Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fallrohr

Fallrohr verstopft? So lösen Sie die Blockade!

Von Markus Schneider | 9. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Fallrohr verstopft? So lösen Sie die Blockade!”, Hausjournal.net, 09.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fallrohr-verstopft

Verstopfte Fallrohre führen zu einem Rückstau von Regenwasser und können kostspielige Schäden an Ihrem Haus verursachen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Verstopfungen effektiv beseitigen und ihnen mit einfachen Präventionsmaßnahmen vorbeugen.

fallrohr-verstopft
Blätter sind die Hauptursache für verstopfte Fallrohre

Bevor Sie beginnen: Ist das Fallrohr wirklich verstopft?

Bevor Sie mit der Reinigung des Fallrohrs beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass dieses tatsächlich verstopft ist. Oft können Blockierungen in der Dachrinne das Problem verursachen. Folgende Maßnahmen helfen Ihnen, die Ursache zu identifizieren:

Lesen Sie auch

  • fallrohr-auseinanderbauen

    Fallrohr demontieren: Anleitung zum Auseinanderbauen & Reinigen

  • fallrohr-gluckert

    Fallrohr gluckert: Ursachen & Lösungen für das Problem

  • regenrinne-abfluss-boden

    Regenrinne: So leiten Sie Wasser in den Boden

  1. Optische Inspektion: Beginnen Sie mit einer visuellen Kontrolle der Dachrinne. Entfernen Sie Laub, Äste und andere Verschmutzungen manuell. Diese können den Wasserfluss behindern und sollten zuerst beseitigt werden.
  2. Wasserflusstest: Führen Sie einen Test durch, indem Sie einen Eimer Wasser in die gereinigte Dachrinne gießen. Beobachten Sie, ob das Wasser problemlos abfließt oder ob es zu einem Rückstau kommt.
  3. Verstopfungsgrad beurteilen: Achten Sie darauf, ob das Fallrohr komplett oder nur teilweise blockiert ist. Bei einer teilweisen Verstopfung kann das Wasser langsam ablaufen, während es bei einer vollständigen Verstopfung gar nicht oder nur sehr schwer abfließt.

Wenn das Wasser nicht richtig abfließt, beginnen Sie an zugänglichen Stellen und arbeiten Sie sich zum Blockadepunkt vor. So planen Sie gezielte Reinigungsmaßnahmen und verhindern Schlimmeres.

Fallrohr mit dem Hochdruckreiniger reinigen

Ein Hochdruckreiniger ist ideal für die Beseitigung hartnäckiger Verstopfungen im Fallrohr. Durch die Kombination aus Wasser- und mechanischer Kraft wird eine gründliche Reinigung gewährleistet. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung und Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass der Hochdruckreiniger betriebsbereit ist und der Arbeitsbereich gesichert ist. Keine Personen sollten in der Nähe sein, um Verletzungen durch den Wasserdruck zu vermeiden.
  2. Zugang zum Fallrohr verschaffen: Öffnen Sie eine vorhandene Revisionsklappe oder lösen Sie eine Rohrschelle, um das Fallrohr zugänglich zu machen.
  3. Montage des Reinigungsaufsatzes: Befestigen Sie den Rohrreinigungsaufsatz am Schlauch des Hochdruckreinigers. Diese Aufsätze sind dafür konzipiert, Wasser mit hohem Druck gezielt durch das Rohr zu spritzen.
  4. Einführung des Reinigungsschlauchs: Führen Sie den Schlauch mit dem Reinigungsaufsatz sorgfältig in das Fallrohr ein. Arbeiten Sie dabei langsam und gleichmäßig, um Beschädigungen am Rohr zu vermeiden.
  5. Reinigungsvorgang: Schalten Sie den Hochdruckreiniger ein und lassen Sie Wasser mit hohem Druck durch das Fallrohr fließen. Bewegen Sie den Reinigungsschlauch vor und zurück, sodass das Wasser Ablagerungen wie Schlamm, Laub und Moos effektiv herausspült.
  6. Nachkontrolle: Nach der Verstopfungsbeseitigung ziehen Sie den Reinigungsschlauch langsam aus dem Fallrohr. Testen Sie den Durchfluss des Fallrohrs, indem Sie Wasser hineingießen, um sicherzustellen, dass es nun frei abläuft.

Hinweis: Gehen Sie bei der Verwendung des Hochdruckreinigers sorgfältig vor und befolgen Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers, um Schäden am Fallrohr zu vermeiden.

