Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserschaden

Wasserschaden durch undichtes Dach – Was nun?

Wasserschäden sind äußerst problematisch, da sie sich über einen äußerst langen Zeitraum entwickeln können. Ein typisches Beispiel hierfür sind Szenarien, die durch undichte Dächer entstanden sind. Selbst über kleinste Lecks gelangt mit der Zeit Wasser ins Haus, das sich in den Zwischendecken und Wänden sammelt und dort allerlei Schäden verursacht.

wasserschaden-durch-undichtes-dach
Mit Undichtigkeiten am Dach ist nicht zu spaßen

Wasserschäden erkennen

Wasserschäden, die durch undichte Dächer entstanden sind, lassen sich nicht sofort erkennen. Eine Ausnahme bilden sichtbare Schäden, die zum Beispiel nach Stürmen entstehen und problemlos von außen und innen erkennbar sind. Fehlt offensichtlich ein Teil des Daches, gelangen große Mengen Wasser ins Haus.

Lesen Sie auch

  • Dachfenster undicht Versicherung

    Dachfenster undicht – wer zahlt einen Wasserschaden?

  • dach-undicht

    Dach undicht: Was tun?

  • dach-undicht-schlagregen

    Was tun, wenn das Dach bei Schlagregen undicht ist?

Schwieriger wird es dagegen, kleinste Lecks zu orten, die über einen längeren Zeitraum Wasser ins Haus eindringen lassen. Sie machen sich meist über die folgenden Anzeichen bemerkbar:

  • Wasserflecken an Decke und Wänden
  • sich ablösende Tapete
  • es tropft von der Decke
  • intensive Schimmelbildung

Überprüfen Sie dafür unbedingt das Dach und folgen Sie dem Wasser so gut es geht zur Stelle, über die es eindringt. Orientieren Sie sich dabei an einem Fließgeräusch oder erkennbarem Wasser. Überprüfen Sie vor allem Elemente wie Dachfenster, Fallrohre und deren Entlüftungen oder andere Öffnungen.

Tipps zur Sanierung und den Kosten

1. Trocknen

Je nach Größe des Wasserschadens sollten Sie die entsprechenden Stellen an der Wand oder Decke trocken legen und empfindliche Gegenstände in einen anderen Raum transportieren. Weitere Schäden können erst repariert werden, nachdem das Leck geortet und der Transportweg des Wassers festgestellt wurde.

2. Überprüfen lassen

Nach der ersten Trockenlegung und dem provisorischen Abdichten müssen Sie unbedingt einen Fachmann kontaktieren. Da es sich bei Dächern um komplizierte Konstruktionen handelt, sollten Sie größere Lecks nicht in Eigenregie versuchen zu reparieren. Durch die Überprüfung wissen Sie genau, was repariert und wie groß der Schaden ist, denn diese sind in den meisten Fällen nicht erkennbar, da Wasser durch mehrere Schichten über mehrere Stockwerke wandern kann.

3. Kosten

Die Kosten für die Sanierung werden über die Elementarversicherung innerhalb Ihrer Gebäudeversicherung abgedeckt. Das gilt ebenfalls für Vermieter, die Sie kontaktieren und über den Schaden informieren müssen, wenn das Dach undicht ist. Selbst bei größeren Wasserschäden trägt die richtige Elementarversicherung die Kosten für Sanierungsarbeiten.

DS
Artikelbild: Simon Annable/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenster undicht Versicherung
Dachfenster undicht – wer zahlt einen Wasserschaden?
dach-undicht
Dach undicht: Was tun?
dach-undicht-schlagregen
Was tun, wenn das Dach bei Schlagregen undicht ist?
kaputtes-dach
Kaputtes Dach? Das muss nicht sein!
Wasserschaden durch Regen
Wasserschaden durch Regen ist oft unversichert
dach-undichte-stelle-finden
Undichte Stelle am Dach finden
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
wasserschaden-durch-undichte-dachterrasse
Wasserschaden durch undichte Dachterrasse vermeiden
wasserschaden-durch-regenwasser-des-nachbarn
Wasserschaden durch Regenwasser des Nachbarn
wasserschaden-feststellen
Wasserschaden feststellen – Wichtige Informationen
wasserschaden-im-haus
Wasserschäden im Haus entdeckt – schnell handeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenster undicht Versicherung
Dachfenster undicht – wer zahlt einen Wasserschaden?
dach-undicht
Dach undicht: Was tun?
dach-undicht-schlagregen
Was tun, wenn das Dach bei Schlagregen undicht ist?
kaputtes-dach
Kaputtes Dach? Das muss nicht sein!
Wasserschaden durch Regen
Wasserschaden durch Regen ist oft unversichert
dach-undichte-stelle-finden
Undichte Stelle am Dach finden
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
wasserschaden-durch-undichte-dachterrasse
Wasserschaden durch undichte Dachterrasse vermeiden
wasserschaden-durch-regenwasser-des-nachbarn
Wasserschaden durch Regenwasser des Nachbarn
wasserschaden-feststellen
Wasserschaden feststellen – Wichtige Informationen
wasserschaden-im-haus
Wasserschäden im Haus entdeckt – schnell handeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenster undicht Versicherung
Dachfenster undicht – wer zahlt einen Wasserschaden?
dach-undicht
Dach undicht: Was tun?
dach-undicht-schlagregen
Was tun, wenn das Dach bei Schlagregen undicht ist?
kaputtes-dach
Kaputtes Dach? Das muss nicht sein!
Wasserschaden durch Regen
Wasserschaden durch Regen ist oft unversichert
dach-undichte-stelle-finden
Undichte Stelle am Dach finden
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
wasserschaden-durch-undichte-dachterrasse
Wasserschaden durch undichte Dachterrasse vermeiden
wasserschaden-durch-regenwasser-des-nachbarn
Wasserschaden durch Regenwasser des Nachbarn
wasserschaden-feststellen
Wasserschaden feststellen – Wichtige Informationen
wasserschaden-im-haus
Wasserschäden im Haus entdeckt – schnell handeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.