Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterfolie

Eine D-C-Fix-Fensterfolie anbringen

dc-fix-fensterfolie-anbringen
Das Fenster sollte ganz sauber sein, bevor die Fensterfolie angebracht wird Foto: Bignai/Shutterstock

Eine D-C-Fix-Fensterfolie anbringen

D-C-Fix steht hierzulande beinahe synonym für Fensterfolien. Entsprechend verbreitet sind die Produkte des Unternehmens. Grund genug, im Hausjournal näher auf das Anbringen der D-C-Fix-Fensterfolie einzugehen.

Hintergrundinformationen zu D-C-Fix-Dekorfolien

Die Konrad Hornschuch AG aus Weißenbach in Baden-Württemberg wurde bereits 1905 gegründet und war schon wenige Jahre später ein Unternehmen, das die Herstellung und Verarbeitung von Kunstfasern fokussierte. Bereits 1958 brachte das Unternehmen seine beiden Marken D-C-Fix (selbstklebende Dekorfolien) und Skai (Kunstleder) auf den Markt.

  • Lesen Sie auch — Sonnenschutzfolie anbringen lassen
  • Lesen Sie auch — Eine Fensterfolie zuschneiden
  • Lesen Sie auch — Eine Fensterfolie entfernen

Skai avancierte zum Synonym für Kunstleder und schaffte es sogar in den Duden. Ebenso war die Marke D-C-Fix sehr schnell ausgesprochen bekannt. Noch heute gehören die D-C-Fix-Folien zu den meistverwendeten selbstklebenden Folienprodukten.

Herkömmlich geht das Hausjournal nicht auf bestimmte Marken ein, außer, es handelt sich um Produkte, die es auch als umgangssprachliches Synonym in den Wortschatz schafften. Aus diesem Grund gehen wir im Anschluss gezielt auf das Anbringen einer D-C-Fix-Fensterfolie ein.

Eine D-C-Fix-Fensterfolie anbringen

Das Anbringen einer D-C-Fix-Fensterfolie kann in mehrere Arbeitsschritte unterteilt werden:

  • Grundreinigen des Fensters
  • Zuschneiden der Fensterfolie
  • Anbringen der D-C-Fix-Fensterfolie
  • Pflegetipps nach dem Anbringen der Fensterfolie

Die Grundreinigung des zu beklebenden Fensters

Zunächst muss das Fenster gereinigt werden. Es darf sich kein Schmutz oder Fett mehr auf der Glasfläche befinden. Zum Reinigen des Fensters können Sie einen handelsüblichen Fensterreiniger benutzen. Achten Sie darauf, dass auch festsitzender Schmutz wie Fliegenschmutz entfernt wird. Sie können für so hartnäckig festsitzenden Schmutz auch einen Schaber für Glaskeramikplatten verwenden.

Das Zuschneiden der Fensterfolie

Die D-C-Fix-Fensterfolie wird wie viele Fensterfolien mit einer rückseitigen Schutzfolie geliefert. Bitte entfernen Sie diese Schutzfolie noch nicht. Messen Sie nun Breite und Höhe der Glasfläche des zu beklebenden Fensters aus. Übertragen Sie die Maße auf die Fensterfolie und schneiden Sie sie zu. Sie können dazu auch eine Schablone anfertigen. Haben Sie weitere Fragen zum Zuschneiden einer Fensterfolie/link], können Sie diese im verlinkten Ratgeber klären.

Die D-C-Fix-Fensterfolie anbringen

Nun können Sie die D-C-Fix-Fensterfolie anbringen. Es handelt sich dabei um eine Fensterfolie, die nass montiert wird. Stellen Sie dazu eine Sprühflasche (12,99 € bei Amazon*) mit klarem Wasser bereit. Ziehen Sie nun circa zehn Zentimeter der Schutzfolie ab und knicken diese um.

Jetzt besprühen Sie die Glasfläche mit dem Wasser und richten die Folie aus. Falten und Blasen ziehen Sie mit einer Rakel heraus. Dann ziehen Sie weitere 10 cm der Schutzfolie ab und wiederholen den Vorgang. So bringen Sie die D-C-Fix-Fensterfolie in mehreren Arbeitsschritten blasen- und faltenfrei an.

Pflegetipps nach dem Bekleben mit der Fensterfolie

Bevor Sie die Fensterfläche wieder reinigen, lassen Sie die Folie für rund zwei Wochen antrocknen. Verwenden Sie im Anschluss herkömmliche Fensterreiniger Beachten Sie auch die Pflegehinweise des Herstellers der D-C-Fix-Fensterfolie.

Tipps & Tricks
Sollten Sie es doch einmal nicht geschafft haben, alle Luftblasen aus der Folie zu massieren bzw. zu schieben, stechen Sie diese vorsichtig mit einer dünnen Nadel ein. Mit dem Fingernagel können Sie die Folie in diesem Bereich nun auf das Glas drücken.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Bignai/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterfolie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sonnenschutzfolie-anbringen-lassen
Sonnenschutzfolie anbringen lassen
fensterfolie-zuschneiden
Eine Fensterfolie zuschneiden
fensterfolie-entfernen
Eine Fensterfolie entfernen
fensterfolie-anbringen
Eine Fensterfolie anbringen
fensterfolie-haelt-nicht
Eine Fensterfolie hält nicht
sonnenschutzfolie-fenster-erfahrungen
Sonnenschutzfolie für Fenster: Erfahrungen und Tests
sonnenschutzfolie-wintergarten
Sonnenschutzfolie im Wintergarten einsetzen
sonnenschutzfolie-montage
Sonnenschutzfolie: Hinweise zur Montage
sonnenschutzfolie-entfernen
Sonnenschutzfolie entfernen mit den richtigen Werkzeugen
folie-von-fensterrahmen-entfernen
Die Folie vom Fensterrahmen entfernen
fensterfolie wärmedämmung
Fensterfolie Wärmedämmung
sonnenschutzfolie-abnehmbar
Sonnenschutzfolie abnehmbar als Alternative zum Sonnenschutzglas
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.