Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schrank

Schrank folieren: Vor- und Nachteile im Vergleich zum Streichen

Vor- und Nachteile Schrankfolie

Schrank folieren: Vor- und Nachteile im Vergleich zum Streichen

Unansehnliche oder langweile Schränke können ganz einfach mit ein bisschen Folie wieder aufgepeppt werden. Wir erklären Ihnen, worauf Sie dabei achten müssen, wie Sie Bläschen verhindern und welche Vor- und Nachteile das Folieren im Vergleich zum Lackieren oder Streichen bietet.

Folieren oder Streichen/ Lackieren?

Sowohl das Folieren als auch das Streichen oder Lackieren eines Schrankes bringen Vor- und Nachteile mit sich:

  • Lesen Sie auch — Schrank streichen: Wichtige Hinweise
  • Lesen Sie auch — Sollte man einen Schrank wachsen?
  • Lesen Sie auch — So streichen Sie Ihren Schrank schneeweiß

Vorteile vom Folieren

  • Beim Folieren gibt es nicht nur eine schier unbegrenzte Anzahl an Farbtönen, Sie können noch dazu auch gleich zwischen vielen verschiedenen Mustern oder sogar personalisierten Motiven wählen.
  • Das Auftragen der Folie ist recht einfach und schnell erledigt.
  • Die Schränke können danach sofort benutzt werden.
  • Ein Holzschrank muss vor dem Folieren nicht abgeschliffen werden.
  • Wenn Sie einen dunklen Schrank hell haben wollen, geht das problemlos mit einer einzigen Schicht Folie.
  • Folie kann auch auf Kunststoffschränke geklebt werden, die oft nicht gestrichen werden können.

Vorteile vom Lackieren/ Streichen

  • Lack oder Farbe ist deutlich widerstandsfähiger als Folie und somit kratzresistenter und langlebiger.
  • Sie können sich für eine hitzebeständige Farbe oder Lack entscheiden.

Nachteile vom Folieren

  • Die Folie ist relativ kratzanfällig und nicht hitzebeständig.
  • Auch die beste Folie neigt dazu, sich nach einiger Zeit von der Schrankoberfläche abzulösen.

Nachteile vom Lackieren/ Streichen

  • Das Aufbringen der Farbe oder des Lacks ist deutlich aufwendiger.
  • Die Farbe muss anschließend gut austrocknen, bevor der Schrank wieder benutzt werden kann.
  • Es ist ratsam, einen Holzschrank vor dem Streichen oder Lackieren abzuschleifen, damit die Farbe gut hält.
  • Wenn Sie ein dunkles Holz hell streichen wollen, brauchen Sie entweder eine Grundierung oder aber müssen mehrere Schichten Farbe oder Lack auftragen.

Zusammenfassung der Vor- und Nachteile

Auch wenn die Folie auf den ersten Blick mehr Vorteile mit sich zu bringen scheint, ist es für ein langanhaltendes Ergebnis sinnvoller, einen Schrank mit Farbe oder Lack zu streichen. Daran werden Sie deutlich länger Ihre Freude haben. Die Verwendung von Folie ist dann sinnvoll, wenn es sich um einen Kunststoffschrank handelt oder Sie auf Ihrem Schrank nur Akzente setzen wollen, z.B. mit gemusterter Folie.

Tipps und Tricks, um das Folieren zu erleichtern

Um Blasen zu verhindern, können Sie bei den meisten Folien und Untergründen etwas Wasser mit Spülmittel auf den Untergrund und/ oder die Folie geben. Dadurch wird verhindert, dass die Folie sofort festklebt. Stattdessen können Sie sie nach Belieben hin und herschieben, bis die ideal Position erreicht ist sowie Bläschen glätten.

Bläschen glätten Sie am besten mit einem weichen Tuch, um die Folie nicht zu zerschrammen. Benutzen Sie auf keinen Fall ein Messer oder andere scharfkantige Objekte, um die Folie glatt zu streichen.

Ecken und Kanten können Sie perfekt folieren, indem Sie die Folie mit einem Föhn erhitzen. Die erhitzte Folie schmiegt sich dann perfekt an die dafür vorgesehene Stelle. Nicht alle Folien können erhitzt werden! Meist ist das nur bei polymerer oder gegossener Klebefolie möglich. Beachten Sie die Herstellerhinweise!

Tipps & Tricks
Wie Sie einen Schrank Schritt für Schritt mit Folie bekleben, erklären wir ausführlich in diesem Beitrag. Wie Sie ihn lackieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Schrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schranktüren mit Folie bekleben
Schranktüren blasenfrei mit Folie bekleben
Schrank bekleben
Einen Schrank mit Folie bekleben: So geht’s
Schrank dekorativ bekleben
Einen Kleiderschrank dekorativ bekleben
kommode-bekleben-folie
Eine Kommode mit Folie bekleben
moebel-folieren
Möbel folieren: ruckzuck zum neuen Trend-Look
Holz bekleben
Holz mit dekorativer Folie bekleben – eine Anleitung in 5 Schritten
wohnwand-folieren
Eine Wohnwand durch Folieren neu verkleiden
Holz folieren
Holz folieren: So verleihen Sie Möbeln ein neues Gesicht
Schrank Verkleidung
Schrank kreativ verkleiden
Kühlschrank kleben
Kühlschrank folieren – darauf sollten Sie achten
Ecken folieren
Ecken folieren – so bekommt man saubere Ergebnisse
kommode-bekleben
Kommode mit zwei- und dreidimensionalen Materialien und Objekten bekleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.