Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Schloss

Darf der Vermieter einen Schlüssel behalten?

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Darf der Vermieter einen Schlüssel behalten?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/darf-vermieter-schluessel-behalten

Die Rechtssprechung ist bezüglich der Frage, ob ein Vermieter einen Schlüssel für die Mietsache behalten darf, eindeutig. Er darf es nicht und keine Begründung räumt ihm das Recht dazu ein. Der Mieter kann allerdings sein Einverständnis erklären.

Darf-Vermieter Schlüssel behalten
Kann der Vermieter bei Auszug den Schlüssel behalten?
AUF EINEN BLICK
Darf ein Vermieter einen Schlüssel für die Mietwohnung behalten?
Darf ein Vermieter einen Schlüssel für die Mietwohnung behalten? Nein, der Vermieter hat kein Recht, einen Schlüssel zu behalten, denn das alleinige und ausschließliche Nutzungsrecht liegt beim Mieter. Dennoch kann der Mieter seine Zustimmung geben oder einen Reserveschlüssel für Notfälle hinterlegen.

Lesen Sie auch

  • Mietwohnung Schloss austauschen

    In der Mietwohnung das Schloss austauschen?

  • Schließanlage Schlüssel verloren

    Schließanlage: was passiert, wenn ein Schlüssel verloren geht?

  • zentralschluessel-verloren

    Zentralschlüssel verloren – was tun?

Sämtliche Zugangsschlüssel

Von Rechts wegen überträgt ein Vermieter das alleinige und ausschließliche Nutzungsrecht an der Mietsache seinem Mieter. Die Konsequenz ist die Aushändigung aller existierenden Schlüssel, die Zugang zu der Mietsache ermöglichen. Dazu gehören auch Schlüssel zu Hintereingängen, Dachluken oder Terrassentüren.

Sollte der Mieter unsicher sein, ob er alle Schlüssel ausgehändigt bekommen hat, ist es ihm erlaubt, die Schlösser auszuwechseln. Er muss die ursprünglichen Schlösser und alle Schlüssel aufbewahren und bei Auszug wieder einsetzen. Kann der Mieter nachweisen, dass er nicht alle Schlüssel ausgehändigt bekommen hat, muss der Vermieter die neuen Schlösser zahlen.

Betreten der Mietsache

Sollte der Vermieter entgegen seiner Verpflichtung, alle Schlüssel ausgehändigt zu haben, die Mietsache mit einem Schlüssel betreten, begeht er Hausfriedensbruch. Das kann zur Anzeige gebracht werden und ist erlaubt eine fristloses Kündigungsrechts des Mieters.

Auch im Falle des Einverständnisses des Mieters darf der Vermieter die Mietsache nicht in Abwesenheit des Mieters betreten. Im Mietvertrag kann eine Sondererlaubnis vereinbart werden, die bestimmte Fälle namentlich benennt. Dazu gehören Bedrohungs- oder Gefahrensituationen wie Rauchentwicklung, Wasseraustritt oder die Mietsache gefährdende Vorkommnisse.

Obliegenheitspflicht des Mieters

Wenn der Mieter für längere Zeit wie beispielsweise im Urlaub abwesend ist, kann er eine zeitlich begrenzte Aushändigung eines Schlüssels an den Vermieter vornehmen. Alternativ kann ein Schlüssel bei Freunden, Nachbarn, einem Hausverwalter oder der Verwandtschaft hinterlegt werden.

Der Vermieter sollte darüber unterrichtet sein, wo der Schlüssel hinterlegt wurde und eine Kontaktmöglichkeit erhalten. Tritt ein Fall mit Gefahr im Verzug ein, wie ein Brand oder ein Wasserrohrbruch, ist die Polizei und die Feuerwehr jederzeit dazu berechtigt, sich gewaltsam Zutritt zur Mietsache zu verschaffen. Steht ein Schlüssel zur Verfügung, kann Sachschaden vermieden werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie ein gutes Verhältnis zu Ihrem Vermieter haben, bieten Sie ihm an, einen Reserveschlüssel zu behalten. Der kann in einem versiegelten Umschlag aufbewahrt werden und ist nur für Notfälle vorgesehen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mietwohnung Schloss austauschen
In der Mietwohnung das Schloss austauschen?
Schließanlage Schlüssel verloren
Schließanlage: was passiert, wenn ein Schlüssel verloren geht?
zentralschluessel-verloren
Zentralschlüssel verloren – was tun?
Türschloss wechseln Kosten
Das Türschloss wechseln: Welche Kosten entstehen?
Schließanlage Schlüssel nachmachen
Schließanlagen Schlüssel nachmachen – geht das?
Schlüssel verschicken
Schlüssel per Post verschicken – worauf muss man achten?
schliessanlage-kosten-preise
Schließanlage - Kosten & Preisbeispiele
tuerschloss-wechseln
Ein Türschloss wechseln
schloss-austauschen
Schloss austauschen: 2 Techniken im Überblick
Haustürschloss wechseln
Ein Haustürschloss wechseln
Briefkastenschloss selber wechseln
Ganz leicht: Das Briefkastenschloss selber wechseln
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Türschloss der Zimmertür wechseln – so funktioniert’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mietwohnung Schloss austauschen
In der Mietwohnung das Schloss austauschen?
Schließanlage Schlüssel verloren
Schließanlage: was passiert, wenn ein Schlüssel verloren geht?
zentralschluessel-verloren
Zentralschlüssel verloren – was tun?
Türschloss wechseln Kosten
Das Türschloss wechseln: Welche Kosten entstehen?
Schließanlage Schlüssel nachmachen
Schließanlagen Schlüssel nachmachen – geht das?
Schlüssel verschicken
Schlüssel per Post verschicken – worauf muss man achten?
schliessanlage-kosten-preise
Schließanlage - Kosten & Preisbeispiele
tuerschloss-wechseln
Ein Türschloss wechseln
schloss-austauschen
Schloss austauschen: 2 Techniken im Überblick
Haustürschloss wechseln
Ein Haustürschloss wechseln
Briefkastenschloss selber wechseln
Ganz leicht: Das Briefkastenschloss selber wechseln
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Türschloss der Zimmertür wechseln – so funktioniert’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mietwohnung Schloss austauschen
In der Mietwohnung das Schloss austauschen?
Schließanlage Schlüssel verloren
Schließanlage: was passiert, wenn ein Schlüssel verloren geht?
zentralschluessel-verloren
Zentralschlüssel verloren – was tun?
Türschloss wechseln Kosten
Das Türschloss wechseln: Welche Kosten entstehen?
Schließanlage Schlüssel nachmachen
Schließanlagen Schlüssel nachmachen – geht das?
Schlüssel verschicken
Schlüssel per Post verschicken – worauf muss man achten?
schliessanlage-kosten-preise
Schließanlage - Kosten & Preisbeispiele
tuerschloss-wechseln
Ein Türschloss wechseln
schloss-austauschen
Schloss austauschen: 2 Techniken im Überblick
Haustürschloss wechseln
Ein Haustürschloss wechseln
Briefkastenschloss selber wechseln
Ganz leicht: Das Briefkastenschloss selber wechseln
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Türschloss der Zimmertür wechseln – so funktioniert’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.