Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterarten

Schwingfenster aushängen – so geht es!

Schwingfenster aushängen

Schwingfenster aushängen - so geht es!

Ob Dachfenster oder senkrecht aufgehängtes Schwingfenster, diese Bauweise hat einige Vorteile gegenüber anderen Fenstern. Durch dieses Fenster lässt es sich leichter lüften, außerdem ist das Fensterputzen sehr viel einfacher. Doch bei einer Renovierung muss eventuell doch einmal das Schwingfenster ausgehängt werden. Hier steht, wie das geht.

Dachfenster aushängen

Wird am Dach gearbeitet, sollte das Schwingfenster in der Dachfläche für die Zeit der Arbeiten ausgehängt werden. Beschädigungen sind sonst nicht nur am Fenster selbst, sondern auch an der darunterliegenden Einrichtung wahrscheinlich.

  • Lesen Sie auch — Dachfenster ausbauen in einfachen Schritten
  • Lesen Sie auch — Fenster komplett ausbauen
  • Lesen Sie auch — Ein Fenster aushängen

Senkrechtes Schwingfenster aushängen

Es gibt verschiedene Gründe, warum das Schwingfenster ausgehängt werden muss. Bei einem Holzschwingfenster sollten Sie den Flügel aushängen, um ihn zu streichen. Auch bei einer Erneuerung der Fassade ist es ratsam, den Fensterflügel für die Zeit der Sanierung herauszunehmen.

Hilfe notwendig!

Ein Schwingfenster ist meist in der Mitte an beiden Seiten aufgehängt, dadurch wird es so beweglich und fühlt sich wie ein Fliegengewicht an. Doch genau das ist die Gefahr, wenn das Fenster ausgehängt werden soll. Viele Heimwerker überschätzen sich und hängen das Fenster allein aus. Selbst wenn das Fenster nicht komplett herunterfällt, könnte es mit einer Ecke aufkommen und dadurch dann brechen.

Gewicht eines Schwingfensters

Eine normale Doppelverglasung plus Flügelrahmen wiegt bei einem Wohnzimmerfenster von etwa 200 x 120 Zentimetern gern bis 80 Kilo. Zusätzlich kann man das Fenster schlecht greifen, denn die Breite von zwei Metern greift keiner allein. Also sollten Sie unbedingt mindestens einen Helfer anheuern, wenn Sie das Schwingfenster aushängen wollen.

Aushängen des Schwingfensters

Die Schwingfenster sind auf unterschiedliche Weise eingehängt. Bei den neuen Dachfenstern einer bekannten Marke muss lediglich noch ein roter Knopf gedrückt werden, um die Verriegelung des Fensters aufzuheben.

In anderen, vor allem auch senkrecht eingebauten, Fenstern gibt es eine spezielle Schraube, die teilweise sogar farblich markiert ist, mit der das Fenster ausgehängt werden kann. Je nach Hersteller muss diese Schraube eingedreht oder herausgezogen werden. Eventuell ist auch ein kleiner Riegel vorhanden, der lediglich gelöst werden muss.

Tipps & Tricks
Wenn Sie keine Hilfe haben, um das Fenster auszuhängen, sollten Sie sich einen Bock bauen. Messen Sie dazu den Abstand vom Boden bis zum waagerecht gestellten Fenster. Dann bauen Sie einen einfachen Holzbock und legen eine Wolldecke darauf. So haben Sie eine zuverlässige Stütze für das schwere Fenster.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenster ausbauen
Dachfenster ausbauen in einfachen Schritten
Fenster ausbauen
Fenster komplett ausbauen
Fenster aushängen
Ein Fenster aushängen
Holzfenster ausbauen
Holzfenster ohne Beschädigung des Mauerwerks ausbauen
Kippfenster öffnen
Kippfenster von außen öffnen
Kippfenster aushängen
Kippfenster aus dem Rahmen aushängen
Fensterflügel aushängen
Einen Fensterflügel aushängen
Schwingfenster einstellen
Schwingfenster und Dachfenster einstellen
Fensterflügel tauschen
Einen Fensterflügel tauschen
Kippfenster klemmt
Kippfenster klemmt oder blockiert
Balkontür aushängen – so gelingt es in 3 Schritten
Fenster einhängen
Ein Fenster einhängen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.