Für die Planung der Eindeckung ist ein Profi erforderlich
Einfach nur Dachziegel verlegen ist nicht. Ein Dach muss auch ordnungsgemäß und vor allem fachgerecht geplant werden. Für diese Leistung brauchen Sie also in jedem Fall einen Dachdecker.
Je nach Dachziegelart gibt es eine bestimmte Deckungsbreite und ein bestimmtes Spiel – beiden muss berücksichtigt werden, wenn die Eindeckung geplant wird. Daneben spielt auch die Dachneigung noch eine Rolle.
Welche Dachziegel wo verschraubt werden müssen, und ob Sturmklammern erforderlich sind, kann ebenfalls nur der Dachdecker bestimmen. Und am Ende müssen auch die Lattenabstände noch auf die Dachziegel abgestimmt sein, und vom Dachdecker die Deckungsart festgelegt werden.
Die drei Richtungen beim Dachdecken
- rechter und linker Ortgang (die Giebelseiten)
- Richtung First (nach oben)
- Richtung Traufe (zum unteren Dachrand hin)
So funktioniert das Dachdecken
- Dachziegel
- Schnüre zum Einschnüren
- Helfer
1. Absturzsicherungen
Für Gerüste, Leitern aber auch für die auf dem Dach arbeitenden Personen gibt es ganz bestimmte Vorschriften zur Absturzsicherung, die unbedingt eingehalten werden müssen. Ansonsten können Stürze nicht nur böse, sondern sogar noch böser enden.
2. Die ersten Dachziegel
In der Regel wird am Ortgang begonnen, und eine ganze Reihe gelegt, bis zum gegenüberliegenden Ortgang. Das ist auch am einfachsten so, da hier das „Spiel“ bei der Überdeckung der Dachziegel gleichmäßig angepasst werden kann, damit auch der gegenüberliegende Ortgang exakt und ohne Überstand erreicht wird.
3. Weiterverlegen
Wenn man sich danach diagonal vorarbeitet (nicht alle Profis machen das so) müssen bei Einfachdeckung Dachziegel nur aufeinander gelegt anstatt untereinander geschoben werden. Das bringt ein wenig Zeitersparnis, vor allem dann, wenn man nicht so geübt ist.
Bei komplizierteren Deckungsarten sieht das dann aber natürlich anders aus.
4. Dach einschnüren hilft
Dachdecker greifen oft zu einer Hilfe, die man in vielen Baubereichen findet: dem Einschnüren des Daches. Das ist zwar einerseits etwas Arbeit, macht aber andererseits das Verlegen deutlich leichter.
Mit Schnüren werden die Lage der einzelnen Dachziegel in bestimmten Abständen gekennzeichnet – damit erreicht man mit der Verlegung immer die exakt richtige Deckbreite und kann das Spiel beim einzelnen Ziegel immer einigermaßen gut abstimmen.
5. Transportwege verkürzen
Dachziegel können immer nur an bestimmten Stellen am Dach gelagert werden. Je mehr Helfer vorhanden sind, desto leichter können „Ketten“ gebildet werden, um die Dachziegel weiterzureichen. Das beschleunigt den Arbeitsprozess ganz unglaublich.