Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachstuhl

Dachsparrenhalter montieren – so müssen Sie vorgehen

Dachsparrenhalter montieren
Dachsparrenhalter erleichtern wesentlich das Errichten eines Dachstuhls Foto: /

Dachsparrenhalter montieren - so müssen Sie vorgehen

Dachsparrenhalter dienen in der Hauptsache als Antennenträger für Satellitenschüsseln auf dem Dach. In Bezug auf Stabilität und Statik ist die Montage eines Dachsparrenhalters nicht ganz unproblematisch – in der nachfolgenden Anleitung erfahren Sie, worauf es ankommt und wie Sie vorgehen müssen.

Dachsparrenhalter müssen stabil genug sein

Die Montage eines Dachsparrenhalters ist nicht immer ganz frei von möglichen Problemen und nicht ganz so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht. In der Regel ist sie aber auch von Nicht-Fachleuten noch einigermaßen gut zu bewältigen.

  • Lesen Sie auch — Dachziegel für die Satellitenschüssel, eine dichte Lösung
  • Lesen Sie auch — Schöner Schatten: Markise am Dach befestigen
  • Lesen Sie auch — Satellitenschüssel unter dem Dach anbringen?

Sie sollten allerdings darauf achten, keine Kältebrücken zu produzieren, und wenn möglich solche Dachsparrenhalter zu verwenden, die die Dachhaut nicht verletzen.

Stabilität ist natürlich auch ein Kriterium – der Halter sollte in jedem Fall eine hohe Windlast vertragen können, und muss gleichzeitig mit dem Antennengewicht gut fertig werden können. Das bedeutet, dass man die Traglast eines Dachsparrenhalters möglichst nicht bis zum letzten ausreizen sollte.

Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Dachsparrenhalters

  • Dachsparrenabstand
  • Antennengewicht
  • Tragfähigkeit /Windstabilität
  • Montage auf oder unter den Sparren (mögliche Kältebrückengefahr)

Dachsparrenhalter richtig montieren

  • Dachsparrenhalter
  • Schrauben
  • Schraubwerkzeug

1. Montagepunkt festlegen und Dachziegel entfernen

Zuerst müssen Sie sich Zugang zu den Dachsparren schaffen – das heißt, Sie müssen die entsprechenden Dachziegel an der geplanten Montagestelle entfernen.

Bei herkömmlichen Pfannen mit Überlappung müssen Sie zur Entfernung eines Dachziegels immer den seitlich überdeckenden und den oberen entfernen. Beide können Sie, ebenso wie den eigentlichen Dachziegel, in der Regel meist leicht herausheben.

Bei Flachdachziegeln müssen Sie für jeden Dachziegel erst die beiden oberhalb liegenden Ziegel entfernen. Diese können vernagelt sein – im schlimmsten Fall müssen Sie die Nägel mit Hammer und Meißel durchtrennen.

2. Dachsparrenhalter positionieren und festschrauben

Dachsparrenhalter werden immer sparrenübergreifend montiert. Das bringt eine höhere Stabilität.

Schrauben Sie den Dachsparrenhalter nach der jeweiligen Anleitung des Herstellers ordnungsgemäß fest, nachdem Sie ihn sorgfältig ausgerichtet haben. Bei den meisten Modellen müssen Sie sonst nicht mehr montieren

3. Fertigstellen

Nun können Sie die entnommenen Dachziegel in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen, danach das Antennenrohr montieren und ordnungsgemäß abdichten. Hierzu gibt es meist vom Hersteller spezielle Anweisungen.

Tipps&Tricks
Verwenden Sie möglichst Dachsparrenhalter mit einfacher Montage – in der Regel sind das auch die Qualitätsprodukte am Markt mit der größten Stabilität.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachstuhl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachziegel Satellitenschüssel
Dachziegel für die Satellitenschüssel, eine dichte Lösung
markise-am-dach-befestigen
Schöner Schatten: Markise am Dach befestigen
satellitenschuessel-unter-dach
Satellitenschüssel unter dem Dach anbringen?
markisen-sparrenbefestigung
Markise an den Sparren befestigen – so geht’s
markise-montieren-holzbalken
Eine Markise stabil auf einem Holzbalken montieren
sat-schuessel-auf-dach-montieren-kosten
Sat-Schüssel auf dem Dach montieren - Kosten & Preisbeispiele
Markise montieren
Eine Markise montieren
Markise anbringen
Eine Markise anbringen
Markise einstellen
Eine Markise einstellen
Dachsparren verlängern
Dachsparren verlängern – geht so etwas, und wie geht das?
Markise Gelenkarm einstellen
Den Gelenkarm einer Markise einstellen
vordach-an-dachsparren-befestigen
Vordach an Dachsparren statisch korrekt befestigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.