• Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
Nebenkosten Strom
Strom und seine Kosten

Nebenkosten Strom

Hohe Mieten und Nebenkosten, die beinahe an die Miete heranreichen. Schon seit längerer Zeit sprechen Experten von einer zweiten Miete. Aufgrund der hohen Kosten ist aber auch viel Ärger vorprogrammiert, denn Mieter sehen sich jetzt ihre Betriebskostenabrechnungen wesentlich genauer an. Ein Punkt in den Nebenkosten, der immer wieder zu Irritationen führt, ist “Strom”. Schließlich zahlen die meisten Mieter ihren Strom selbst. Aber teilweise hat die Position auch Berechtigung.

Nebenkosten sind klar umrissen

Nebenkosten lassen sich prinzipiell als Kosten definieren, die direkt mit dem Mieter zusammenhängen und in einer gewissen Regelmäßigkeit erhoben werden (müssen). Zum Teil sind es Kosten, welche der Vormieter sogar vorschießt.

  • Heizung
  • Warmwasser
  • Schornsteinreinigung
  • Müllabfuhr
  • Gebäudeversicherungen
  • Grundsteuer
  • und vieles mehr

Strom als Betriebskosten

Vor langer Zeit waren auch Stromkosten selbstverständliche Betriebskosten. Allerdings liegen diese Zeiten schon sehr weit zurück, als jedes Haus einen einzigen Zähler hatte. Vielleicht haben Sie aber sogar noch Hausgemeinschaften kennengelernt, in denen auch das Wasser, und damit verbunden automatisch das Abwasser, durch alle Parteien gleichermaßen geteilt wird oder wurde. So, wie sich hier immer mehr eigene Zähler durchsetzen, war es auch einmal beim Strom.

Heute ist der eigene Stromzähler Standard

Gegenüber den Rechnungen, die gleichermaßen durch die Hausgemeinschaft geteilt werden, hat das den Vorteil, dass dann der Einzelne mehr auf Sparsamkeit achtet. Andernfalls konnte es sein, dass er keinen nennenswerten Einfluss darauf hatte. Doch obwohl Strom inzwischen von den meisten Mietern direkt bezahlt wird, kann die Position in der Nebenkostenabrechnung auftauchen.

Überprüfen Sie zunächst den Mietvertrag

Zunächst sollten Sie deshalb Ihren Mietvertrag studieren. Sämtliche umlagefähigen Nebenkosten, die in der Abrechnung enthalten sind, müssen hier bereits bei der Erstunterzeichnung des Vertrags aufgeführt worden sein. So könnte der Blick in das Dokument erste Klarheit verschaffen. Können Sie hier jedoch nichts finden, sollten Sie Ihren Vermieter freundlich fragen.

Strom in den Betriebskosten ist durchaus möglich

Es kann immer noch sein, dass damit Positionen gemeint sind, die tatsächlich im Mietvertrag stehen – so zum Beispiel die Beleuchtung. Denn unter die Beleuchtungsbetriebskosten fällt natürlich auch der Stromverbrauch der Beleuchtung. Allerdings müssen diese Stromkosten dann auch unter “Beleuchtung” zu finden sein. Ähnlich könnte es sich auch mit einem strombetriebenen Rasenmäher verhalten, der ja ebenfalls regelmäßig genutzt wird. Aber auch hier gilt: diese Kosten müssen dann unter “Gartenpflege” zu finden sein.

Holen Sie kompetenten Rat ein

Andernfalls sollten Sie aber keinen großen Streit vom Zaun brechen. Besser ist es, wenn Sie den nächsten Mieterverein aufsuchen und dort mit Ihrem Problem vorstellig werden. Wahrscheinlich dürfte es dann sogar notwendig sein, die gesamten Abrechnungsunterlagen des Vermieters anzufordern. Denn der Vermieter muss sämtliche Beträge nicht nur erklären, dafür aber auch begründen können.

Tipps & Tricks
Selbst, wenn Sie bereits bezahlt haben (Sie sind sogar verpflichtet, binnen 4 Wochen nach Zustellung der Nebenkostenabrechnung zu zahlen), haben Sie 12 Monate zur Überprüfung. Bereits unbegründet bezahltes Geld können Sie außerdem bis zu drei Jahre zurückfordern.Hat der Vermieter den Posten “Strom” ungerechtfertigt in die Nebenkosten eingefügt, kann damit die gesamte Zahlung hinfällig sein.

Im Hausjournal stellen wir Ihnen weitere Texte zu den Nebenkosten zur Verfügung. Darunter auch nicht umlagefähige Nebenkosten.

Autor: Tom Hess
Finanzen » Nebenkosten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stromleitung verlegen
Stromleitungen fachgerecht verlegen
Leitung aus Kupfer
Elektroinstallation vorausschauend anlegen – Falsche Sparsamkeit kann teuer werden
taschenrecherner für die betriebskostenabrechnung
Die Betriebskostenabrechnung – so kommt der Mieter zu seinem Recht
Toilettenspülung Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch bei der Toilettenspülung
Laufende monatliche Kosten Haus
Welche laufenden monatlichen Kosten fallen im Haus an?
Nebenkosten-Gerichtsurteile die Sie kennen sollten
Nebenkosten: Gerichtsurteile, die Sie kennen sollten
Gesetzliche Grundlagen der Nebenkostenabrechnung
Gesetzliche Grundlagen der Nebenkostenabrechnung
Was sind Gradtagzahlen
Was sind überhaupt Gradtagzahlen?
Nebenkosten Reihenhaus
Die Nebenkosten für das Reihenhaus vor dem Kauf bedenken
Eigentumswohnung Nebenkosten
Endlich eine Eigentumswohnung! Wie hoch sind die Nebenkosten?
Stromheizung Kosten
Stromheizung: Wie hoch sind die laufenden Kosten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stromleitung verlegen Stromleitungen fachgerecht verlegen
Leitung aus Kupfer Elektroinstallation vorausschauend anlegen – Falsche Sparsamkeit kann teuer werden
taschenrecherner für die betriebskostenabrechnung Die Betriebskostenabrechnung – so kommt der Mieter zu seinem Recht
Toilettenspülung Wasserverbrauch Der Wasserverbrauch bei der Toilettenspülung
Laufende monatliche Kosten Haus Welche laufenden monatlichen Kosten fallen im Haus an?
Nebenkosten-Gerichtsurteile die Sie kennen sollten Nebenkosten: Gerichtsurteile, die Sie kennen sollten
Gesetzliche Grundlagen der Nebenkostenabrechnung Gesetzliche Grundlagen der Nebenkostenabrechnung
Was sind Gradtagzahlen Was sind überhaupt Gradtagzahlen?
Nebenkosten Reihenhaus Die Nebenkosten für das Reihenhaus vor dem Kauf bedenken
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X