Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachfenster

Dachfenster innen verkleiden

Dachfenster verkleiden
Wie verkleidet man ein Dachfenster? Foto: /

Dachfenster innen verkleiden

Jeder hat im Dachgeschoss eine andere Inneneinrichtung und daran sollte sich auch die innere Einfassung des neuen Dachfensters anpassen. Doch auf der anderen Seite muss die Verkleidung zur gleichen Zeit gut abwischbar und robust sein.

Passform muss stimmen bei der Innenverkleidung

Die Anforderungen an eine Verkleidung bei Dachfenstern sind recht hoch. Hier tritt häufig Feuchtigkeit auf, daher muss der innere Anschlussrahmen nicht nur einigermaßen wasserfest sein, sondern auch passgenau an Fenster und Innenraum anschließen.

  • Lesen Sie auch — Leistungsbeschreibung zu den Kosten für Dachfenster
  • Lesen Sie auch — Dachfenster im Trockenbauverfahren verkleiden – darauf müssen Sie achten
  • Lesen Sie auch — Rollladen am Dachfenster nachrüsten

Ist der innere Rahmen nicht genau genug gearbeitet, können Kältebrücken entstehen und Feuchtigkeit kann in die Dämmung eindringen. So kann etwas so scheinbar Unwichtiges wie eine Innenverkleidung sogar zu Schimmelbefall führen.

Passende Innenverkleidung kaufen

Viele Hersteller bieten die zum Fenster passende Innenverkleidung für ihre Dachfenster gleich mit an. Diese sind meist besonders passgenau und hochwertig. Doch ihnen fehlt natürlich die Individualität. Wer damit aber leben kann, bekommt eine sehr gute Einfassung.

Vor- und Nachteile von gekauften Verkleidungen

Eine vorgefertigte Verkleidung am Dachfenster wirkt wie aus einem Guss, während ein Selbstbau leicht etwas gestückelt anmutet. Durch diese später komplett nahtlose Verkleidung entfallen die üblichen kleinen Schmutz- und Feuchtigkeitsrillen, die sind sonst gern ansammeln.

Vorteile

  • besonders passgenau
  • gute Qualität
  • teilweise zusätzliche Dämmung
  • robuste abwischbare Oberfläche

Nachteile

  • Design kaum anpassbar
  • meist etwas teurer
  • nicht von jedem Hersteller im Angebot

Fensterverkleidung selbst bauen

Es stellt schon einige Ansprüche an die Fähigkeiten des Heimwerkers, die Innenverkleidung für das Dachflächenfenster selbst anzufertigen und anzubringen. Allerdings ist diese dann meist deutlich günstiger als eine Verkleidung vom Fensterbauer.

Das Design lässt sich ebenfalls besser an die Einrichtung anpassen, wenn man selbst eine Verkleidung für das Dachfenster baut. Es gibt allerdings einige Fallstricke dabei, was die Passgenauigkeit und die Qualität der Einfassung angeht.

Tipps&Tricks
Wenn Sie sich den Bau der Verkleidung für das Dachfenster selbst zutrauen, können Sie damit einiges sparen. Doch die passgenauen Verkleidungen, die von den namhaften Herstellern angeboten werden, bieten für ihr Geld schon einiges.

Meist ist nämlich in der gekauften Verkleidung noch eine zusätzliche Dämmung im Seitenbereich eingebracht. Daher sind Sie als Hausbesitzer auch im Hinblick auf die Heizkosten mit den zum Fenster passenden Verkleidungen häufig besser beraten.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Fenster » Dachfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Leistungsbeschreibung zu den Kosten für Dachfenster
Dachfenster Trockenbau
Dachfenster im Trockenbauverfahren verkleiden – darauf müssen Sie achten
Dachfenster Rollladen nachrüsten
Rollladen am Dachfenster nachrüsten
Dachfenster Vorhänge
Vorhänge am Dachfenster drapieren
Dachfenster Reparatur
Dachfenster selbst Reparieren
dachfenster-laermschutz
Effektiver Lärmschutz am Dachfenster
Fensterbank fürs Dachfenster
Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten
Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten
Dachfenster Maße
Dachfenster in Standardmaßen
Dachfenster putzen
Dachfenster ohne Risiko putzen
Dachfenster isolieren
Dachfenster isolieren – so gehts
Dachfenster ausbauen
Dachfenster ausbauen in einfachen Schritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.