Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Markise

Eine Markise stabil auf einem Holzbalken montieren

markise-montieren-holzbalken
Wer eine Markise an Holzbalken montiert, sollte nicht nur das Gewicht beachten Foto: P A/Shutterstock

Eine Markise stabil auf einem Holzbalken montieren

Sowohl Dachsparren als auch Holzbalken in oder vor der Wand können zum Montieren einer Markise genutzt werden. Für Dachsparren sind Halterungen mit Konsolen erhältlich. Das Verschrauben auf einem durchgängigen, massiven Holzbalken muss dem Gewicht der Markise angepasst werden und die Auftriebskräfte durch Wind berücksichtigen.

Fünf Hauptkräfte wirken auf die Befestigung

Beim Befestigen und Montieren einer Markise auf einem Holzbalken müssen mehrere Krafteinwirkungen berücksichtigt werden.

  • Lesen Sie auch — Eine Markise montieren
  • Lesen Sie auch — Markise an den Sparren befestigen – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Dachsparrenhalter montieren – so müssen Sie vorgehen
  • Auftriebskraft
  • Druckkraft
  • Gewichtskraft (Schwerkraft)
  • Kippmoment
  • Zugkraft

Um allen Kräften entgegenzuwirken, werden Halterungen und Konsolen auf zwei Ebenen verschraubt. Die oberen Schrauben nehmen bevorzugt alle ziehenden Kräfte auf, während die unteren Schraubpunkte vor allem dem Druck standhalten. Je nach Konsole werden Schrauben horizontal und diagonal in das Holz geschraubt. Es gibt Modelle mit sich nach außen abschrägenden Schrauben und sich „kreuzende“ Verläufe.

Anzahl der Befestigungen und Holzschraubenwahl

Die Breite und die Länge der ausgefahrenen Stoffbahn und der Ausfall sind die zwei entscheidenden Kriterien für die Anzahl der Befestigungspunkte. Als Faustregel gilt, die Befestigungen nicht weiter als drei Meter auseinanderliegend zu montieren. Für eine Markise ab sechs Metern Breite müssen drei Halterungen angebracht werden. Der Ausfall darf 3,50 Meter nicht überschreiten.

Wenn Holzschrauben verwendet werden, müssen pro Konsole mindestens drei Schrauben gesetzt werden, zwei ober und eine unten. Üblich sind 12-er-Holzschrauben. Die Länge errechnet sich aus der Ausziehwiderstand, die mit zunehmender Länge steigt.

Folgende 12-er-Holzschrauben bieten die angegebenen Ausziehwiderstände in Newton (N):

Schraubenlänge in mm Ausziehwiderstand n N Nadelholz Ausziehwiderstand in N Brettschichtholz
60 4704 5545
70 5488 6469
80 6272 7393
90 7056 8317
100 7840 9242
110 8624 10166
120 9408 11090

Um die Mindesteinschraubtiefe der Holzschrauben zu ermitteln, müssen die Krafteinwirkungen durch die Markise entgegengestellt werden. In folgender Tabelle sind die Breite, die Ausfalltiefe und die jeweilige Krafteinwirkung in Newton (N) angegeben:

Markisenbreite in cm Ausfall in cm Kraft bei Wandbefestigung in N Kraft bei Deckenbefestigung in N
300 150 810 1070
300 200 1260 1580
300 250 1850 2240
350 150 910 1210
350 200 1420 1780
350 250 2080 2530
350 300 2850 3400
400 150 1010 1350
400 200 1580 1990
400 250 2320 2820
400 300 3170 3790
500 150 1220 1630
500 200 1910 2410
500 250 2780 3400
500 300 3800 4560

Wenn es möglich ist, sollte der Holzbalken durchbohrt werden und mit den sich von Holzschrauben unterscheidenden Metallschrauben gearbeitet werden. Gewindestangen (9,89 € bei Amazon*) aus Stahl werden durch den Holzbalken hindurch gesteckt, wie es auch an Dachsparren gängig ist.

Tipps & Tricks
Denken Sie auch an den Holzschutz unter den Konsolen, bevor Sie die Markise an Holzbalken befestigen. Es gibt Blendenelemente, die konstruktiven Holzschutz ermöglichen.

Alexander Hallsteiner

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: P A/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachformen » Vordach » Markise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Markise montieren
Eine Markise montieren
markisen-sparrenbefestigung
Markise an den Sparren befestigen – so geht’s
Dachsparrenhalter montieren
Dachsparrenhalter montieren – so müssen Sie vorgehen
Markise anbringen
Eine Markise anbringen
markise-am-dach-befestigen
Schöner Schatten: Markise am Dach befestigen
Markise Klinkerfassade montieren
Markise an der Klinkerwand befestigen – ist das machbar?
balken-an-klinkerwand-befestigen
Balken an einer Klinkerwand befestigen
Markise selber bauen
Eine Markise selber bauen
Holzbalken anbringen
Holzbalken einzeln oder gemeinsam befestigen
vordach-befestigung-bei-waermedaemmung
Ein Vordach braucht eine spezielle Befestigung bei Wärmedämmung
befestigung-ueberdachung-an-sparren
Sichere Befestigung einer Überdachung an den Sparren
terrassenueberdachung-an-klinkerwand-befestigen
Terrassenüberdachung an Klinkerwand befestigen – so gehen Sie vor
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.