Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dach

Deckenaufbau im Dach – Angenehmes Wohnen im Dachgeschoss

Von Rita Schulz | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Deckenaufbau im Dach – Angenehmes Wohnen im Dachgeschoss”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/dach-decken-aufbau

Die richtige Dämmung und der korrekte Aufbau eines Daches sind essentiell für ein effizientes und angenehmes Wohnklima. Der folgende Artikel nimmt Sie mit durch die verschiedenen Optionen der Dachdämmung, informiert Sie über passende Materialien und erklärt Ihnen den Deckenaufbau bei der beliebten Zwischensparrendämmung.

dach-decken-aufbau
Die Zwischensparrendämmung ist eine gängige Art der Dachdämmung
AUF EINEN BLICK
Wie ist der Deckenaufbau im Dach gestaltet?
Der Dach-Deckenaufbau besteht aus Dachziegeln/Steinen, Lattung, Unterspannbahn, Sparren mit Zwischensparrendämmung, Dampfbremse, weiterer Lattung und einer Abhängung/Abdeckung. Diese Schichten bieten optimalen Wärme-, Feuchtigkeits- und Brandschutz für den Innenraum.

Lesen Sie auch

  • Dachdecken-selbst-gemacht

    Dachdecken selbst gemacht

  • dach-selber-decken

    Für geübte Heimwerker: Das Dach selber decken

  • dachpappe verlegen

    Dachpappe verlegen

Dachdämmung – welche Möglichkeiten gibt es?

Die energetisch effizienteste, aber auch aufwändigste und teuerste Methode das Dach zu dämmen ist die Aufsparrendämmung. Im Zuge einer kompletten Dachsanierung, bei der das Dach auch komplett neu eingedeckt wird, ist diese Variante allerdings eine echte Option, langfristig sparen Sie damit auch Kosten.

Wer gerade das Dach nicht neu eindeckt kann auf die Zwischensparrendämmung oder die Untesparrendämmung zurückgreifen.
Bei der Zwischensparrendämmung wird das Dämmmaterial relativ unkompliziert zwischen die Sparren geklemmt, dabei geht relativ wenig Deckenhöhe verloren. Bei der Untersparrendämmung wird das Material unter den Sparren angebracht.

Materialien für die Dachdämmung

Bei der Dämmung müssen einerseits die Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie die Brandschutzbestimmungen mit in die Planung einbezogen werden. Die wichtigste Kenngröße für Dämmmaterialien ist der U-Wert, also der Wärmedurchgangskoeffizient. Diese Größe gibt an, wieviel Wärme durch ein Bauteil nach außen entweicht.

Mineralwolle ist eines der beliebtesten Materialien für die Dachdämmung überhaupt. Steinwolle bestizt gute Dämmeigenschaften. Das Material ist flexibel,lässt sich gut verarbeiten und einfach zwischen den Sparren einklemmen. Bei der Verarbeitung wird allerdings gute Kleidung und auch ein Schutz für die Augen (9,28€ bei Amazon*) benötigt.

Wer lieber mit ökologischen Naturbaustoffen arbeitet hat ebenfalls eine große Auswahl: Holzdämmstoffe verfügen von Natur aus über gute, wärmedämmende Eigenschaften und sind sehr leicht zu verarbeiten, hier kommt es allerdings auf die Brandschuzkzlasse des verwendeten Materials an. Verschiedene chemische Zusätze wie beispielsweise Borsalze sorgen für eine Verbesserung der Brandhemmung. Faserdämmstoffe wie Zellulose, Hanf, Flachs, Baumwolle oder Schafwolle eignen sich sowohl als Matten zum Stopfen zwischen die Sparren als auch als Einblasdämmung gut. Eingeblasen sind die Dämmwerte etwas besser, außerdem müssen die Fasern nicht gebunden werden.

Deckenaufbau im Dach bei der Zwischensparrendämmung

Im Grunde unterscheidet sich der Deckenaufbau im Dach nicht gravierend von dem Aufbau einer Holzbalkendecke. So ist die Decke im Dach von außen nach innen aufgebaut:

  • Dachziegel/Dachsteine
  • Lattung
  • Unterspannbahn
  • Sparren mit Zwischensparrendämmung
  • Dampfbremse
  • Lattung
  • Abhängung/Abdeckung

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: vipman/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachdecken-selbst-gemacht
Dachdecken selbst gemacht
dach-selber-decken
Für geübte Heimwerker: Das Dach selber decken
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Gartenhaus Dach decken
Dach des Gartenhauses richtig decken
Dachziegel Verlegen Anleitung
Dachziegel verlegen – eine grundlegende Anleitung
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Garagendach decken
Garagendach decken – so geht es am einfachsten
Dachdecken Gartenhaus
Dachdecken beim Gartenhaus – das können Sie auch ganz einfach selbst
Dachstuhl Aufbau
Dachstuhl – welche Unterschiede im Aufbau gibt es?
Gartenhaus Dachpappe
Dachpappe auf dem Gartenhaus einfach und günstig
Dachziegel verlegen
Dachziegel verlegen – so geht es selbst

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachdecken-selbst-gemacht
Dachdecken selbst gemacht
dach-selber-decken
Für geübte Heimwerker: Das Dach selber decken
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Gartenhaus Dach decken
Dach des Gartenhauses richtig decken
Dachziegel Verlegen Anleitung
Dachziegel verlegen – eine grundlegende Anleitung
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Garagendach decken
Garagendach decken – so geht es am einfachsten
Dachdecken Gartenhaus
Dachdecken beim Gartenhaus – das können Sie auch ganz einfach selbst
Dachstuhl Aufbau
Dachstuhl – welche Unterschiede im Aufbau gibt es?
Gartenhaus Dachpappe
Dachpappe auf dem Gartenhaus einfach und günstig
Dachziegel verlegen
Dachziegel verlegen – so geht es selbst

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachdecken-selbst-gemacht
Dachdecken selbst gemacht
dach-selber-decken
Für geübte Heimwerker: Das Dach selber decken
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Gartenhaus Dach decken
Dach des Gartenhauses richtig decken
Dachziegel Verlegen Anleitung
Dachziegel verlegen – eine grundlegende Anleitung
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Garagendach decken
Garagendach decken – so geht es am einfachsten
Dachdecken Gartenhaus
Dachdecken beim Gartenhaus – das können Sie auch ganz einfach selbst
Dachstuhl Aufbau
Dachstuhl – welche Unterschiede im Aufbau gibt es?
Gartenhaus Dachpappe
Dachpappe auf dem Gartenhaus einfach und günstig
Dachziegel verlegen
Dachziegel verlegen – so geht es selbst
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.