Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Eine Stahltür einstellen und nachjustieren

Stahltür einstellen

Eine Stahltür einstellen und nachjustieren

Das Einstellen einer Stahltür hängt vom Hersteller und der Art der Türbänder ab. Verbreitet sind zwei mechanische Vorrichtungen. Die Justierung der Stahltür kann durch Biegen der Türbeschläge und durch das Drehen von Stellschrauben im Tür- und Federband erfolgen. Das Türschloss kann eingeschränkt angepasst werden.

Zwei Millimeter und Federspannung

Bei einer Stahltür handelt es sich in den meisten Fällen um eine Brandschutztür. Sie muss bau- und feuerpolizeiliche Vorschriften erfüllen. Wenn die Tür nach dem Einbau schleift oder klemmt, kann sie eingestellt werden. Das Aushängen einer Brandschutztür ist nur für das Einstellen mit einem passenden Bandrichteisen erforderlich.

  • Lesen Sie auch — Stahltür aushängen – so geht es
  • Lesen Sie auch — Sicherungen der Brandschutztür demontieren und Türblattaushängen
  • Lesen Sie auch — Tür mit Unterlegscheiben oder per Stellschrauben anheben

Die Möglichkeit des Einstellens ist meist auf etwa zwei Millimeter begrenzt, auf die sich die Tür anheben oder absenken lässt. Die Einstellschrauben erlauben nur ein Justieren in vertikaler Richtung. Da Brandschutztüren ab einem Öffnungswinkel von etwa dreißig Grad von selber zufallen müssen, muss das Federband mit einer weiteren Stellschraube entsprechend gespannt werden.

So stellen Sie eine Stahltür nach dem Einbau ein

  • Bandrichteisen
  • Inbus- oder Innensechskantschlüssel (meist Größe SW6)
  • Stützkeile

1. Türbeschläge biegen
Um die Stahltür mit einem Bandrichteisen einzustellen, müssen Sie die Stahltür ausbauen. Das passende Bandrichteisen wird ähnlich eines Maulschlüssels auf das an der Tür angebrachte Bandoberteil gestülpt. Das gesamte Bauteil lässt sich biegen oder „kröpfen“. Diese Art der Einstellung erfordert Erfahrung.
2. Tür anheben oder absenken
Die generelle Höhe des Türblatts wird bei den gängigen Türbandmodellen an drei Stellschrauben justiert. Für das Anheben des Türblatts muss die Obere, für das Absenken die untere Stellschraube mit einem Inbus gelöst werden. Nach der Gewichtsentlastung durch das Unterlegen von Keilen unter das Türblatt wird die jeweils gegenüberliegende Stellschraube zuerst angezogen. Beim abschließenden Anziehen der gelösten Fixierschrauben dürfen Sie nur mit der Kraft Ihrer Hand anziehen.
3. Feinjustierung
Mit der auf dem Mittelteil des Türbands angebrachten Stellschraube justieren Sie das Türblatt so, dass der obere Türspalt etwa vier und der Untere etwa sechs Millimeter sperrt.
4. Feder spannen
Die Federspannung wird an Stellschrauben an der Ober- und Unterseite der Türbänder verändert. Vor dem Justieren müssen Sie die stützenden Entlastungskeile
unter der Stahltür entfernen.

Tipps & Tricks
An der Türfalle können Sie das Fallenspiel durch Schmieren verbessern und eine leichtere Schnappschließfunktion auslösen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Türen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahltür entfernen
Stahltür aushängen – so geht es
Brandschutztür aushängen
Sicherungen der Brandschutztür demontieren und Türblattaushängen
Tür anheben
Tür mit Unterlegscheiben oder per Stellschrauben anheben
alte-haustuer-einstellen
Alte Haustür einstellen – geht das so einfach?
Stahltür ausbauen
Mögliche Wege, um eine Stahltür auszubauen
Stahltür kürzen
In welchen Fällen sich eine Stahltür kürzen lässt
tuerzarge-einstellen
Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!
Türbänder einstellen
Die Türbänder einstellen
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
Balkontür einstellen
Balkontür einstellen – verschiedene Probleme beseitigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.