Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dach

Dachsparren – die gängigen Maße

Dachsparren sind Balken, die zum Bau eines Dachstuhls verwendet werden. Sie müssen hohe Lasten tragen, besonders wenn schwere Dachziegel in einer schneereichen Gegend das Dach belasten. Daher muss der Statiker die erforderlichen Maße genau berechnen.

Dachsparren Maße
Die Bemaßung von Dachsparren

Welche Maße sollten Dachsparren haben?

Die Maße der benötigten Dachsparren sind von einem Fachmann zu ermitteln. Sie liegen zwischen 60 x 120 mm und 120 x 240 mm und hängen von der zu tragenden Dachlast und der Tatsache ab, ob diese auf ihrer Länge noch einmal abgefangen werden.

Lesen Sie auch

  • Dachsparren

    Die Dachsparren

  • Dachsparren berechnen

    Wie kann man Dachsparren berechnen?

  • sparrendach-berechnen

    Hintergrundinformation: Das Sparrendach berechnen

Dachsparren – Dachbalken

Die Dachsparren verlaufen vom First zur Traufe, also der Regenrinne hin. Sie tragen die gesamte Last des Daches, daher muss ihre Stärke ausreichend groß auch im Verhältnis zu ihrer Länge berechnet werden. Dies erledigt ein Statiker oder der Architekt.

Er muss dabei berücksichtigen, welche Dacheindeckung von den Dachsparren getragen werden soll. Herkömmliche Dachziegel beispielsweise wiegen um die drei Kilogramm pro Stück.

Das hört sich wenig an, aber selbst bei einem eher kleinen Dach liegen über 1.000 dieser Dachziegel auf der Konstruktion. Bedenkt man dann noch die eventuell anfallende Schneelast im Winter, können sich diese drei bis vier Tonnen, gern noch einmal verdoppeln.

Maße für Dachsparren in der Übersicht

Diese Querschnitte werden je nach Statik als Dachsparren genutzt, man bekommt sie im Holzhandel in unterschiedlichen Längen nach Bedarf.

  • 60 x 120 Millimeter
  • 60 x 160 Millimeter
  • 60 x 180 Millimeter
  • 80 x 160 Millimeter
  • 80 x 180 Millimeter
  • 80 x 200 Millimeter
  • 80 x 240 Millimeter
  • 100 x 200 Millimeter
  • 120 x 200 Millimeter
  • 120 x 240 Millimeter

Abstützen oder freitragend

Die Berechnung der richtigen Maße hängt aber auch davon ab, ob die Dachsparren auf ihrer Länge noch einmal abgefangen werden, durch einen aufrechten Stützpfeiler oder einen Querbalken. Dann werden in der Regel Dachsparren mit einem geringeren Querschnitt verwendet.

Tipps&Tricks
Selbst bei einem kleinen Bauwerk, wie einem Gartenhaus oder einem Carport sollten Sie sich an der Berechnung nicht selbst versuchen. Fragen Sie immer einen Fachmann nach den Maßen für Dachsparren, die Sie verwenden sollten.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachsparren
Die Dachsparren
Dachsparren berechnen
Wie kann man Dachsparren berechnen?
sparrendach-berechnen
Hintergrundinformation: Das Sparrendach berechnen
sparrenlaenge-berechnen
Nützliches Wissen: Sparrenlänge berechnen
sparrenstaerke-berechnen
Sparrenstärke berechnen – so geht’s
sparrenabstand-satteldach
Das Satteldach und der Sparrenabstand – Informationen
Dachsparren Preise
Die Preise für Dachsparren hängen vom Dach ab
sparrenstaerke-pultdach-berechnen
Die Sparrenstärke für das Pultdach berechnen
sparrenabstand-berechnen
Sparrenabstand berechnen – so geht’s
sparrenabstand-dach
Was ist normal? Der Sparrenabstand am Dach
dachstuhl-berechnen
Den Dachstuhl berechnen
sparrenabstand-flachdach
Sparrenabstand beim Flachdach – Überlegungen und Hinweise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachsparren
Die Dachsparren
Dachsparren berechnen
Wie kann man Dachsparren berechnen?
sparrendach-berechnen
Hintergrundinformation: Das Sparrendach berechnen
sparrenlaenge-berechnen
Nützliches Wissen: Sparrenlänge berechnen
sparrenstaerke-berechnen
Sparrenstärke berechnen – so geht’s
sparrenabstand-satteldach
Das Satteldach und der Sparrenabstand – Informationen
Dachsparren Preise
Die Preise für Dachsparren hängen vom Dach ab
sparrenstaerke-pultdach-berechnen
Die Sparrenstärke für das Pultdach berechnen
sparrenabstand-berechnen
Sparrenabstand berechnen – so geht’s
sparrenabstand-dach
Was ist normal? Der Sparrenabstand am Dach
dachstuhl-berechnen
Den Dachstuhl berechnen
sparrenabstand-flachdach
Sparrenabstand beim Flachdach – Überlegungen und Hinweise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachsparren
Die Dachsparren
Dachsparren berechnen
Wie kann man Dachsparren berechnen?
sparrendach-berechnen
Hintergrundinformation: Das Sparrendach berechnen
sparrenlaenge-berechnen
Nützliches Wissen: Sparrenlänge berechnen
sparrenstaerke-berechnen
Sparrenstärke berechnen – so geht’s
sparrenabstand-satteldach
Das Satteldach und der Sparrenabstand – Informationen
Dachsparren Preise
Die Preise für Dachsparren hängen vom Dach ab
sparrenstaerke-pultdach-berechnen
Die Sparrenstärke für das Pultdach berechnen
sparrenabstand-berechnen
Sparrenabstand berechnen – so geht’s
sparrenabstand-dach
Was ist normal? Der Sparrenabstand am Dach
dachstuhl-berechnen
Den Dachstuhl berechnen
sparrenabstand-flachdach
Sparrenabstand beim Flachdach – Überlegungen und Hinweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.