Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Altbau

Schalldämmung Boden Altbau: So verbessern Sie die Akustik

Von Uwe Hoffman | 7. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Schalldämmung Boden Altbau: So verbessern Sie die Akustik”, Hausjournal.net, 07.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/schalldaemmung-boden-altbau

Altbauwohnungen bestechen durch ihren Charme, bringen aber oft auch Herausforderungen bei der Schalldämmung mit sich. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden vor, um sowohl Trittschall als auch Raumschall in Altbauten effektiv zu reduzieren und so die Wohnqualität spürbar zu verbessern.

schalldaemmung-boden-altbau
Eine Schalldämmung des Bodens kann von oben oder von unten erfolgen

Möglichkeiten der Schalldämmung im Altbau

Welche Dämmungsmethode für Sie die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Altbauten besitzen häufig spezielle Herausforderungen, die eine gezielte Auswahl und Umsetzung unterschiedlicher Methoden erforderlich machen. Eine sorgfältige Planung und Analyse der bestehenden Bausubstanz ist daher unerlässlich.

Lesen Sie auch

  • Trittschalldämmung Altbau

    Trittschalldämmung im Altbau: Effektive Lösungen entdecken

  • Boden Trittschalldämmung

    Für mehr Ruhe im Haus: Schalldämmung des Bodens erklärt

  • Fussbodendämmung

    Fußbodendämmung – zur Wärmeisolierung im unteren Hausbereich oder als Trittschalldämmung

Trittschalldämmung durch Bodenbelag-Anpassung

Um den Trittschall in einem Altbau zu mindern, ist die Auswahl des richtigen Bodenbelags von großer Bedeutung. Teppichböden, Kork- oder Linoleumbelag bieten schallabsorbierende Eigenschaften, die Geräuschübertragungen effektiv verringern können.

Auffüllung von Hohlräumen in Holzbalkendecken

In Altbauten mit Holzbalkendecken können Hohlräume gezielt gefüllt werden, um die Schallübertragung zu minimieren. Hierbei werden Materialien wie Mauer- oder Lehmziegel verwendet, die zur Schall- und Wärmedämmung sowie zur Verbesserung der Stabilität der Konstruktion beitragen.

Installation von schwimmendem Estrich

Der schwimmende Estrich bietet eine besonders wirksame Maßnahme zur Trittschalldämmung. Der Estrich wird auf einer Dämmschicht verlegt und ist komplett von den umliegenden Bauteilen entkoppelt. Typischerweise wird hierzu Mineralwolle oder ein anderer geeigneter Dämmstoff eingesetzt. Diese Methode gewährleistet, dass Schall nicht direkt in die tragende Struktur übertragen wird.

Abgehängte Decken und Vorsatzschalen

Zur Reduzierung des Raumschalls kann eine abgehängte Decke mit integrierter Dämmung hilfreich sein. Diese Maßnahme verhindert die Schallübertragung von oberen Etagen und trägt zur Verbesserung des Raumklimas bei. Vorsatzschalen an den Wänden, gefüllt mit geeigneten Schalldämmmaterialien, können den Luftschall in angrenzenden Räumen zusätzlich reduzieren.

Wichtige Hinweise

Vor der Umsetzung von Dämmmaßnahmen sollten Sie den Zustand der Bausubstanz genau prüfen. Bei Unsicherheiten kann eine Fachkraft wertvolle Unterstützung bieten und Fehler, wie Schallbrücken, vermeiden helfen. Achten Sie bei der Materialwahl darauf, dass die Materialien für Ihre spezifische Anwendung geeignet sind, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zudem sollten Sie die Aufbauhöhe der Dämmung und deren Einfluss auf die Raumhöhe berücksichtigen.

Mit diesen gezielten Maßnahmen zur Schalldämmung im Altbau können Sie für mehr Wohnkomfort und Ruhe in Ihrem Zuhause sorgen.