Fallrohr mit der Rohrspirale reinigen

Eine Rohrspirale, auch Reinigungsspirale genannt, ist ein effektives Werkzeug zur Beseitigung von Verstopfungen im Fallrohr. Dieses flexible Hilfsmittel kann tief ins Rohr eindringen und festsitzenden Schmutz mechanisch lösen. So gehen Sie dabei vor:

  1. Vorbereitung: Sichern Sie den Arbeitsbereich ab und stellen Sie eine stabile Leiter auf, falls erforderlich. Achten Sie darauf, dass Sie von einer sicheren Position aus arbeiten.
  2. Zugang zum Fallrohr öffnen: Öffnen Sie, falls vorhanden, eine Revisionsklappe oder lösen Sie den unteren Abfluss des Fallrohrs, um einen Zugangspunkt für die Rohrspirale zu schaffen.
  3. Rohrspirale einführen: Führen Sie die Spitze der Spirale vorsichtig in die Öffnung des Fallrohrs ein. Achten Sie darauf, dass Sie die Spirale langsam und ohne übermäßigen Druck vorschieben, um das Rohr nicht zu beschädigen.
  4. Drehbewegung: Drehen Sie die Spirale im Uhrzeigersinn, während Sie sie weiter in das Rohr einführen. Diese Bewegung hilft, die Verstopfung aufzulockern oder zu durchstoßen. Falls der Widerstand zu groß wird, ziehen Sie die Spirale leicht zurück, um den Fortschritt zu überprüfen und gelöste Ablagerungen herauszuziehen.
  5. Schmutz entfernen: Ziehen Sie die Spirale aus dem Fallrohr und entfernen Sie den anhaftenden Schmutz. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrere Male, bis keine weiteren Ablagerungen mehr haften bleiben.
  6. Durchfluss prüfen: Spülen Sie abschließend das Fallrohr gründlich mit Wasser durch, um sicherzustellen, dass es jetzt frei ist und das Wasser ungehindert abfließen kann.

Hinweis: Bei sehr hartnäckigen oder tief liegenden Verstopfungen kann es sinnvoll sein, eine Rohrspirale mit einem speziellen Aufsatz zu verwenden, der die Reinigungswirkung erhöht. Sollten Sie Zweifel an der effektiven Reinigung haben, kann es ratsam sein, einen Fachmann hinzuzuziehen.

Hausmittel bei leichten Verstopfungen

Bei kleineren Verstopfungen können bewährte Hausmittel oft schon Abhilfe schaffen. Diese natürlichen Methoden sind umweltfreundlich und erfordern keine speziellen Werkzeuge. Probieren Sie folgende Techniken aus:

  • Kochendes Wasser: Brühen Sie mehrere Liter Wasser auf und gießen Sie diese vorsichtig in das Fallrohr. Die Hitze hilft, Fettablagerungen und leichten Schmutz zu lösen.
  • Salz und Backpulver: Mischen Sie eine halbe Tasse Salz mit einer halben Tasse Backpulver und geben Sie die Mischung in das Fallrohr. Lassen Sie sie etwa 15 Minuten einwirken und spülen Sie dann mit kochendem Wasser nach.
  • Natron und Essig: Füllen Sie vier Esslöffel Natron in das Fallrohr und schütten Sie dann eine halbe Tasse Essig nach. Die chemische Reaktion löst Verschmutzungen. Lassen Sie es einige Minuten sprudeln und spülen Sie anschließend mit heißem Wasser.

Diese Methoden sind besonders effektiv gegen geringfügige Blockaden und vermeiden den Einsatz von chemischen Reinigern. Achten Sie jedoch darauf, die Wirkung zu prüfen und gegebenenfalls wiederholt anzuwenden, bis der Wasserfluss wieder ungehindert erfolgt.

Vorbeugen ist besser als Reinigen

Die Wartung Ihrer Dachrinnen und Fallrohre kann Ihnen viel Mühe und Kosten ersparen. Hier sind einige bewährte Maßnahmen, um Verstopfungen vorzubeugen:

