Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trockenbau

Deckenheizung im Trockenbau

Deckenheizung Trockenbau

Deckenheizung im Trockenbau

Der Einbau einer Deckenheizung kann das Raumklima sehr positiv verändern. Mit Deckenheizsystemen im Trockenbau ist aber nicht nur die Möglichkeit zu Heizen gegeben, es kann je nach System auch gelüftet und gekühlt werden, eine Sauerstoffanreicherung kann in vielen Fällen zusätzlich auch noch durchgeführt werden. Alle Geräte sind unter einer Trockenbaudecke verborgen, das heißt komplett unsichtbar.

Strahlungswärme aber auch Wasser als Wärmeträger

Deckenheizungen arbeiten meist mit Strahlungswärme, die wesentlich gesünder ist als die übliche Konvektionswärme. Deckenheizungen sind dabei Flächenheizungen die mit Niedertemperatur arbeiten. Durch die Tatsache, dass die gesamte Decke praktisch den „Heizkörper“ darstellt, entsteht ein wesentlich behaglicheres Raumgefühl. Alle mit Wasser arbeitenden Systeme können im Sommer auch – eingeschränkt – direkt zur Kühlung verwendet werden.

  • Lesen Sie auch — Eckschutzschienen für den Trockenbau
  • Lesen Sie auch — GKB Platte im Trockenbau
  • Lesen Sie auch — Revisionsklappen im Trockenbau

Heizelemente und Platten in einem mit Infrarot-Heiztechnologie

Eine interessante Möglichkeit ist auch, die Deckenheizung als Infrarot-Schwarzstrahler gleich integriert in eine Platte mit zu montieren. Vielfach kommen hier auch Platten aus Holzfaser mit Lehmputz wegen der besseren Wärmeleitung zum Einsatz. Solche Heizplatten können natürlich auch als Wandheizung montiert werden. Die Montage solcher Komplettsysteme kann sehr schnell erfolgen und macht eine Zentralheizung überflüssig. Die Wärme steht hier schnell zur Verfügung – meist in weniger als zehn Minuten – und kann beliebig reguliert werden – für jeden Raum einzeln. Dadurch wird Energie gespart.

Einfache Montage im Trockenbauverfahren

Bei Deckenheizungskonstruktionen handelt es sich einfach um eine abgehängte Decke, in deren Hohlraum die Heizelemente eingebaut werden. Es gibt aber auch bereits Komplettsysteme, wo das gesamte Leitungssystem bereits in GK-Platten fest eingebaut ist, hier ist die Montage dann besonders unaufwendig. Sämtliche Systeme können auch als Wandheizung verwendet werden – da sich eine Decke aber immer über die gesamte Raumfläche zieht ist ein solcher Einbau in der Regel aus Gründen des Raumklimas immer vorzuziehen. Wichtig ist vor allem, auf eine ausreichende Dämmschicht über den Heizelementen zu achten, damit die Wärme nicht nach oben in das nächste Geschoss entweichen kann und dort als Fußbodenheizung wirkt.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Trockenbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eckschutzschienen Trockenbau
Eckschutzschienen für den Trockenbau
GKB Platten
GKB Platte im Trockenbau
Revisionsklappen Trockenbau
Revisionsklappen im Trockenbau
Revisionstüren Trockenbau
Revisionstüren im Trockenbau
Trockenbau Zubehör
Dieses Trockenbau Zubehör wird benötig
trockenbau-unterkonstruktion
Die Trockenbau-Unterkonstruktion
Trockenbau Preise
Preise für den Trockenbau
Trockenbau Decke abhängen
Decke im Trockenbau abhängen
Trockenbau spachteln
So wird im Trockenbau verspachtelt
trockenbau-unterkonstruktion-holz
Trockenbau: Unterkonstruktion aus Holz
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau – der Zeitaufwand
Trockenbau Kosten
Kosten für den Trockenbau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.