Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dämmung

Infos zur Dämmung der Bodenplatte

Dämmung Bodenplatte

Infos zur Dämmung der Bodenplatte

Bei nicht unterkellerten Häusern geht naturgemäß eine Menge Wärme über die Bodenplatte an das umgebende kältere Erdreich verloren. Hier ist ein Dämmen der Bodenplatte eine wirksame Abhilfe. Darüber hinaus auch eine vorgeschriebene.

Nach gesetzlicher Vorschrift muss die Bodenplatte gedämmt sein

Die EnEV – die in Deutschland gültige Energiesparverordnung – sieht vor, dass alle außenliegenden Bauteile eines Hauses gegen Wärmeverluste isoliert sein müssen. Bei einem nicht unterkellerten Haus ist das in diesem Fall auch die Bodenplatte. Eine Dämmung ist daher auch gesetzlich vorgeschrieben. Darüber hinaus bringt sie aber auch andere finanzielle Vorteile.

  • Lesen Sie auch — Anleitung zur Dämmung einer Bodenplatte
  • Lesen Sie auch — Die Dämmung unter einer Bodenplatte
  • Lesen Sie auch — Bodenplatte richtig abdichten

Niedrigere Energieeinstufung und finanzielle Vorteile

Bei ausreichend hoher Dämmung kann der Energiewert des Hauses deutlich herabgesetzt werden – gut gedämmte Häuser erreichen bei entsprechend überlegter Bauweise oft einen KFW-Wert von 70, noch besser gedämmte Häuser erreichen dann oft einen Wert von 55, was eine zusätzliche "Tilgungsspritze" von der KFW bedeutet. Bereits bei den Baukosten macht sich eine bessere Dämmung also deutlich bezahlt – umso mehr natürlich beim Heizbedarf.

Hier ist die Dämmung der Bodenplatte ein deutlich entscheidender Faktor für die Höhe der Heizkosten.

Bei kleinerem Wärmebedarf kann darüber hinaus auch die Heizungsanlage unter Umständen kleiner dimensioniert werden – was sich wiederum in geringeren Baukosten niederschlägt.

Die Dämmung der Bodenplatte bringt somit eine ganze Menge finanzieller Vorteile, umso mehr, wenn sie über den ohnehin vorgeschriebenen Umfang hinausgeht.

Dämmmöglichkeiten der Bodenplatte

Es gibt für die Dämmung der Bodenplatte zwei Möglichkeiten: einerseits die Dämmung unterhalb der Bodenplatte, andererseits die Dämmung über der Bodenplatte. Beide lassen sich in der Regel auch selbst verlegen.

Dämmung unterhalb der Bodenplatte

Die Dämmung unterhalb der Bodenplatte erfolgt grundsätzlich auf einer sauberen und tragfähigen Schicht, die meist aus Magerbeton besteht, aber auch ein Planum ist hier möglich. Auf dieser Schicht wird dann die sogenannte Perimeter-Dämmung verlegt, die aber nur einlagig ausgeführt wird, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Darüber kommt entweder Schaumglas oder eine Verlegeschicht aus XPS Platten.

Dämmung auf der Bodenplatte

Hier wird auf einer Dampfsperrschicht EPS verlegt, zusätzlich werden die Seiten bis zum Fundamentrand mit einer Perimeter-Dämmung versehen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Energie » Dämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bodenplatte Dämmen
Anleitung zur Dämmung einer Bodenplatte
Dämmung unter Bodenplatte
Die Dämmung unter einer Bodenplatte
Bodenplatte Abdichtung
Bodenplatte richtig abdichten
Bodenplatte isolieren
Bodenplatte selbst isolieren
Bodenplatte erstellen
Anleitung zur Erstellung einer Bodenplatte
Dämmung oberste Geschossdecke Leistungsbeschreibung
Dämmung unter Estrich
Dämmung unter Estrich
Leistungsbeschreibung zu Zwischensparrendämmung
daemmung-bodenplatte-altbau
Dämmung der Bodenplatte im Altbau – so geht’s
Dämmung Ratgeber
Dämmung: Ratgeber
fensterfolie wärmedämmung
Fensterfolie Wärmedämmung
Dach wird gedämmt
Dämmung – Pflichten und Vorschriften
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.