Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tisch

Tisch folieren – wie geht das?

Tisch bekleben
Durch Folieren entsteht eine glatte, einfach zu säubernde Tischplatte Foto: /

Tisch folieren - wie geht das?

Ein alter, schäbiger Tisch mit einigen Macken muss nicht unbedingt zum Sperrmüll. Mit speziellen Folien kann man ihn wieder in völlig neuem Glanz erstrahlen lassen. Wie das geht, was das kostet und wie man Schritt für Schritt dabei vorgeht, lesen Sie in diesem Beitrag.

Tischfolien

Die einfachste Möglichkeit, einen Tisch sichtbar umzudekorieren besteht darin, einfach die Tischplatte zu folieren. Damit werden Kratzer, Macken und Flecken überdeckt, und der Tisch kann damit auch optisch einen interessanten Blickfang darstellen.

  • Lesen Sie auch — Tisch restaurieren – das können Sie tun
  • Lesen Sie auch — Tisch reparieren – das können Sie tun
  • Lesen Sie auch — Tisch ölen oder lackieren?

Die Dekorationsmöglichkeiten sind dabei ganz unterschiedlich:

  • fotorealistische Oberflächen-Imitate, z.B. Echtholz
  • Lackoptik
  • Fotos und Bildmotive

Haltbarkeit der Folien

Tischfolien sind in der Regel gut haltbar und auch für einige Jahre zu gebrauchen. Sie können danach (ähnlich wie Autofolien) auch wieder rückstandslos entfernt werden. Die Materialqualität kann von Hersteller zu Hersteller aber unterschiedlich sein.

Preise für Designfolien

Tischfolien als Designfolien kosten für einen 60 x 90 cm großen Tisch in der Regel ab rund 30 EUR. Höherwertige Varianten oder besondere Designs können aber auch – je nach Hersteller – deutlich teurer sein.

Nachteile von Tischfolien

Der Nachteil von Tischfolien liegt darin, dass es sie in der Regel nur für die Tischplatte gibt. Tischbeine zu folieren geht mit Tischfolie in der Regel nicht. Dafür muss spezielle Möbelfolie verwendet werden, das Folieren von Tischbeinen und Kanten erfordert aber eine Menge Geschick.

Möbelfolie

Beinahe alle Möbel lassen sich mit Möbelfolien umdekorieren oder wieder instand setzen. Vielfach ist das auch deutlich einfacher als ein Aufarbeiten von optisch nicht mehr schönen Holzmöbel.

Unterschiede

Möbelfolien gibt es:

  • in verschiedenen Ausführungen
  • in verschiedenen Stärken
  • aus verschiedenen Materialien

Wenn Sie um Kanten folieren wollen, sollten Sie auf jeden Fall zu belastbaren und elastischen Folien greifen (sogenannte „verformbare Folie“). Die Preise für Folien können zwischen 20 und 150 EUR je Laufmeter liegen.

Tischplatte mit Möbelfolie folieren – Schritt für Schritt

  • Tisch
  • Folie
  • Föhn
  • Rakel
  • Cutter
  • Lineal
  • Winkel
  • ein Helfer

1. Folienzuschnitt

Wenn Sie keine fertig zugeschnittene Folie kaufen können, müssen Sie selbst zuschneiden. Verwenden Sie dafür Folie in der passenden Breite (üblicherweise sind bis zu 150 cm Breite erhältlich. Legen Sie erst die Folie auf den Tisch auf, und schneiden Sie sie grob auf die benötigte Länge zu. Danach positionieren Sie die zugeschnittene Folie noch einmal richtig, und längen Sie exakt ab.

2. Reinigen

Achten Sie darauf, dass die Tischoberfläche sauber, fettfrei und möglichst glatt ist. Bei bedarf etwas schleifen, bei Bedarf zuvor tiefe Krater mit Holzspachtel oder einer anderen geeigneten Masse ausfüllen und trocknen lassen. Vor dem Verkleben noch ein mal gründlich reinigen (Fette entfernen!) und trocknen lassen.

3. Aufkleben

Positionieren Sie die Folie und streichen Sie sie mit der Rakel vorsichtig von der Mitte nach außen hin glatt. Danach müssen Sie die Folie um die Kanten legen. Ein Helfer sollte die Folie mit dem Föhn erwärmen, während Sie sie langziehen und fest über die Kante legen. Mit der Rakel glattstreichen. Das braucht etwas Geschick, gelingt aber meist gut.

Tipps & Tricks
Wenn Sie ein wirklich perfektes Ergebnis wollen, können Sie Ihren Tisch auch folieren lassen. Dafür müssen Sie allerdings meist etwas mehr Geld ausgeben, und häufig lohnt sich das nicht mehr für einen alten Tisch.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch folieren
Tisch bekleben – bringt das etwas?
Tischplatte folieren
Tischplatte zur Wiederaufarbeitung bekleben
Schreibtisch folieren
Schreibtisch bekleben – geht das?
Ecken folieren
Ecken folieren – so bekommt man saubere Ergebnisse
moebel-folieren
Möbel folieren: ruckzuck zum neuen Trend-Look
Holz bekleben
Holz mit dekorativer Folie bekleben – eine Anleitung in 5 Schritten
Tisch erneuern
Tisch restaurieren – das können Sie tun
Tisch Dellen
Tisch reparieren – das können Sie tun
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren?
Tisch dekorieren
Tisch verschönern – das können Sie tun
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten – das können Sie tun
Tisch höher machen
Tisch erhöhen – das können Sie tun
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.