Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Möbel

Möbelfolie kleben: Nass- und Trockentechnik erklärt

Von Zoe van der Berg | 22. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Möbelfolie kleben: Nass- und Trockentechnik erklärt”, Hausjournal.net, 22.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/moebelfolie-kleben

Möbel folieren bietet eine einfache Möglichkeit zur optischen Veränderung. Dieser Artikel erklärt die Nass- und Trockenklebetechnik für unterschiedliche Materialien und Flächen.

moebelfolie-kleben
Möbelfolie verhilft unansehnlichen Oberflächen zu einem neuen Aussehen

Möbel folieren: Nassklebetechnik und Trockenklebetechnik

Das Bekleben von Möbeln mit Folie ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Verschönerung Ihrer Einrichtung. Durch die Wahl zwischen der Nass- und Trockenklebetechnik können Sie je nach Material und Größe der zu beklebenden Fläche optimale Ergebnisse erzielen.

Lesen Sie auch

  • Ecken folieren

    Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell

  • dc-fix-fensterfolie-anbringen

    dc-fix Fensterfolie anbringen: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • moebel-folieren

    Möbel folieren: Anleitung für den neuen Look deiner Möbel

Die Nassklebetechnik eignet sich hervorragend für große, glatte Flächen wie Schrankfronten oder Fensterscheiben. Diese Methode ermöglicht es, die Position der Folie zu korrigieren, da der Kleber durch die Feuchtigkeit nicht sofort haftet. Dies minimiert das Risiko von Luftblasen bei der Verarbeitung größerer Folienstücke. Beachten Sie jedoch, dass nicht jeder Untergrund und jede Folie für die Nassverklebung geeignet sind, besonders bei unbehandeltem Holz oder feuchtigkeitsempfindlichen Oberflächen.

Schritte zur Nassklebetechnik

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie Griffe, Scharniere oder andere hervorstehende Teile. Säubern Sie die Fläche gründlich, da Staub und Fett die Haftung beeinträchtigen können.
  2. Zuschnitt der Folie: Messen Sie die Fläche genau und schneiden Sie die Klebefolie entsprechend zu. Planen Sie etwas Spielraum für Kanten und Ecken ein.
  3. Befeuchten: Besprühen Sie die zu beklebende Fläche großzügig mit einem Wasser-Spülmittel-Gemisch. Dies erleichtert das Positionieren der Folie.
  4. Auftragen der Folie: Entfernen Sie das Trägerpapier vollständig und besprühen Sie die Klebeseite der Folie ebenfalls mit dem Gemisch. Positionieren Sie die Folie auf der befeuchteten Oberfläche.
  5. Glätten: Streichen Sie die Folie gleichmäßig von der Mitte zu den Rändern glatt, um überschüssiges Wasser und Luftblasen zu entfernen.

Das Trockenklebetechnik-Verfahren wird häufig von Profis bevorzugt. Diese Technik ist besonders vorteilhaft bei kleineren, weniger anfälligen Flächen und erfordert weniger Vorbereitung. Sie ermöglicht eine schnellere Verarbeitung, da keine Trocknungszeit des Wasser-Spülmittel-Gemisches benötigt wird.

Schritte zur Trockenklebetechnik

  1. Vorbereitung: Säubern Sie die Oberfläche gründlich und entfernen Sie abstehende Teile. Achten Sie darauf, dass die Fläche trocken und staubfrei ist.
  2. Zuschnitt der Folie: Messen und schneiden Sie die Folie so zu, dass sie etwas größer als die zu beklebende Fläche ist. Dies erleichtert das Anpassen an die Kanten.
  3. Folie ansetzen: Ziehen Sie einen schmalen Streifen des Trägerpapiers ab und setzen Sie die Folie an der oberen Kante der zu beklebenden Fläche an.
  4. Schrittweises Auftragen: Ziehen Sie das Trägerpapier langsam ab und streichen Sie die Folie sorgfältig von der Mitte zu den Rändern glatt. Dies vermeidet die Bildung von Luftblasen.
  5. Kanten bearbeiten: Klappen Sie überstehende Folie um die Kanten und drücken Sie sie fest an. Schneiden Sie überschüssige Folie ab und erwärmen Sie die Kanten gegebenenfalls mit einem Föhn, um sie besser anzupassen.