Artikelbild: Babakova Anastasiia/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trittschalldämmung Altbau
Trittschalldämmung im Altbau: Effektive Lösungen entdecken
Boden Trittschalldämmung
Für mehr Ruhe im Haus: Schalldämmung des Bodens erklärt
Fussbodendämmung
Fußbodendämmung – zur Wärmeisolierung im unteren Hausbereich oder als Trittschalldämmung
Fußboden dämmen Holzbalkendecke
Energie sparen: Fußbodendämmung zwischen Balken leicht gemacht
altbau-daemmen
Altbau dämmen: So senken Sie Ihre Heizkosten
fussbodensanierung-altbau-erdgeschoss
Fußbodensanierung Altbau-Erdgeschoss: So gelingt’s!
trittschalldaemmung-decke-altbau
Trittschalldämmung für Altbau-Decken: Effektive Methoden
daemmung-bodenplatte-altbau
Bodenplatte Altbau dämmen: Kosten & Methoden erklärt
isolierender-bodenbelag
Isolierender Bodenbelag: Wärme & Komfort für Ihr Zuhause
holzboden-daemmen
Holzfußboden dämmen: Methoden für mehr Wohnkomfort
Fussboden Trittschalldämmung
Trittschalldämmung für den Boden: Materialien und Tipps
bodenaufbau-altbau-ohne-keller
Bodenaufbau Altbau ohne Keller: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trittschalldämmung Altbau
Trittschalldämmung im Altbau: Effektive Lösungen entdecken
Boden Trittschalldämmung
Für mehr Ruhe im Haus: Schalldämmung des Bodens erklärt
Fussbodendämmung
Fußbodendämmung – zur Wärmeisolierung im unteren Hausbereich oder als Trittschalldämmung
Fußboden dämmen Holzbalkendecke
Energie sparen: Fußbodendämmung zwischen Balken leicht gemacht
altbau-daemmen
Altbau dämmen: So senken Sie Ihre Heizkosten
fussbodensanierung-altbau-erdgeschoss
Fußbodensanierung Altbau-Erdgeschoss: So gelingt’s!
trittschalldaemmung-decke-altbau
Trittschalldämmung für Altbau-Decken: Effektive Methoden
daemmung-bodenplatte-altbau
Bodenplatte Altbau dämmen: Kosten & Methoden erklärt
isolierender-bodenbelag
Isolierender Bodenbelag: Wärme & Komfort für Ihr Zuhause
holzboden-daemmen
Holzfußboden dämmen: Methoden für mehr Wohnkomfort
Fussboden Trittschalldämmung
Trittschalldämmung für den Boden: Materialien und Tipps
bodenaufbau-altbau-ohne-keller
Bodenaufbau Altbau ohne Keller: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trittschalldämmung Altbau
Trittschalldämmung im Altbau: Effektive Lösungen entdecken
Boden Trittschalldämmung
Für mehr Ruhe im Haus: Schalldämmung des Bodens erklärt
Fussbodendämmung
Fußbodendämmung – zur Wärmeisolierung im unteren Hausbereich oder als Trittschalldämmung
Fußboden dämmen Holzbalkendecke
Energie sparen: Fußbodendämmung zwischen Balken leicht gemacht
altbau-daemmen
Altbau dämmen: So senken Sie Ihre Heizkosten
fussbodensanierung-altbau-erdgeschoss
Fußbodensanierung Altbau-Erdgeschoss: So gelingt’s!
trittschalldaemmung-decke-altbau
Trittschalldämmung für Altbau-Decken: Effektive Methoden
daemmung-bodenplatte-altbau
Bodenplatte Altbau dämmen: Kosten & Methoden erklärt
isolierender-bodenbelag
Isolierender Bodenbelag: Wärme & Komfort für Ihr Zuhause
holzboden-daemmen
Holzfußboden dämmen: Methoden für mehr Wohnkomfort
Fussboden Trittschalldämmung
Trittschalldämmung für den Boden: Materialien und Tipps
bodenaufbau-altbau-ohne-keller
Bodenaufbau Altbau ohne Keller: So geht’s richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.