Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachrinne

Dachrinne streichen – bringt das etwas?

Dachrinne streichen
Wie streicht man fachgerecht eine Dachrinne? Foto: /

Dachrinne streichen - bringt das etwas?

Eine Frage die immer wieder auftaucht: Sollte man Dachrinnen streichen, um sie haltbarer zu machen? Die Antwort auf diese Frage finden Sie detailliert in diesem Beitrag.

Dachrinnen zu streichen kann aufwendig sein

Die klassischen Dachrinnenmaterialien sind Kupfer und Zink. Daneben ist auch Kunststoff heute gebräuchlich.

  • Lesen Sie auch — Bei Dachrinnen wurde reines Zink von Titanzink abgelöst
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Regenrinnengitter halten Dachrinnen sauber

Vor allem Zink widersetzt sich auch den meisten Farben sehr hartnäckig, die nur schwer auf ihm halten wollen. In Sachen Haltbarkeit bringt ein Streichen jedenfalls dabei nichts – das Rohr überlebt die Farbe bei Weitem.

Nach-Anstriche sind auch nach einer recht radikalen Vorbehandlung wegen der Ausdehnung und Zusammenziehung des Materials meist sehr schnell wieder nötig. Zudem ist die Vorbehandlung eine Art chemischer Alterung – bewirkt also genau das Gegenteil von verlängerter Haltbarkeit.

„Vorgealtert“ wird hier mit einer Mischung aus Wasser und Ammoniak, gestrichen mit Zinkhaftfarbe. Bei älteren Dachrinnen, die schon grau geworden sind, kann man die Vorbehandlung manchmal oft sparen, die Farbe hält aber auch hier höchstens einige Jahre.

Auch Kupfer und Kunststoff werden nicht gestrichen

Kupferdachrinnen sind sehr hochwertig und kaum jemand würde auf die Idee kommen, eine solche Dachrinne anstreichen zu wollen.

Auch bei Kunststoff gibt es Materialprobleme, was den Anstrich betrifft – nur die wenigsten Farben haften wirklich gut auf Kunststoff. Überdies sind Kunststoff Dachrinnen schon im Handel in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich und können so viel leichter angepasst werden, als durch Streichen.

Gebräuchliche Dachrinnenmaterialien und die jeweilige Farbhaftung

  • Zink, hier hält Farbe nur sehr schwer
  • Kupfer, hier würde Farbe etwas besser halten, aber Anstriche sind hier eher selten
  • Kunststoff, auch hier halten die meisten Farben nur schwer
  • eventuelle undichte Stellen in der Rinne

Das Haltbarkeits-Gerücht hält sich dennoch hartnäckig

Zink ist von Natur aus völlig korrosionsbeständig – deshalb werden eben auch viele andere Metalle „verzinkt“. Einen Schutz braucht ein Zinkrohr deshalb beileibe nicht.

Einzig und allein optische Gründe könnten ein Streichen von Zink noch rechtfertigen – wenn man ein häufiges Nachstreichen in Kauf nimmt. Ob das tatsächlich lohnt, bleibt allerdings fraglich.

Tipps&Tricks
Wenn eine verzinkte Dachrinne – keine Zink-Dachrinne – innen rostet, kann es ein guter Tipp sein, sie innen mit Inertol zu streichen. Das soll helfen und die Lebensdauer verlängern.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachrinne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

titanzink-streichen
Titanzink streichen: notwendig oder nicht?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Dachkasten streichen
Dachkasten streichen – so machen Sie es clever
Dachstuhl streichen
Dachstuhl streichen – ist das sinnvoll?
Dachüberstand streichen
Dachüberstand streichen – wie und womit am besten?
Dachrinnen abdichten
Dachrinnen abdichten – so gehen Sie am besten vor
Regenrinne reparieren
Regenrinne reparieren – so geht das
Dachrinne undicht
Dachrinne undicht? Die besten Tipps auf einen Blick
Dachrinne abdichten
Die Dachrinne richtig abdichten
Dachrinnen-Reparaturband
Schäden an der Dachrinne mit dem Reparaturband haltbar beheben
dachrinne-abdichten-silikon
Die Dachrinne abdichten mit Silikon und was Sie dabei beachten sollten
Dachüberstand streichen welche Farbe
Dachüberstand streichen – welche Farbe bietet sich an?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.