassen sich nicht sofort erkennen. Eine Ausnahme bilden sichtbare Schäden, die zum Beispiel nach Stürmen entstehen und problemlos von außen und innen erkennbar sind. Fehlt offensichtlich ein Teil des Daches, gelangen große Mengen Wasser ins Haus.
Schwieriger wird es dagegen, kleinste Lecks zu orten, die über einen längeren Zeitraum Wasser ins Haus eindringen lassen. Sie machen sich meist über die folgenden Anzeichen bemerkbar:
- Wasserflecken an Decke und Wänden
- sich ablösende Tapete
- es tropft von der Decke
- intensive Schimmelbildung
Überprüfen Sie dafür unbedingt das Dach und folgen Sie dem Wasser so gut es geht zur Stelle, über die es eindringt. Orientieren Sie sich dabei an einem Fließgeräusch oder erkennbarem Wasser. Überprüfen Sie vor allem Elemente wie Dachfenster, Fallrohre und deren Entlüftungen oder andere Öffnungen.
Tipps zur Sanierung und den Kosten
1. Trocknen
Je nach Größe des Wasserschadens sollten Sie die entsprechenden Stellen an der Wand oder Decke trocken legen und empfindliche Gegenstände in einen anderen Raum transportieren. Weitere Schäden können erst repariert werden, nachdem das Leck geortet und der Transportweg des Wassers festgestellt wurde.
2. Überprüfen lassen
Nach der ersten Trockenlegung und dem provisorischen Abdichten müssen Sie unbedingt einen Fachmann kontaktieren. Da es sich bei Dächern um komplizierte Konstruktionen handelt, sollten Sie größere Lecks nicht in Eigenregie versuchen zu reparieren. Durch die Überprüfung wissen Sie genau, was repariert und wie groß der Schaden ist, denn diese sind in den meisten Fällen nicht erkennbar, da Wasser durch mehrere Schichten über mehrere Stockwerke wandern kann.
3. Kosten
Die Kosten für die Sanierung werden über die Elementarversicherung innerhalb Ihrer Gebäudeversicherung abgedeckt. Das gilt ebenfalls für Vermieter, die Sie kontaktieren und über den Schaden informieren müssen, wenn das Dach undicht ist. Selbst bei größeren Wasserschäden trägt die richtige Elementarversicherung die Kosten für Sanierungsarbeiten.