Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flachdach

Sparrenabstand beim Flachdach – Überlegungen und Hinweise

sparrenabstand-flachdach
Sparren haben meist einen Abstand zwischen 80 cm bis 100 cm Foto: flordigitalartist/Shutterstock

Sparrenabstand beim Flachdach - Überlegungen und Hinweise

Ein kleines Flachdach selbst zu bauen ist möglich und oft ohne Baugenehmigung und entsprechende statische Nachweise erlaubt. Damit es stabil ist, muss die Konstruktion gut berechnet werden. Eine wichtige Komponente ist der Sparrenabstand.

Wann sind Flachdächer sinnvoll?

Flachdächer finden sich an vielen Orten, als Garagendächer, Carportdächer, Terrassendächer, aber auch an größeren Gebäuden. Während es bei einem Wohnhaus notwendig ist, einen Statiker hinzuzuziehen, können Sie in den meisten Bundesländern Dächer bis 30 m[sup]2[/sup] Fläche ohne Genehmigung und statisches Gutachten bauen. Bei kleineren Dächern und ohne die nötigen Formeln sollte nach dem Grundsatz „besser zu viel als zu wenig“ geplant werden.

  • Lesen Sie auch — Sparrenabstand berechnen – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Das Satteldach und der Sparrenabstand – Informationen
  • Lesen Sie auch — Was ist normal? Der Sparrenabstand am Dach

Flachdachkonstruktion berechnen

Bei der Konstruktion eines Dachs müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Gerade beim Flachdach ist wichtig zu überlegen, wie viel Gewicht im Ernstfall auf der Fläche lasten wird. Regional sind die Unterschiede sehr groß. Wer in den Bergen wohnt, muss beispielsweise mit einer größeren Schneelast rechnen als jemand an der Nordsee. Auch das Material, mit dem das Dach gedeckt wird, hat ein bestimmtes Gewicht. Doppelstegplatten, die häufig für Terrassenüberdachungen verwendet werden, sind viel leichter als Ziegel.

Übrigens sind Flachdächer meist nicht ganz flach: Als Flachdach werden Dächer mit einer Neigung von weniger als 10° bezeichnet. Egal, was Sie bauen, es ist immer sinnvoll, eine kleine Neigung zu planen, damit das Wasser ablaufen kann.

Sparrenabstände

Ein ausreichender Sparrenabstand ist generell 80 cm bis 100 cm. Die Sparrenstärke muss aber mit berücksichtigt werden, ebenso das verwendete Material zum Decken des Dachs. Für Doppelstegplatten auf einer Terrasse ist der Sparrenabstand durch die Plattenbreite vorgegeben (bei einer Sparrenstärke von etwa 10 cm). Die Platten sind so konstruiert, dass Sie ein bestimmtes Gewicht auf dieser Fläche tragen können. Decken Sie das Dach mit Ziegeln oder Trapezblech, benötigen Sie zusätzlich eine Lattung quer zu den Sparren. Gerade bei Ziegeln müssen Sie mit einem hohen Gewicht (etwa 60 kg/m[sup]2[/sup] rechnen und können die Sparren etwas enger setzen (70 cm) oder dickere Sparren verwenden (über 10 cm).

MB
Artikelbild: flordigitalartist/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachformen » Flachdach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sparrenabstand-berechnen
Sparrenabstand berechnen – so geht’s
sparrenabstand-satteldach
Das Satteldach und der Sparrenabstand – Informationen
sparrenabstand-dach
Was ist normal? Der Sparrenabstand am Dach
Dachsparren Maße
Dachsparren – die gängigen Maße
Dachsparren berechnen
Wie kann man Dachsparren berechnen?
Dachsparren
Die Dachsparren
sparrenabstand-pultdach
Der richtige Sparrenabstand für ein Pultdach
sparrendach-berechnen
Hintergrundinformation: Das Sparrendach berechnen
dachstuhl-berechnen
Den Dachstuhl berechnen
Dachkonstruktion Holz
Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache
Dachsparren verlängern
Dachsparren verlängern – geht so etwas, und wie geht das?
Dachsparren Preise
Die Preise für Dachsparren hängen vom Dach ab
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.