Ein umfassendes Verständnis der beiden Verklebemethoden und deren gezielte Anwendung je nach Material und Form der Oberfläche unterstützt Sie dabei, Ihr Möbelstück professionell zu folieren. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Zusätzliche Tipps für ein perfektes Ergebnis

  1. Schrittweises Arbeiten: Entfernen Sie immer nur kleine Abschnitte des Trägerpapiers und tragen Sie die Folie Stück für Stück auf. Dies erleichtert eine präzise Platzierung und vermeidet die Bildung von Luftblasen und Falten.
  2. Verwendung eines Föhns: Erwärmen Sie die Folie leicht mit einem Föhn, um sie besser an Kanten und Ecken anzupassen. Dies macht die Folie geschmeidiger. Achten Sie darauf, die Folie nicht zu überhitzen, um Beschädigungen zu vermeiden.
  3. Kanten und Ecken: Schneiden Sie die Folie an Kanten und Ecken leicht ein, um einen spannungsfreien und glatten Übergang zu gewährleisten. Bei Ecken kann ein leichtes Erhitzen helfen, die Folie optimal anzupassen.
  4. Werkzeuge verwenden: Nutzen Sie eine Rakel mit abgerundeten Kanten, um die Folie gleichmäßig und ohne Beschädigungen anzudrücken. Eine feine Nadel kann helfen, kleine Luftblasen zu entfernen, indem Sie diese vorsichtig anstechen und die Luft herausstreichen.
  5. Regelmäßige Pflege: Nach dem Bekleben sollten Sie Ihre Möbel regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch säubern, um die Folie in gutem Zustand zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern.
  6. Zweipersonenarbeit: Besonders bei großflächigen Anwendungen ist es ratsam, zu zweit zu arbeiten. Dies erleichtert das gleichmäßige Anbringen und verhindert ungewollte Falten oder Blasenbildung durch unkontrolliertes Auflegen der Folie.

Diese zusätzlichen Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Möbel noch professioneller und langlebiger zu gestalten. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

Artikelbild: ellinnur/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
dc-fix-fensterfolie-anbringen
dc-fix Fensterfolie anbringen: Schritt-für-Schritt Anleitung
moebel-folieren
Möbel folieren: Anleitung für den neuen Look deiner Möbel
wohnwand-folieren
Wohnwand folieren: Schritt-für-Schritt zur neuen Optik
laminat-mit-folie-bekleben
Laminat mit Folie bekleben: So gelingt’s perfekt
fussleisten-mit-folie-bekleben
Fußleisten mit Folie bekleben: Einfache Anleitung & Tipps
Schrank gestalten
Schrank verschönern: Einfache Ideen zur individuellen Gestaltung
Vor- und Nachteile Schrankfolie
Schrank folieren: Anleitung für den neuen Look alter Möbel
fensterbank-bekleben
Fensterbank bekleben: So gelingt die kreative Verwandlung
folie-kleben-spuelmittel
Folie blasenfrei kleben: So hilft Spülmittel!
Schreibtisch folieren
Schreibtisch bekleben: Tipps für saubere und schöne Ergebnisse
Tisch bekleben
Tisch folieren: So geht’s einfach & sauber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
dc-fix-fensterfolie-anbringen
dc-fix Fensterfolie anbringen: Schritt-für-Schritt Anleitung
moebel-folieren
Möbel folieren: Anleitung für den neuen Look deiner Möbel
wohnwand-folieren
Wohnwand folieren: Schritt-für-Schritt zur neuen Optik
laminat-mit-folie-bekleben
Laminat mit Folie bekleben: So gelingt’s perfekt
fussleisten-mit-folie-bekleben
Fußleisten mit Folie bekleben: Einfache Anleitung & Tipps
Schrank gestalten
Schrank verschönern: Einfache Ideen zur individuellen Gestaltung
Vor- und Nachteile Schrankfolie
Schrank folieren: Anleitung für den neuen Look alter Möbel
fensterbank-bekleben
Fensterbank bekleben: So gelingt die kreative Verwandlung
folie-kleben-spuelmittel
Folie blasenfrei kleben: So hilft Spülmittel!
Schreibtisch folieren
Schreibtisch bekleben: Tipps für saubere und schöne Ergebnisse
Tisch bekleben
Tisch folieren: So geht’s einfach & sauber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
dc-fix-fensterfolie-anbringen
dc-fix Fensterfolie anbringen: Schritt-für-Schritt Anleitung
moebel-folieren
Möbel folieren: Anleitung für den neuen Look deiner Möbel
wohnwand-folieren
Wohnwand folieren: Schritt-für-Schritt zur neuen Optik
laminat-mit-folie-bekleben
Laminat mit Folie bekleben: So gelingt’s perfekt
fussleisten-mit-folie-bekleben
Fußleisten mit Folie bekleben: Einfache Anleitung & Tipps
Schrank gestalten
Schrank verschönern: Einfache Ideen zur individuellen Gestaltung
Vor- und Nachteile Schrankfolie
Schrank folieren: Anleitung für den neuen Look alter Möbel
fensterbank-bekleben
Fensterbank bekleben: So gelingt die kreative Verwandlung
folie-kleben-spuelmittel
Folie blasenfrei kleben: So hilft Spülmittel!
Schreibtisch folieren
Schreibtisch bekleben: Tipps für saubere und schöne Ergebnisse
Tisch bekleben
Tisch folieren: So geht’s einfach & sauber
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.