Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkersteine

Markise an der Klinkerwand befestigen – ist das machbar?

Markise Klinkerfassade montieren
Eine Markise an einer Klinkerfassade zu befestigen, ist gar nicht so einfach Foto: /

Markise an der Klinkerwand befestigen - ist das machbar?

Klinkerfassaden und Riemchenklinker sehen nicht nur schön aus – sie sind auch ein hervorragender Wetterschutz und enorm langlebig und belastbar. Wenn es aber darum geht, eine Markise an der Klinkerwand sicher zu befestigen, tauchen oft Probleme auf. Ob das geht, lesen Sie hier.

Probleme beim Befestigen auf Klinker

Eine „echte“ Klinkerfassade ist die Vormauerschale einer zweischaligen Wandkonstruktion. Als solche ist sie statisch nicht belastbar. In der Regel sind viele Vormauerschalen noch nicht einmal selbsttragend, sondern über sogenannte Luftschichtanker fest mit dem Hintermauerwerk verbunden.

  • Lesen Sie auch — Eine Markise montieren
  • Lesen Sie auch — Eine Markise anbringen
  • Lesen Sie auch — Klinker anbringen – so müssen Sie vorgehen

Eine Belastung (egal in welche Richtung – ob senkrecht, waagrecht oder radial) würden die vorgesetzte Fassade beschädigen. Es muss bei der Montage der Markise also dafür Sorge getragen werden, dass die gesamte Belastung ausschließlich in das Hintermauerwerk (die eigentliche, Last tragende Mauer) abgetragen wird.

Distanzhülsen und Konsolen

Die Markise lediglich mit ausreichend langen Schrauben im Hintermauerwerk zu befestigen ist nicht ausreichend – auch in diesem Fall würden Kräfte auf die Klinkerfassade wirken (biegen der Schrauben) die diese nicht auffangen kann. Beschädigungen der Klinkerfassade wären die unabwendbare Folge.

Um die Klinkerfassade vollständig lastfrei zu halten, müssen mindestens Distanzhülsen bei der Befestigung eingesetzt werden. Noch sicherer wäre es, Leisten zwischen den Mauerwerksteilen anzubringen, allerdings droht bei gedämmtem Mauerwerk hier die Gefahr von Wärmebrückenbildung mit nachfolgenden Feuchtigkeitsproblemen und Schimmel.

Jede Konstruktion birgt aber immer ein Risiko, dass dennoch Druckbelastungen auftreten können und die Klinkerfassade dadurch beschädigt wird. Am besten sucht man also nach anderen Lösungen.

Alternative: freitragende Konstruktion

Am besten geeignet und vollkommen risikofrei für die Klinkerfassade wäre, die Markise an einer freitragenden Konstruktion zu montieren, so dass die durch die Befestigung der Markise entstehenden Lasten in die Konstruktion abgetragen werden, und keine Kräfte auf die Klinkerfassade wirken können. Hier ist allerdings mit einem teilweise recht hohen Kostenaufwand zu rechnen.

Alternative: Sonnenschirme und Sonnensegel

Auch Sonnensegel können so befestigt werden, dass keine gefährlichen Kräfte auf die Vormauerfassade wirken. Und ein entsprechend großer, frei stehender Sonnenschirm ist ebenfalls eine oft recht praktikable Lösung für die Terrasse.

Tipps & Tricks
Imprägnierte Sonnensegel können gleichzeitig auch noch als Regenschutz für die Terrasse verwendet werden. Ein solcher Zusatznutzen macht oft Sinn, wenn man auch noch bei leichtem Nieseln draußen sitzen möchte.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Klinkersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Markise montieren
Eine Markise montieren
Markise anbringen
Eine Markise anbringen
Klinkerfassade bauen
Klinker anbringen – so müssen Sie vorgehen
terrassenueberdachung-befestigung-klinker
Terrassenüberdachung – Befestigung im Klinker
terrassenueberdachung-an-klinkerwand-befestigen
Terrassenüberdachung an Klinkerwand befestigen – so gehen Sie vor
markise-montieren-holzbalken
Eine Markise stabil auf einem Holzbalken montieren
balken-an-klinkerwand-befestigen
Balken an einer Klinkerwand befestigen
duebel-in-klinker-oder-fuge
Dübel setzen – im Klinker oder in der Fuge?
vordach-befestigung-bei-waermedaemmung
Ein Vordach braucht eine spezielle Befestigung bei Wärmedämmung
markise-am-dach-befestigen
Schöner Schatten: Markise am Dach befestigen
terrassenueberdachung-befestigung-hauswand
Terrassenüberdachung: Die Befestigung an der Hauswand
wandpfette-befestigen
Wandpfette befestigen – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.