  • Schutzgitter installieren: Montieren Sie Laub- oder Schmutzfanggitter an den Einläufen Ihrer Regenrinnen. Diese Gitter verhindern, dass größere Verschmutzungen wie Blätter und Äste ins Fallrohr gelangen und es verstopfen.
  • Laubschutzkörbe verwenden: Einfache Laubschutzkörbe lassen sich in die Regenrinne einpassen und filtern Schmutz effektiv heraus. Sie benötigen zwar regelmäßige Reinigung, sind aber eine hilfreiche Vorsichtsmaßnahme.
  • Regelmäßige Spülung: Spülen Sie die Dachrinnen zu Beginn und am Ende der Herbstsaison gründlich mit Wasser aus. Dies hilft, angesammelte Verunreinigungen zu entfernen, bevor sie die Fallrohre blockieren.
  • Reinigungsöffnungen einbauen: Wenn Sie sich für eine Sanierung oder einen Neubau entscheiden, lassen Sie spezielle Revisionsöffnungen einbauen. Diese erlauben eine einfache Überprüfung und Reinigung des gesamten Systems und verhindern die Notwendigkeit, Rohre aufwändig zu demontieren.
  • Vermeidung von Fremdkörpern: Achten Sie darauf, dass keine ungeeigneten Materialien wie Essensreste oder Hygieneartikel in die Regenrinnen gelangen. Diese können große Verstopfungen verursachen und schwer zu entfernen sein.

Durch die Kombination dieser Maßnahmen schützen Sie Ihr Haus nicht nur vor Wasserschäden, sondern optimieren auch die Lebensdauer Ihrer Entwässerungsanlage. Denken Sie daran, dass eine sorgfältige und regelmäßige Wartung der effektivste Schutz vor schwerwiegenden Problemen ist.

Artikelbild: Selcuk/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fallrohr-auseinanderbauen
Fallrohr demontieren: Anleitung zum Auseinanderbauen & Reinigen
fallrohr-gluckert
Fallrohr gluckert: Ursachen & Lösungen für das Problem
regenrinne-abfluss-boden
Regenrinne: So leiten Sie Wasser in den Boden
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
wasserschaden-durch-verstopftes-fallrohr
Wasserschaden durch verstopftes Fallrohr: Ursachen und Lösungen
fallrohr-endet-im-boden
Fallrohr endet im Boden: So geht’s richtig!
fallrohr-geplatzt
Fallrohr geplatzt: Ursachen, Lösungen und Prävention
fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Starkregen: Fallrohr läuft über? Ursachen & Lösungen!
revisionsklappe-fallrohr-oeffnen
Revisionsklappe Fallrohr öffnen: So geht’s Schritt für Schritt
fallrohr-im-boden-undicht
Fallrohr im Boden undicht? Ursachen & Lösungen finden!
abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft
Abfluss verstopft?: So lösen Sie das Problem einfach & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fallrohr-auseinanderbauen
Fallrohr demontieren: Anleitung zum Auseinanderbauen & Reinigen
fallrohr-gluckert
Fallrohr gluckert: Ursachen & Lösungen für das Problem
regenrinne-abfluss-boden
Regenrinne: So leiten Sie Wasser in den Boden
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
wasserschaden-durch-verstopftes-fallrohr
Wasserschaden durch verstopftes Fallrohr: Ursachen und Lösungen
fallrohr-endet-im-boden
Fallrohr endet im Boden: So geht’s richtig!
fallrohr-geplatzt
Fallrohr geplatzt: Ursachen, Lösungen und Prävention
fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Starkregen: Fallrohr läuft über? Ursachen & Lösungen!
revisionsklappe-fallrohr-oeffnen
Revisionsklappe Fallrohr öffnen: So geht’s Schritt für Schritt
fallrohr-im-boden-undicht
Fallrohr im Boden undicht? Ursachen & Lösungen finden!
abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft
Abfluss verstopft?: So lösen Sie das Problem einfach & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fallrohr-auseinanderbauen
Fallrohr demontieren: Anleitung zum Auseinanderbauen & Reinigen
fallrohr-gluckert
Fallrohr gluckert: Ursachen & Lösungen für das Problem
regenrinne-abfluss-boden
Regenrinne: So leiten Sie Wasser in den Boden
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
wasserschaden-durch-verstopftes-fallrohr
Wasserschaden durch verstopftes Fallrohr: Ursachen und Lösungen
fallrohr-endet-im-boden
Fallrohr endet im Boden: So geht’s richtig!
fallrohr-geplatzt
Fallrohr geplatzt: Ursachen, Lösungen und Prävention
fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Starkregen: Fallrohr läuft über? Ursachen & Lösungen!
revisionsklappe-fallrohr-oeffnen
Revisionsklappe Fallrohr öffnen: So geht’s Schritt für Schritt
fallrohr-im-boden-undicht
Fallrohr im Boden undicht? Ursachen & Lösungen finden!
abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft
Abfluss verstopft?: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.