Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachfenster

Altes Dachfenster austauschen – die Planung in 4 Schritten

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Altes Dachfenster austauschen – die Planung in 4 Schritten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/dachfenster-austauschen

Der Austausch eines alten Dachfensters bringt verschiedene Vorteile. Meist bietet ein neues Fenster einen höheren Wohnkomfort, mehr Licht und eine bessere Wärmedämmung. Der Aufwand hält sich in Grenzen, wenn die gleiche Größe Dachfenster eingebaut wird.

Dachfenster austauschen
Praktische Anleitung zum Austauschen eines Dachfensters
AUF EINEN BLICK
Was sind Vorteile und Planungsschritte beim Dachfenster Austauschen?
Beim Austausch eines alten Dachfensters erzielt man höheren Wohnkomfort, mehr Licht und bessere Wärmedämmung. Dabei sollte man die gleiche Größe wählen, auf Kunststoffmaterial setzen, Klapp-Schwingfenster oder elektrische Öffnung in Betracht ziehen und ggf. eine Außenjalousie einplanen.

Lesen Sie auch

  • Dachfenster erneuern

    Neues Dachfenster einbauen

  • dachfenster-austauschen-kosten

    Dachfenster austauschen - Kosten & Preisbeispiele

  • Dachfenster Kosten

    Neue Dachfenster: Kosten für Material und Einbau

Schöner Ausblick und frische Luft

Mit einem neuen Dachfenster bekommt man im Gegensatz zu dem alten Fenster neben einer größeren Glasscheibe meist auch ein moderneres und helleres Design für die Wohnräume unter dem Dach.

Für die neuen Dachfenster gibt es außerdem vieles an praktischem Zubehör, das genau zu der Dachfenstergröße passt. Dennoch sollte man das Dachfenster möglichst eins zu eins austauschen, um einen umständlichen und teuren Sparrentausch zu vermeiden.

Schritt für Schritt Planung für den Dachfensteraustausch

Wer im Vorfeld die folgenden vier Schritte bei der Planung berücksichtigt, wird länger etwas von dem neuen Dachfenster haben und weniger zahlen.

1. Welche Größe soll eingebaut werden?

Der Vorteil an einem Austausch, bei dem die gleiche Größe eingebaut wird, ist die Einfachheit. Ein Handwerker erledigt diesen Tausch in wenigen Stunden. Zudem wird kein Sparrentausch erforderlich und das Dach muss nicht verändert werden.

2. Welches Material sollten Sie verwenden?

Holzfenster haben sicher ihre Berechtigung, doch an den schrägen Dachflächenfenstern bleibt die Feuchtigkeit länger stehen und so kann schneller eine Beschädigung verursacht werden. Bei einem Austausch ist also Kunststoff heute die bessere Wahl.

3. Kopffreiheit durch Klapp-Schwingfenster

Bei der Planung des neuen Dachfensters sollten Sie auch entscheiden, ob wieder ein Schwingfenster eingebaut wird, das den Kippmechanismus in der Mitte hat.

Die andere Variante ist ein Klapp-Schwingfenster, das vollkommen am oberen Scharnier nach oben geklappt wird. So erhalten Sie sehr viel Kopffreiheit und können auch besser lüften.

4. Automatische elektrische Fensteröffnung

Komfort wird heute große geschrieben. Wenn Sie das Dachfenster ohnehin austauschen, sollten Sie gleich überlegen, ob Sie nicht für die Zukunft gerüstet sein wollen und heute schon ein elektrisch bedienbares Fenster installieren lassen möchten.

Tipps&Tricks
Wenn Sie in den Räumen unter dem Dach wirklich das ganze Jahr wohnen möchten, sollten Sie bei dem Austausch des Dachfensters gleich eine Außenjalousie mit einplanen. Wird diese später nachgerüstet, wird der Einbau deutlich teurer und die Verkleidung müsste wieder entfernt werden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenster erneuern
Neues Dachfenster einbauen
dachfenster-austauschen-kosten
Dachfenster austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Dachfenster Kosten
Neue Dachfenster: Kosten für Material und Einbau
Dachfenster ausbauen
Dachfenster ausbauen in einfachen Schritten
dachfenster-einbauen
In 6 Schritten zum fertig eingebauten Dachfenster
Dachfenstereinbau Kosten
Dachfenster einbauen: Richtwerte für die Kosten
dachfenster-nachtraeglich-einbauen-kosten
Dachfenster nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Dachfenster einbauen lassen – diese Punkte sollten Sie beachten
Dachflächenfenster Preise
Dachflächenfenster bringen Licht in den Raum: Wo liegen die Preise?
Dachflächenfenster einbauen
Dachflächenfenster einbauen – kann man das auch selbst?
Dachfenster Preise
Dachfenster bringen Licht ins Dunkel – welche Preise sind üblich?
Dachfenster Reparatur
Dachfenster selbst Reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenster erneuern
Neues Dachfenster einbauen
dachfenster-austauschen-kosten
Dachfenster austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Dachfenster Kosten
Neue Dachfenster: Kosten für Material und Einbau
Dachfenster ausbauen
Dachfenster ausbauen in einfachen Schritten
dachfenster-einbauen
In 6 Schritten zum fertig eingebauten Dachfenster
Dachfenstereinbau Kosten
Dachfenster einbauen: Richtwerte für die Kosten
dachfenster-nachtraeglich-einbauen-kosten
Dachfenster nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Dachfenster einbauen lassen – diese Punkte sollten Sie beachten
Dachflächenfenster Preise
Dachflächenfenster bringen Licht in den Raum: Wo liegen die Preise?
Dachflächenfenster einbauen
Dachflächenfenster einbauen – kann man das auch selbst?
Dachfenster Preise
Dachfenster bringen Licht ins Dunkel – welche Preise sind üblich?
Dachfenster Reparatur
Dachfenster selbst Reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenster erneuern
Neues Dachfenster einbauen
dachfenster-austauschen-kosten
Dachfenster austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Dachfenster Kosten
Neue Dachfenster: Kosten für Material und Einbau
Dachfenster ausbauen
Dachfenster ausbauen in einfachen Schritten
dachfenster-einbauen
In 6 Schritten zum fertig eingebauten Dachfenster
Dachfenstereinbau Kosten
Dachfenster einbauen: Richtwerte für die Kosten
dachfenster-nachtraeglich-einbauen-kosten
Dachfenster nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Dachfenster einbauen lassen – diese Punkte sollten Sie beachten
Dachflächenfenster Preise
Dachflächenfenster bringen Licht in den Raum: Wo liegen die Preise?
Dachflächenfenster einbauen
Dachflächenfenster einbauen – kann man das auch selbst?
Dachfenster Preise
Dachfenster bringen Licht ins Dunkel – welche Preise sind üblich?
Dachfenster Reparatur
Dachfenster selbst Reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.