Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachstuhl

Dachsparren verlängern – geht so etwas, und wie geht das?

Gründe dafür, vorhandene Dachsparren zu verlängern, gibt es viele. Allerdings ist das auch nicht unbedingt ein einfaches Unterfangen, und in manchen Fällen durchaus eine knifflige Aufgabe, wo dann auch bei Fachleuten die Meinungen oft weit auseinander gehen. Grundlegendes über das Dachsparren verlängern finden Sie hier in diesem Beitrag.

Dachsparren verlängern
Wie man Dachsparren verlängert

Sparren sind statisch relevante Bauteile

Und diese Tatsache ist äußerst wichtig. Verlängerungen müssen sorgfältig geplant werden, und in vielen Fällen auch statisch noch einmal nachgerechnet. Mit Augenmaß und Daumenbreite ist hier nichts zu machen.

Lesen Sie auch

  • Dachsparren Maße

    Dachsparren – die gängigen Maße

  • Dachsparren berechnen

    Wie kann man Dachsparren berechnen?

  • Dachkonstruktion Holz

    Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache

Damit fallen Sparrenverlängerungen ganz sicher nicht in den Bereich, den Heimwerker bewältigen könnten. Und auch Zimmerleute planen eine Sparrenverlängerung in der Regel nicht ganz allein, zumindest nicht in den komplizierteren Fällen.

Gründe, die das Sparrenverlängern notwendig machen können

Einer der am häufigsten vorkommenden Gründe für eine Sparrenverlängerung ist die Anbringung einer WDVS. Um die Anbringung der Fassade korrekt durchführen zu können, muss der Dachüberstand bei manchen Häusern entsprechend verlängert werden.

Das verändert dann allerdings die Statik des gesamten Dachs, und das ist nur ein mögliches Problem. Eine Wärmebrücke an der Mauerkrone als Folge der Verlängerung des Dachs muss meist mit einer zusätzlichen Aufsparrendämmung behoben werden. Hier wird der Aufwand also relativ hoch.

Das gleiche gilt dann auch, wenn lediglich für einen besseren Witterungsschutz der Dachüberstand vergrößert werden soll, um die Fassade besser zu schützen.

Bei manchen alten Häusern können auch Feuchtigkeitsschäden oft ein Ausbessern der Sparren und eine Verlängerung notwendig machen, allerdings gibt es hier auch ausreichend alternative Möglichkeiten.

Technische Möglichkeiten zur Sparrenverlängerung

  • sogenannte Aufschieblinge, allerdings meist nur für relativ kurze Längen einsetzbar
  • Anlaschen am originalen Sparren, meist seitlich
  • Anbringung eines Stichsparrens

Dachverlängerung als Alternative

In manchen Fällen bieten sich – wenigstens giebelseitig – auch einfachere Möglichkeiten, ein Dach zu verlängern, beispielsweise um eine besser Verschattung zu erhalten. Dazu gibt es zugelassene Verlängerungselemente, die meist recht problemlos eingesetzt werden können.

Traufenseitig ist eine Dachverlängerung dann meist aber wiederum ein recht kompliziertes Verfahren, hier ist dann oft wieder eine Sparrenverlängerungslösung gefragt.

Tipps&Tricks
Sparrenverlängerungen müssen auf jeden Fall von erfahrenen Zimmererbetrieben durchgeführt werden – für den Heimwerker ist das definitiv kein Einsatzgebiet, dazu sind die statischen Fragen zu heikel.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachsparren Maße
Dachsparren – die gängigen Maße
Dachsparren berechnen
Wie kann man Dachsparren berechnen?
Dachkonstruktion Holz
Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache
Dachüberstand verlängern
Einen Dachüberstand professionell verlängern
Dachsparren Preise
Die Preise für Dachsparren hängen vom Dach ab
Satteldach ohne Dachüberstand
Satteldach ohne Dachüberstand, optisch oft schön, aber sinnvoll?
Dachüberstand vergrößern
Dachüberstand vergrößern – geht das?
Dachsparren
Die Dachsparren
Dachkonstruktion Satteldach
Satteldach – beliebte Dachkonstruktion für das eigene Heim
Statik von Trapezblechen hohe Spannweite nur wenig höheres Gew
Statik von Trapezblechen: Hohe Spannweite, nur wenig höheres Gewicht
dachbalken-verstaerken
Eine Dachbalkenverstärkung erspart den Austausch
vordach-an-dachsparren-befestigen
Vordach an Dachsparren statisch korrekt befestigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachsparren Maße
Dachsparren – die gängigen Maße
Dachsparren berechnen
Wie kann man Dachsparren berechnen?
Dachkonstruktion Holz
Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache
Dachüberstand verlängern
Einen Dachüberstand professionell verlängern
Dachsparren Preise
Die Preise für Dachsparren hängen vom Dach ab
Satteldach ohne Dachüberstand
Satteldach ohne Dachüberstand, optisch oft schön, aber sinnvoll?
Dachüberstand vergrößern
Dachüberstand vergrößern – geht das?
Dachsparren
Die Dachsparren
Dachkonstruktion Satteldach
Satteldach – beliebte Dachkonstruktion für das eigene Heim
Statik von Trapezblechen hohe Spannweite nur wenig höheres Gew
Statik von Trapezblechen: Hohe Spannweite, nur wenig höheres Gewicht
dachbalken-verstaerken
Eine Dachbalkenverstärkung erspart den Austausch
vordach-an-dachsparren-befestigen
Vordach an Dachsparren statisch korrekt befestigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachsparren Maße
Dachsparren – die gängigen Maße
Dachsparren berechnen
Wie kann man Dachsparren berechnen?
Dachkonstruktion Holz
Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache
Dachüberstand verlängern
Einen Dachüberstand professionell verlängern
Dachsparren Preise
Die Preise für Dachsparren hängen vom Dach ab
Satteldach ohne Dachüberstand
Satteldach ohne Dachüberstand, optisch oft schön, aber sinnvoll?
Dachüberstand vergrößern
Dachüberstand vergrößern – geht das?
Dachsparren
Die Dachsparren
Dachkonstruktion Satteldach
Satteldach – beliebte Dachkonstruktion für das eigene Heim
Statik von Trapezblechen hohe Spannweite nur wenig höheres Gew
Statik von Trapezblechen: Hohe Spannweite, nur wenig höheres Gewicht
dachbalken-verstaerken
Eine Dachbalkenverstärkung erspart den Austausch
vordach-an-dachsparren-befestigen
Vordach an Dachsparren statisch korrekt befestigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.